- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Grand Hotel gehörte früher einmal zur Steigenberger-Gruppe und war wohl zwischenzeitlich ein Krankenhaus (Klingel am Bett mit Aufschrift "Schwester"). Es besteht aus einem 5- und einem 8-stöckigen Gebäude in 70er Jahre Hochhaus-Architektur. Die jetzigen Inhaber kommen aus der "Wir-verkaufen-alles-und-zwar-billig-Branche" und haben aus dem Grand-Hotel eine witzige Mischung aus Restpostenmarkt und Hotel gemacht. Klamotten, Hauhaltswaren, Geschenkartikel, Weine, Deko-Artikel - jede Menge Ramsch. Wie immer in Restpostenmärkten kann aber jeder etwas brauchbares finden. Der Zustand des Hauses ist gut, die Sauberkeit ebenfalls. Nervig waren die beiden winzigen Aufzüge, die sich vom Andrang der Gäste völlig überfordert zeigten. Wer gut zu Fuß ist, nimmt besser die Treppe (Eingang rechts hinten in der Halle, hinter den Damen-Dessous).
Sehr groß und in Top-Zustand. Keine Mini-Bar, dafür stehen ein Flasche Bier und ein paar alkoholfreie Getränke auf dem Tisch, dazu ein kleiner Obstkorb (alles kostenlos). Einen 70cm-Fernseher findet man auch nicht alle Tage in Hotelzimmern. Bad mit Wanne, Fön vorhanden. Die Einrichtung ist modern und neuwertig. Wem Bettwäsche, Badvorleger, Seifenspender oder Abfalleimer besonders gut gefallen, findet die Teile wahrscheinlich unten im Supermarkt (Hotelhalle).
Das Restaurant ist riesig, sehr verwinkelt und mit käuflicher Kunst (?) und unzähligen Weinflaschen vollgestellt. Auch hier mangelt es an Personal. Buffet- und Menüwahl wechseln sich mittags und abends ab. Wir konnten das Abendbuffet geniessen. Was dort zum Preis von 9,99 Euro angeboten wird, ist schlicht sensationell. Alles sehr lecker, tolle Auswahl. Wir waren traurig darüber, dass nicht mehr in uns hinein ging. Eine Weinkarte gibt es nicht. Man sucht sich eine heraus, stellt sie vor sich hin und wartet auf die Bedienung, zwecks öffnen und auf die Rechnung schreiben. Ungeduldigen sei die Mitnahme eines Schweizer Messers empfohlen. Wer eine Ahnung hat, kann sich ein gutes Tröpfchen sichern. Es stehen aber auch Weine herum, vor denen man warnen muss. Fazit: Die Küche ist das Highlight des Grand Hotel. Qualität, Auswahl und Preis sind hervorragend. Das Frühstücksbuffet ist in Ordnung, aber nicht aufregend. Rührei wird frisch zubereitet, Kaffee holt man sich selbst.
Der Check-In zog sich, wir standen mit anderen Gästen eine Weile in der Halle herum. Personal freundlich, aber nicht sehr zahlreich und mit Verkaufstätigkeit beschäftigt. Die Zimmerreinigung funktioniert prima, alles sauber und in bestem Zustand. Laut Karte auf dem Zimmer kann man sich auch mitten in der Nacht etwas zu essen bringen lassen (zu sehr günstigen Preisen).
Ruhige Lage, etwa 15 Minuten zur Innenstadt. Direkt am Waldrand gelegen, daher guter Startpunkt für Spaziergänge. Das gesamte Gebiet entstand wohl in den 70er Jahren und ist daher optisch nicht sehr spannend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schwimmbad und Sauna vorhanden, aber von uns nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |