Die Anlage ist extrem groß. Wir haben uns lt. Katalog durch die 393 Zimmer blenden lassen. Wir dachten, dass wir auf max. 1.500 Personen stoßen würden (was bei uns auch im Grenzbereich gewesen wäre), aber mit schlappen 2.500 Menschen (lt. Rezeption)war die Anlage brechend voll bzw. ausgebucht. Generell sollte man gut zu Fuß sein, da die Bummelbahn in unseren 14 Tagen 2x nur gefahren ist. Das Publikum rekrutiert sich aus 80% Deutschen und Österreichern. Super gefährlich sind die gekachelten Poolbereiche, hier besteht extreme! Rutschgefahr. Wir haben noch nie so viele Unfälle gesehen, wie in diesem Urlaub. Ansonsten ist die Anlage in 2000 komplett renoviert worden. Mein Fazit: Obwohl sich mein Bericht, teilweise sehr kritisch angehört hat, könnte man unter gewissen Umständen dieses Jahr noch einmal hinfahren. Doch aufgepasst: Im Winter d. Jahres wird eine neues Hotel in dieser Anlage fertig, was noch einmal schlappe 1.200 Personen mehr beherbergen soll. Damit ist diese Anlage vergleichbar mit einer Kleinstadt von ca. 3.500 Personen ab 2004. Mein Eindruck ist, dass Magic Life sich hier verzocken wird. Viel zu viele Menschen in einer viel zu großen Anlage! Für Leute die gerne mehrmals wo hinfahren, Hände weg!
Die Zimmer waren sauber und ordentlich. Leider stand bei uns immer das Wasser in der Badewanne nach dem Duschen. Konnte auch nach einem Technikereinsatz nicht behoben werden.
Über die Qualität des Essen konnte man nicht motzen. Die Tatsache, dass sie nach einer Woche die Speisen alle wieder zu Gesicht bekommen, ist " normal" ! Doch sein Sie nicht so vermessen um 9.00 Uhr, um 13.00 Uhr oder um 20.00 Uhr zum essen zu gehen. Hier kann es Ihnen so ergehen wie uns: " Komm, dann gehen wir halt mal an die Bar bis ein Platz frei ist!" Die beiden Spezialitäten-Restaurants kann man nur am selben Tag von 8.00 - 16.00 Uhr buchen. Ihnen sollte aber klar sein, dass Sie ab 7.45 Uhr Ihre Wahlwiederholungstaste im Dauereinsatz haben müssen, um einen der begehrten Plätze zu erhalten; beim Italiener lohnt es sich auf alle Fälle, beim Bulgaren kann man sich die Telefonorgie ersparen!
Vergleichbar sind unsere Bulgarischen Freunde mit " Tim Taler" (..das ist der Junge der sein Lachen verkauft hat). Sie räumen und putzen teilweise in einem irren Tempo (das ging soweit, dass ich noch nicht einmal runtergeschluckt hatte, bevor ich den Teller weggezogen bekam), doch meistens mit der selben versteinerten Miene. Wenn Sie aber das Bedürfniss haben, dass Personal mal lächeln zu sehen, dann stecken Sie Ihnen Leva oder Euro zu, funktioniert 100% (aber nicht nur in Bulgarien)!
Die Wege zum Strand sind verschieden. Mal 50 Meter mal 500 Meter. Generell ist die Anlage komplett eingezäunt. Vorteil: Man muss das obligatorische All Incl. Band nicht tragen: Nachteil: Der " Käfig-Effekt" kommt hier ziemlich gut rüber!Zum Thema Ausflug: Wir waren für 8 Leva( ca. 4 Euro)in Sozopol. Eine nette Kleinstadt, mit einem netten Stadtkern. Doch: Außer CD's, Angeln und diversen Blendern kann man hier nichts erwerben. Ob man die überteuerten TUI-Ausflüge machen sollte, ist wie immer Geschmackssache!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein großes Sportprogramm. Dies bedeutet aber auch, dass Sie mit Wartezeiten bis zu einer Stunde( am Strand) rechnen müssen. Die Animation hat mich sehr an meinen CD-Player mit " Endlos-Spiel-Funktion" erinnert. Nach 1 Woche haben Sie alle Shows im Amphietheater (das ohne Reservierung keine Plätze bietet) gesehen. Hier werden erstklassige Tanzvorführungen geboten und gute Sketche; über das langweilige Bingo nach der Show kann man reichlich diskutieren. Doch leider wird Abends zu wenig geboten. 1 Show pro Abend, Bingo und anschließend Disco ist für 2.500 Menschen, die Abseits jeglicher Zivilisation leben, zu wenig.PS: Den meisten blieb dann nur der Gang zu den Bars.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |