- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist besteht aus einem älteren, wohl in der zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts gebauten Teil und einem ehemaligen Kino das zu einem Hotel umgebaut wurde. Im älteren Teil scheinen alle Zimmer verschieden gross und auch verschieden eingerichtet zu sein. Im Ex-Kino sind alle Zimmer gleich ausgestattet (siehe auch Web-Seiten des Hotels). Das Hotel wird vorwiegend von Reisegruppen frequentiert. Wir haben an drei Tagen drei verschiedene japanische Gruppen 'erlebt'. Die Verweildauer solcher Gruppen liegt nach Angabe des Personals typisch bei < 24 h. Daneben gab es auch (wenige) Einzelreisende bzw. Paare wie uns. Bedingt durch die Reisegruppen konnte man keinen Schwerpunkt beim Alter des Publikums erkennen. Es ging - geschätzt - von 18 bis 80. Der UMTS bzw. Mobilfunkempfang war trotz der eng-umbauten Lage erstaunlich gut. Wie oben schon beschrieben war Preis-/Leistungsverhältnis eher schlecht. Dieses Urteil resultiert aus dem Zimmerzustand und der Qualität des eingeschlossenen Frühstücksbüffets. Das Angebot war unterdurchschnittlich was die Vielfalt angeht und auch die Qualität lies zu wünschen übrig (Dosenobstsalat, Streichwurst aus dem Glas, warmgehaltenes Rührei aus Flüssigei?), nur eine Brötchensorte, keine Croissants, nichts 'für's Auge' (insbesondere nachdem eine Reisegruppe über das Buffet hergefallen war). Den Kaffee gab's immer in den winzugen Restaurantkännchen (Marke 'draußen nur Kännchen'), die Bedienung musste jedesmal gefragt werden ob man noch etwas Kaffee bekommen könnte - von sich aus kam sie nicht auf die Idee.
Wie oben schon beschrieben gab es an der Sauberkeit des Zimmers nichts auszusetzen. Auch die Lage im ersten Stock mit Blick auf den Marktplatz und darüberhinweg in das Rothenburger Umland war gut. Leider war die Möblierung und die sonstige technische Ausstattung des Zimmers auf dem Stand der siebziger Jahre. Insbesondere das ca. 2qm (!) grosse Bad, dass in einem schrankähnlichen Alkoven mit einem ca. 15x15 cm grossen Fenster untergebracht war, war alles andere als zeitgemäß. Bei einem Zimmerpreis von 105 € haben wir in Rothenburg Besseres geboten bekommen (z.B. Gerberhaus, Spitzweg). Die Kleidenschranktüren quietschten herzerweichend und der Schrank verströmte den Charme der 60er.
Das Restaurant ist uns von früheren Aufenthalten gastronomisch in allerbester Erinnerung. Es werden sehr gute und aus frischen Zutaten bereitete Speisen der Region (eine der Spezialitäten ist Karpfen aus eigener Zucht) aber auch internationale Gerichte angeboten. Der Service biete aber auch hier Licht und Schatten. An unserem Ankunftstag (Sonntag) herrschte allerdings auch ein ziemlicher Andrang im Restaurant. Der (italienische?) Kellner war aber ausserordentlich unflexibel (wir verlangten aus einer Vierer-Gruppe) für eine Person ein vegetarisches Gericht und er verwies lediglich aus die Pastagerichte auf der eingeschränkten Mittagskarte. Obwohl es im Rahmen des Rothenburger Weihnachtsmaktes auch Flammkuchen ohne Fleisch vom Hotel angeboten wurde. Dazu gabe es vom Kellner den Hinweis 'Flammkuchen nur draussen'. Solche Ansagen sind schlicht grenzwertig im Service. Zur Rettung des Restaurant-Service sei noch gesagt, dass wir von früheren Aufenthalten einen zuvorkommenden und weniger unverschämten Service gewohnt sind.
Das Hotel scheint ein Vier-Generationen-Familienbetrieb zu sein. Durch die vielen Tourgäste scheint aber ein eher geschäftsmässiger Ton den Gästen gegenüber üblich zu sein. Herzlicher Umgang bzw. Empfang sieht bzw. hört sich anders an.b Die reinigung der Zimmer war ebenfalls eine der Haben-Positionen, hier haben wir keine Nachlässigkeiten beobachtet. Besonders Umständlich erwies sich der Handhabung des mitgebuchten Garagenplatzes. Da wir Rothenburg-Kenner sind und dort schon recht häufig Urlaub gemacht haben, wollten wir unsere Tage diesesmal für Ausflüge in die Umgebung nutzen. Jedesmal wenn wir dazu unser Auto aus der Garage holen wollten, musste einer der Hotelangestellten den ca. 300m weiten Weg zurücklegen, und zwei Tore aufschliessen. Wenn wir von unseren Ausflügen zurückkehrten, wiederholte sich dieses umständliche Spiel. Dafür wurden obendrein auch noch 6,50 pro Tag verlangt.
Die Lage des Hotels ist einer der Haben-Posten des Hauses. Das Hotel liegt nur einen Steinwurf vom Rothenburger Marktplatz bzw. vom Rathaus entfernt. Rothenburg selbst liegt bekanntlich sehr verkehrsgünstig ca. 3 km von der A7 ca. 40 km südlich von Würzburg. Trotz der zentralen Lage ist es ab ca. 21:00 Uhr abends sehr ruhih auch Rothenburgs Altstadtstrassen. Die Tagesgäste sind dann wieder fort und die Übernachtungsgäste beim Abendessen oder in Ihren Zimmern um sich vom 'Pflastertreten' zu erholen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |