- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Miserabel, keinesfalls wieder! Personal (bis auf d.Putzfrauen!) sehr unfreundlich, viele Gäste wurden genötigt Trinkgeld zu geben. Bei Weigerung wurde mir das Wechselgeld a.d.Rezeption über den Tresen geworfen! Türen schlecht, sehr laut; Essen bestenfalls mittelmäßig, wenig Abwechslung. Unverschämt hohe Preise im Hotel: kl. Glas Granatapfelsaft 4 €, billigste Getränke werden i. Restaurant als Markenware verkauft.Wer draußen einkauft, wird mit seinem Wasser nicht mehr ins Hotel gelassen-alle Beschwerden zwecklos! Penetrante Animation, aufdringliche "Fotografen"im Foyer. Haben uns selten so respektlos behandelt gefühlt - Nie wieder Türkei! Nicht hinfahren!
Durchschnittszimmer mit billigem Pomp, sauber und relativ funtionabel. Etwas dunkel, sehr kleiner Balkon zur viel befahrenen Straße, eben wie bei der Hälfte aller dortigen Zimer. Altes TV, nix Besonderes. Aber eben super laut durch schlechte Architektur, Dämmung und Management, das die Einnahmen durch einige wenige alkoholische Getränke höher bewertet, als den Schlaf der meisten Hotelgäste. Klimaanlage war ok, die Minibar kaum bestückt, bei Einzug war der Kühlschrank immer ausgeschaltet (abenteurliche Kabelkonstruktionen!) und hat einen ganzen Tag gebraucht um herunter zu kühlen.
Sehr mittelmäßiges Angebot und Qualität. Das 3 Sterne Hotel auf Rhodos hat dagegen wahre Gourmet - Küche geliefert! Das Büffet war in sinen Ausmaßen riesig, die Auswahl leider sehr klein. Als Hauptgericht gab's fast immer Putenfleisch und Koch- oder Bratfisch, ohne weitere Angaben zur Art des Fisches. Daneben wechselnd einige gemischte Pfannen, in denen sich Kalb- oder Lammfleisch befinden sollte. Auf meine Nachfrage siebte ein Koch stolz einige undefinierbare Fleischfasern aus dem Gemüse...wir haben in mehren LKW-Raststätten im Landesinneren wesentlich besser gegessen! Ähnliches gilt für das Frühstücksbuffet. Bei unseren Exkursionen durch einheimische Supermärkte (Alanya, Antalya) stellten wir fest, dass es sich bei dem wenigen im Hotel Delphin Deluxe angebotenen Wurstaufschnitt durchweg um die billigsten und qualitativ eher minderwertigen Wurstwaren handelte. Genauso der Käse, der lediglich durch etwas andere Garnitur den Anschein von Vielfalt erweckte. Dasselbe bei Salaten und Süßwaren (Desserts); nach drei Tagen weiß man, dass man nichts Neues mehr erwarten kann...Außer bei den Süßspeisen war ein Stil, wie "Türkisch", "Deutsche" oder anderes nicht zu bemerken. Alle "Extras" waren von vergleichbar mäßiger Qualität - oder noch schlechter. Man kann beim Abendessen problemlos bestellen Fanta oder Bitter Lemon, bekommt aber, ohne einen entsprechenden Hinweis!, nur billigstes Zuckerwasser zu horrenden Preisen serviert. Im März 2010 war die offenbar normale Palette der Restaurants nicht geöffnet, was uns aber nicht besonders gestört hat. Es handelte sich dabei ohnehin nur um kleine, von den Hauptsälen abgetrennte Bereiche, die bei diesem kulinarischen Niveau vermutllich keine Besonderheiten geboten hätten. Die Einrichtung war kitschig - pompös, und das Enterieur blätterte zum Teil sichtlich ab, was mir persönlich aber nicht so wichtig war - gutes Essen und freundliche Bedienung hätten mir vollauf gereicht! Die Atmosphäre war ähnlich der einer Kantine in einer Fabrik.
Das einzig Gute waren die sehr freundlichen Putzfrauen. Wir bekamen unsere im Zimmer vergessenen Sachen ohne Probleme zurück! Fast alle anderen Servicekräfte, vom Rezeptionisten bis zum "Manager", waren durchweg unfreundlich bis unverschämt. Vor Allem die Rezeptionisten haben uns den Eindruck vermittelt, wir seinen unerwünschte Störfaktoren! Jeder Anruf war wichtiger als ein Gast am Empfang. Beim Auschecken sind fast alle Gäste angepöbelt worden, das Pfand für die Zimmerkarte gefälligst als Trinkgeld zu geben, teilweise wurde die Auszahlung schlicht verweigert! (Leider ließen sich das die meisten Gäste gefallen, dafür haben sie dann im Bus gemeckert...). Versprochene Zimmer bekamen wir nicht es agb keinerlei Tipps zu Ausflugszielen in der Umgebung, lediglich völlig überteuerte Angebote von externen Veanstaltern. Die Preise der kooperierenden Autovermietung z.B. waren höher als vergleichbare Angebote in Berlin oder Hamburg. Die Security-Leute lassen Gäste mit Einkaufstüten nicht ins Hotel, bzw. gucken einfach in die Taschen! Große Schilder am Hotel weisen darauf hin, dass nur die - unverschämt teuren - Speisen und Getränke des Hotels in den Zimmern verzehrt werden dürfen! Wir empfanden das als eine Frechheit, uns nicht in die Zimmer zu lassen, weil wir eine Flasche Wasser und ein paar Bananen dabei hatten. In meinem Zimmer esse und trinke ich, was ich will. Beschwerden über fehlerhafte automatische Weckanrufe früh am Morgen bleiben erfolglos. Die vielen Beschwerden von uns und anderen Hotelgästen waren völlig nutzlos. Es gab zwar Ansprechpartner, die sich als Mitglieder der Geschäftsführung bezeichneten, jedoch als solche nicht indentifizierbar waren, da im Hotel Delphin niemand Namschilder trug. Die in der Bildergalerie des Hotels abgebildeten und als Mitglieder des Managements bezeichneten Mitarbeiter waren nicht zu sprechen.. Wir haben dann die deutsche Botschaft in Ankara angerufen, um uns über die "Aussperrung" aus unseren Zimmern zu beschweren. Spätestens jetzt möchte ich die Türkei nicht mehr in der EU sehen!
Auf viele Kilometer mit Hotels verbaute Strände. Verdreckte Straßen, zerstörte Landschaft. Wenige Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Nur ein so genannter Basar in 800 m Entfernung vorhanden. Dort gibt es neben den üblichen Ramschläden mit überteuerter Touristenware einige Läden, die aber offensichtlich Preisabsprachen getroffen haben. Überall die gleichen hohen Preise: Fl. Wasser 1 €, 10 Packungen Tempos 2 € usw. Ausflugsmöglichkeiten sehr begrenzt, am Besten ein Auto mieten und weiter weg fahren - da ist es schön. Zum Beispiel Richtung Adana die Küstenstraße lang, oder in die Berge! Auto nicht im Hotel mieten - sehr teuer! Die Ziele in der Nähe sind alles Andere als lohnenswert. Die antiken Städte, z.B. Side, sind oft teilweise zerstört oder mit Geschäften überbaut, der "Wasserfall" von Manavgat z.B. ist ein Rinnsaal, das 4 Meter in die "Tiefe" fällt, dafür aber natürlich Eintritt kostet. Vor Allem aber Pamukkale unbedingt meiden! Die Sinterterassen sind nur noch ausgetrocknete Kalkpfannen, weil das Mineralwasser, das die berühmten blauen Seen gespeist hatte, von den Hotels im Tal abgeleitet wird. Eine üble Täuschung an Millionen Touristen, die alle in dem Glauben, dass es so schön wie auf den berühmten Bildern ist, für viel Geld dorthin gekarrt werden! Dieses Naturdenkmal ist nur noch böse Geschichte. Lediglich wenn es geregnet hat, steht etwas Wasser in den Pfannen, oder wenn - wegen der weißen Farbe - die Hotels einige Stunden auf das geklaute Wasser verzichten.Es ist nur noch traurig..
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Außen - Pool war trotz vollem Hause geschlossen, der Innenpoool zeitlich nur sehr begrenzt nutzbar (teilweise wurden Extragebühren für dessen Benutzung verlangt!). Der Durchgang zum Strand wurde gegen 22 Uhr abgeschlossen, sodass abendliche Spariergänge am Strand nur nach einem Schlamm - Slalom durch Nebenstraßen möglich waren. Ansonsten war der Strand des Hotels relativ sauber, allerdings mussten für die Auflagen der Strandliegen Extragebühren bezahlt werden, auch wenn eine Tasse Kaffee 2,50 € kostet. Kein Internetzugang im Zimmer, gegen Bezahlung (15 Min ca. 3 €) im Internetcafe möglich (sehr netter Servicemensch, dort!). Im Hause gab es einige der üblichen Ramschläden für Touristen. Einen Wellnessbereich, der nach den Zigaretten gerochen hat, die die Bediensteten dort rauchten, einen Friseur (nicht ausprobiert), einen Schuhputzer in Phantasieuniform und jeden Abend laute dümmliche Veranstaltungen, wiez.B. Karaoke für Betrunkene, Pappkrönchen aufsetzen mit Gäste-Striptease und Ähnliches. Das wissen wir, weil es im ganzen Hause prima zu hören war, teilweise bis Nachts um 1 Uhr. Die Qualität der dazu gehörigen animation braucht hier nicht gesondert bewertet zu werden... Der gesamte zentrale Komplex des Hotels besteht aus einer riesigen Halle, die bis zum 5. Stockwerk offen ist. Dadurch entsteht ein akustischer Effekt wie in einer Kathedrale, das betrunkene Geschrei und Gekicher ist durch die undichten Zimmertüren fast im ganzen Hause deutlich zu vernehmen. Wir konnten nur durch Ohropax Schlaf finden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |