- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ein erschreckend großes Hotel mit allerlei Lokalitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten, Raucher und Nichtraucherzimmern. Gäste sind sowohl Geschäftsreisende, Tagungsteilnehmer als auch Musicalbesucher. Angenehme Mischung. Kaum Kinder.
Die Zimmer sind ausreichend groß, freundlich eingerichtet und sehr sauber. Schade, daß die Handtücher offenbar generell täglich gewechselt werden, obwohl ich sie durchaus noch hätte weiter benutzen können. Problematisch war für mich die Tatsache, daß Badezimmer nicht seperat beheizen zu können. Die Temperatur wird geregelt im Wohnzimmer. Da ich nur die Optionen hatte, in einem völlig überhitzten Zimmer zu schlafen oder im Bad zu frieren, mußte ich mich für letzteres entscheiden. Aber das nur mein ganz persönliches Empfinden.
Eine große Auswahl an Lokalen- zu meiner großen Freude auch eine 'Rauchen erlaubt'-Bar. Jedoch ist aufgrund der doch noch recht vielen Raucher der Andrang recht groß, das Personal wirkt teilweise überfordert. So kann es vorkommen, auf ein Getränk 40 Minuten warten zu müssen. Das Frühstück in Buffetform sehr gut- nahezu alles, was das Herz begehrt. Auch hier jedoch fällt auf, daß die Tische lange nicht abgeräumt werden und man einen sauberen Tisch wirklich SUCHEN muß- zumindest zur 'Hauptfrühstückszeit'. Als störend empfand ich neben der dezenten Bahnhofsatmosphäre (ein immenser Durchlauf an Gästen im halboffenen Frühstückslokal) das ziemlich penetrante 'Vogelzwitschern'. Aber da bin ich vielleicht gerade morgens ein wenig hypersensibel. Das Essen jedenfalls war hübsch angerichtet, schmeckte sehr gut und der Kaffee auch.
Der Check-In problemlos, wobei es aufgrund der Hotelgröße durchaus zu Wartezeiten kommen kann. (Unglücklich die Lösung, daß neben dem Check-In von der Rezeption offensichtlich auch Buchungsanfragen für die Musicals telefonisch bearbeitet werden- kann dauern...). Die Mtarbeiter professionell, jedoch wenig herzlich.
Das größte Problem nach meinem Erachten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mäßig gut zu erreichen (es fährt EINE U-Bahn-Linie direkt vor), d. h. generell muß man in Vaihingen umsteigen. Die Frequenz der Züge ist nicht ausreichend. Zur Messe gelangt man (sollte man den für den Kongreß eingericheten Shuttle verpaßt haben) mit adäquatem Zeitaufwand ausschließlich mit einem Taxi, wofür man dann auch jedes Mal um die 15 Euro berappen muß. Auch in die Innenstadt muß man mit ca. 15 Euro Taxikosten rechnen, denn auch hier fühlt man sich von den Öffentlichen ziemlich verlassen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Hier liegt wohl das große Plus des Hotels, wobei ich aufgrund des Zeitmangels nichts davon genutzt habe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 31 |