Alle Bewertungen anzeigen
Philipp (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2013 • 2 Wochen • Strand
Ein nicht ganz perfekter Badeurlaub (viel Text)
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir hatten das El Ksar gebucht, da es recht günstig war, aber laut Holdaycheck recht ansprechend und eine Empfehlung von >80% hatte. (Die >80% haben sich aber als totaler Quatsch herausgestellt, da wir wegen Überbuchung eine Nacht im Mövenpick waren, welches eine geringere Weiterempfehlungsquote hatte, aber deutlich besser war) Das Hotel ist in den 60er Jahren gebaut und mehrmals renoviert worden. Man sieht allerdings an allen Ecken und Enden irgendwelche kaputten oder halbherzig geflickten Sachen. Die Ausschliderung der einzelnen Sachen ist auch mangelhaft. Nur am Restaurant haben wir Öffnungszeiten gefunden, an den anderen Bars nicht. Auch beim Geldwechselstand waren keine Öffnungszeiten dran außer, wenn man z.B. in der Mittagspause kam, wo dort dann ein Schild stand, dass von 14:00 bis 16:00 Mittagspause ist. Preise für den Kletterpark kann man auch nur sehen, wenn man während der Öffnungszeiten dort hin geht, draußen stehen sie nirgendwo dran, obwohl im ganzen Hotel Zettel hängen, auf denen für den Kletterpark geworben wird. Wenn man der Ausschilderung "Pool" folgt, kommt man zu einem der 4 Pools (Kinderpool), die anderen Pools sind nicht ausgeschildert. Da das Hotel recht verwinkelt ist, besteht hier Nachbesserungsbedarf. Auch die Speisen beim Essen sollten besser ausgeschildert sein. (Z.b. "Gebrater Truthan mit...", anstatt nur "Gebratener Truthan") Das Tägliche Animationsprogramm hingegen kann auf einem Plan leicht abgelesen werden. Die verschiedenen "Specials", die es an bestimmten Wochentagen gibt, sind zwar an der gleichen Pinnwand, jedoch recht verteilt. Diese sollten einfach in den Plan mit aufgenommen werden. Auch sollten die Orte dranstehen, wo etwas stattfindet. Für die meisten Animationsangebote trifft man sich einfach an der Animationsbox, für das Bananabootfahren, welches 2x die Woche angeboten wird, war der Treffpunkt aber wohl ein anderer, sodass wir das nicht mitmachen konnten, da wir nicht wussten, wo. Aber auch hier fehlten leider wieder einmal die Preise, sodass auch nicht ersichtlich wurde, ob dies etwas kostet, oder nicht. Der Ausflug zu einer außerhalb gelegenen Disco, der von der Animation mehrmals wöchentlich organisiert wird, ist auch an der Pinnwand zu finden, dass dieser etwas kostet erfährt man allerdings erst, wenn man direkt mit einem Animateur spricht. Also: Bessere Ausschilderung und überall Öffnungszeiten und Preise dranschreiben! Auch empfehle ich dem Hotel, einen kleinen Flyer, auf dem eine Karte und Öffnungszeiten der Restaurants und Bars sind, zu drucken und jedem Gast bei der Ankunft zu geben. Das nervigste an dem Hotel sin allerdings die Verkäufer, die im Hotem rumlaufen und einem ständig (teilweise mehrmals täglich) Ausflüge (Kameltour, Quadtour, Piratenboot) verkaufen wollen. Am Strand laufen auch ständig Verkäufer rum, die einem Tücher/Zigaretten/Muscheln/etc. verkaufen wollen. Dies hat man aber in ganz Tunesien und kann dem Hotel nicht angekreidet werden. Da die Verkäufer immer direkt am Wasser langgehen, empfehle ich am Strand keine Liege in der ersten Reihe zu nehmen. Wer einen günstigen Badeurlaub sucht, der wird an dem Hotel seine Freude haben. Wir werden das Hotel allerdings wohl nicht noch einmal buchen, da uns doch zu viele Dinge gestört haben. Laut Prospekt sollte es W-Lan auf dem Zimmer geben. W-Lan war auch vorhanden, allerdings (achtung, technische Begriffe) schien der DHCP Server nicht zu funktionieren, sodass man weder IP, noch Gateway oder DNS Server bekam und folglich nicht ins Internet konnte. Die Öffentlichen W-Lans in der Lobby, der Bar oder dem Maurischen Caffee funktionierten jedoch und hier kan man (wenn auch nciht gerade mit Höchstgeschwindigkeiten) ins Internet. Beim Meer sollte man darauf achten, dass es hier öfters mal Feuerquallen geben kann. Hier noch diverse, von mir angefertigte, Rundumbilder vom Hotel: Eingang: http://photosynth.net/view/d9c27ee8-750d-4c24-96b9-574f360c3fc5 Lobby: http://photosynth.net/view/a99384fe-241a-43d8-b23b-f9c0e9e8ad2b Terasse: http://photosynth.net/view/4e48e4da-7004-4201-b1ce-119d4bd62e6a Maurisches Café: http://photosynth.net/view/db00465a-bf9e-4ad6-a75d-4d4eb4fd2455 Animationspool: http://photosynth.net/view/c1c08be3-ffcd-4703-b6e7-efd1705c3ab8 Kinderpool: http://photosynth.net/view/bdca950b-7568-4616-aea3-34b79d981092 Ruhepool: http://photosynth.net/view/0411183a-ce30-4b78-a149-035deaeb0bf4 Strand: http://photosynth.net/view/1c5e7f4f-4248-4576-98ab-2a934f882ca1


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind in Ordnung. Man merkt allerdings, dass man sich hier in Tunesien und nicht in Deutschland befindet. Öfter haben Dinge Schrammen, Fliesen sind gebrochen und beim Wände Streichen wurde nicht abgeklebt, sodass man oft Lecknasen am Boden oder an Lampen findet. Die Hotelzimmer werden zur Zeit anscheinen auch renoviert. Wir bekamen jedoch ein altes Zimmer, obwohl man uns an der Rezeption sagte, dass wir ein renoviertes bekämen. Die Zimmer haben einen kostenlosen Safe für Wertsachen im Schrank. Auch hatte das Zimmer einen (ca. 36" großen) Flachbildfernseher. An deutschen programmen haben wir ZDF, Sat.1, RTL, Vox und Eurosport empfangen. Der Fernseher hat einen HDMI Eingang, sodass man hier auch einen Laptop/Tablet anschließen kann und eigene Filme gucken kann, wenn man möchte. Auf den Zimmern befindet sich auch ein kleiner Kühlschrank, welcher uns allerdings zu laut war, sodass wir ihn ausgestöpselt haben. Alle Zimmer haben außerdem eine Klimaanlage. Das Badezimmer hat eine Badewanne, eine Toilette, einen großen Spiegel und ein Waschbeken mit sehr großzügiger Ablage. Steckdosen gibt es im Bad eine, und im Zimmer auch eine freie am Tisch (insgesammt 4 im Zimmer, 3 sind jedoch von Kühlschrank, TV und Stehlampe belegt). Steckdosen am Bett/Nachttisch gibt es leider nicht. Es werden keine Adapter benötigt. Ein Tipp noch: bei der Stehlampe gibt es 2 Steckdosen, wovon eine Dauerstrom hat und die andere mit dem Lichtschalter geschaltet wird. Insgesammt wirkte das Zimmer, wie das ganze Hotel, jedoch in die Jahre gekommen und renovierungsbedürftig.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es gibt ein Hauptrestaurant, ein À la carte Restaurant, eine Snackbar am Kinderpool, ein Strandrestaurant, eine Bar nahe der Lobby und eine Bar in der Disco. Im Hauptrestaurant gibt es Frühstück von 06:00-10:00 Uhr, Mittag von 12:30-14:30 Uhr und Abendessen in zweich Schichten von 18:00-19:30 Uhr und 20:00-21:00 Uhr. Außerdem gibt es auf der Terasse vor dem Restaurant um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Da das Hotel ausgebucht war, war das Restaurant viel zu überfüllt. Am Buffet mit den warmen Speisen war stehts eine lange Schlange, was wohl u.a. daran liegt, dass das Buffet in einer langen Reihe aufgebaut ist, sodass die Leute auch dann am Anfang anstehen, wenn sie eigentlich etwas aus der Mitte wollen. Hier muss man am besten gucken, da oft Lücken sind, da Leute etwas nicht wollen. Fragt man freundlich, kann man somit oft direkt an die Speisen ran, die man möchte. Laut Hoteldirektor soll das Buffet im November 2013 umgebaut und auf mehrere Ecke verteilt werden, sodass dieses Problem gelöst wird. Alternativ gibt es auch immer Tunesische Speisen, die deutlich besser schmecken, als sie aussehen! Auch gab es dort nie eine Schlange. Es gibt auch immer leckere, frische Pizza und frisch gebackenes Brot. (Zum Frühstück auch Brötchen, Croissants, Schokobrütchen,Pfannkuchen). bei der Pizza ist die Schlange oft relativ kurz oder garnicht vorhanden. Natürlich gibt es auch Salat, Suppen, Obst, Nachspeisen und Eis. Besonders zu empfehlen ist der warme Streuselkuchen beim Abendessen! Hier sind die Schlangen auch sehr kurz, oder nicht vorhanden. Das Essen insgesammt ist in Ordnung. Man findet eigentlich immer etwas, auch wenn die Qualität und Aufbereitung nicht gerade einem Sternerestaurant entsprich. Die Kellner im Restaurant kamen allerdings oft nicht mit dem Tische abräumen, eindecken und Getränke ausschenken hinterher. Ob dies in fehlender Motivation oder schlecht geplanten Arbeitsabläufen liegt, kann ich nicht genau sagen. Teilweise habe ich aber Kellner in der Gegend rumstehend, oder mit einem Tablett, auf dem nur ein Bier war aus der Küche kommen sehen. Auch waren oft viele Tische abgedeckt, aber keine neu eingedackt. Hier sollte der Manager des Restaurants sich darum kümmern, die Abläufe zu optimieren. Trotzdem waren die Kellner stets freundlich. Im À la carte Restaurant gibt es einen Mitternachtsimbiss von 00:00-06:00 Uhr, Spätaufsteher Frühstück von 10:00- 12:00 Uhr und natürlich À la carte Essen am Abend. Die genauen Zeiten für das Abendessen kenne ich nicht, wenn man eine Reservierung macht, kann man allerdings sagen, zu welcher Zeit man kommen möchte. Einmal pro Aufenthalt ist das Essen hier kostenlos. Obwohl es heißt, dass eine Reservierung 1 Tag vorher erfolgen sollte, mussten wir 4 Tage warten. Man hat die Wahl zwischen 4 Vorspeisen, 4 Hauptgerichten und 3 Nachspeisen. Die Karte ist etwas seltsam aufgeteilt, sodass wir zu erst glaubten, es wäre ein 5 und kein 3 Gänge Menü (also nicht von der Unterteilung der Karte verwirren lassen!). Das Essen hat uns geschmeckt. Wir hatten einen Crabbencocktail, Steaks und Caramellcreme (Panacotta). Die Caramellcreme hat mir teilweise etwas zu verbrannt geschmeckt, meine Verlobte mochte sie allerdings. Das Spätaufsteher Frühstück hier enthällt Brot, Brötchen, Croissants, Schokobrötchen, Marmelade, Käse und Wurst. Kaffe und Wasser gibt es natürlich auch. Bei der Snackbar gibt es von 10:00-18:00 Uhr Getränke und gegen Mittag (genaue Zeit nicht bekannt) Sandwiches und Hamburger. Da die Snackbar direkt neben der Showbühne liegt, gibt es hier wärend der Abendshow auch noch Getränke. Wir haben hier einmal ein Sandwich gegessen und das hat gut geschmeckt. Im Strandrestaurant gibt es von 07:00-10:00 ein etwas abgespecktes Frühstück. Von 10:00-18:00 Uhr gibt es hier Getränke. Afaik gibt es hier auch von 14:00-16:00 Snacks, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, da wir das nicht in Anspruch genommen haben. Die Bar nahe der Lobby hat ab 10:00 Uhr geöffnet (ich weiß leider nicht mehr, wie lange). Die Bar in der Disco hat von 23:00-03:00 Uhr geöffnet, wobei die Getränke bis 02:00 Uhr kostenlos sind.


    Service
  • Eher gut
  • Bis auf den Mann, der tagsüber an der Rezeption arbeitet, wirkten alle Mitarbeiter stets, auch ohne Trinkgeld, sehr freundlich (die Verkäufer, die im Hotel rumlaufen gehören nicht zum Hotelpersonal, sondern sind extern). Die Deutschkentnisse sind ausreichend, ein wenig Englischkentnisse können manchmal nützlich sein. Sowohl Direktor (Fethi), als auch Gästebetreuung (Ines) sprechen gutes Deutsch. Die Zimmerreinigung war auch stets gut, einmal bekamen wir sogar Blumen aufs Bett. Wir hatten uns wegen eines defekten Toilettenspühlkastens am ersten Tag an die Rezeption gewandt -> Nichts ist passiert. Abends haben wir uns dann desswegen an die Reiseleitung gewandt -> Nichts ist passiert. Am nächsten Morgen sprach ich dann mit dem Direktor (Fethi), welcher umgehend einen Techniker anrief -> Problem wurde sofort behoben.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt in einer großen Parkanlage direkt am Strand in Hammam-Sousse (zwischen Sousse und Port El Kantaoui). Begibt man sich an die Straße, findet man links kleine Läden und rechts Gastronomie. An der Straße sind die Hälfte der Gebäude verfallen und es liegt sehr viel Müll herum. Taxen stehen immer vorm Hotel an der Straße. Es gibt auch einen Minizug (keine Schienen, sondern normale Räder auf der Straße), welcher zwischen Sousse und Port El kantaoui hin und her fährt. Diesen zu erwischen ist allerdings Glückssache. Die Medina (Altstadt) von Sousse ist zu Fuß in ca. 45 min erreichbar. Hierfür geht man einfach den Strand entlang (rechts, wenn man auf das Meer guckt), bis es nicht mehr weitergeht. Nun folgt man der Straße, die vom Strand abgeht und an der nächsten großen Kreuzung beginnt auch schon die Altstadt. Faule Leute nehmen ein Taxi (ca. 6 Dinar). In der Medina gibt es jede Menge auf Touristen ausgelegte Läden, die Andenken, Kleidung und mehr verkaufen. Man muss damit rechnen, dass die Verkäufer einen vor jedem laden ansprechen und versuchen, einem etwas zu verkaufen. Sollte man tatsächlich etwas kaufen wollen, ist handeln Pflicht! 2/3 Nachlass auf den ursprünglichen Preis sind fast immer locker drin. Es gibt auch einige einheimische Lebensmittelgeschäfte (z.B. Fleischer) in der Medina. Bei Lebensmitteln ist das Handeln allerdings Tabu. Wir haben eine Quad Tour in Port El Kantaoui gemacht, die wirklich Spaß gemacht hat. Hier reicht es, die kleinen Quads zu buchen, da man Kolonne fährt. Ich habe mich in der Kolonne öfters mal zurückfallen lassen, um dann richtig Gas zu geben, was natürlich den meisten Spaß macht :)


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Anlage verfügt über 4 Pools und 2 weitere, welche sich aber im kostenpflichtigen Thalassocenter befinden. Die Pools sind allesammt gut. Sie sind nicht perfekt gerade gefließt, aber es gibt auf jeden Fall keine kaputten Stellen oder scharfe Kanten. Der "Animationspool" besteht aus 2 Becken (flach und tief), welche durch eine Art "Flachwasserbrücke" verbunden sind. Jedes Becken hat in der Mitte eine kleine Insel mit einer Palme und anderen Gewächsen. Auch sind um den Pool herum direkt Palmen angepflanzt. dadurch hat man immer etwas Schatten. Neben diesem Pool gibt es auch noch ein Babybecken mit so einem "Wasserpilz", welches allerdings nie an war. Die blauen Liegen sind aus Plastik und mit einem Plastiknetz bespannt, welches schon relativ durchgelegen ist. Die Sonnenschirme hier sind groß, aus Stoff und künnen auf- oder zugemacht werden. Da die Liegen hier dich an dicht stehen, kann man allerdings nicht mit dem Schatten mitrücken und muss sich auch mit seinen Nachbar auf Sonne oder Schatten einigen. Dieser Pool ist der vollste. Am Abreisetag (wir mussten früh raus) haben wir gesehen, dass die Leute hier schon um 06:00 Uhr morgens die Liegen reservieren. Obwohl es ein Schild gibt, auf dem ein Handtuch auf einer Liege, welche durchgestrichen sind, mit den Worten "Please do not reserve" abgebildet ist. Das Schild, welches es Laut fotos Früher gab, auf dem steht, dass Handtücher von reservierten Liegen eingesammelt werden, wurde leider abmontiert und steht nun zwischen Animationsbox und Gebüsch. Einmal haben wir uns an das Schild gehalten und offensichtlich reservierte handtücher von Liegen abgeräumt und uns selber drauf gelegt. Die Gäste, denen die Handtücher gehörten, bestanden aber darauf, dass sie die Liegen ja reserviert hätten und es somit ihre wären. Diese Diskussion bekam der Lifeguard mit und meinte, die seien im Recht und hat uns runter geschickt. Darauf hin bin ich zum Direktor gegangen (habe mich bei ihm extra am Vortag noch erkundigt und er sagte mir, reservieren sei verboten). Der Direktor ist dann mit mir zum Lifeguard und hat mit ihm irgendwas auf arabisch geredet. Zum Schluss sagte der Direktor mir dann, dass er weiß, dass es nicht erlaubt sei, aber die Gäste sich ja so aufregen... Es hieß dann, ich solle anstatt Handtücher runter zu nehmen, zum Lifeguard gehen und ihm sagen, dass ich zwei Liegen möchte, da er besser im Blick hätte, auf welchen Liegen lange niemand gelegen hat und er würde uns dann Liegen geben. Hier wäre es deutlich besser, wenn hart durchgegriffen würde und konsequent alle Handtücher abgeräumt würden. Dadurch wären dann auch genug Liegen vorhanden,da die immer nur ca. 50% der Liegen tatsächlich genutzt wurden (die anderen waren nur reserviert). Außerdem empfehle ich dem Hotel, hier Regale, wie man sie oft in Deutschland in Schwimmbädern vorfindet, aufzustellen. So hätte man einen Platz, seine Sachen abzulegen, wenn man wirklich nur Schwimmen will und es müsste keiner mehr eine Liege reservieren. Während der Animationszeiten (10:00-12:30 Uhr und 15:00-18:00 Uhr) läuft hier permanent sehr laute Musik über eine Anlage, die für diese Lautstärken nicht ausgelegt ist (man härt öfter mal ein "Kratzen"). Die Musikauswahl ist modern, es laufen aktuelle Hits, Klassiger und auch Remixe. Würde man hier die Lautstärke deutlich runterregeln wäre das eigentlich toll, aber so war es leider viel zu laut. Der "Kinderpool" scheint der ältere Pool zu sein. Er ist einfacher gehalten und hier gibt es keine Pflanzen direkt am Pool, sodass dieser immer in der Sonne ist. Er ist etwas tiefer, als der "Animationspool". Auch bei diesem Pool gibt es ein Babybecken. Die gelben Liegen hier, sind wie die am "Animationspool" allesammt durchgelegen, wobei es hier welche gibt, die noch schlimmer durchgelegen sind, als andere. An diesem Pool sind ca. 10-20% aller Liegen kaputt und sollten ersetzt werden. Die Sonnenschirme hier sind diese typischen festen montierten mit Strohdach. Sie sind passgenau für 2 Liegen. Auch ist an diesem Pool genug Platz, dass man mit dem Schatten mitrücken kann. An diesem Pool ist es deutlich ruhiger, da hier keine Musik läuft. Auch Liegen bekommt man hier zu jeder Tageszeit problemlos, da, obwohl hier auch Liegen reserviert werden, immer noch ein paar Freie dabei sind. Der "Ruhepool" liegt etwas abseits nahe des Thalassocenters, sodass wir ihn erst durch die Hotelführen, die es 2x pro Woche gibt, gefunden haben. Es ist ein einfacher, Nierenförmiger Pool ohne Pflanzen direkt am oder im Wasser. Die Liegen hier sind aus Holz und es gibt grüne, gepolsterte Auflagen. Die Liegen scheinen alle heil zu sein. Die Sonnenschirme sind die gleichen, wie am Animationspool. Die Liegen sind nicht eng gestellt und der Pool ist auch nicht so stark frequentiert. Der letzte Pool ist ein Indoor-Pool, welcher an das Fitnesscenter angegliedert ist. Dieser Pool hat in einer Ecke eine Whirlpoolfunktion. Ist diese nicht an, so kann man sie selber an einem Schaltkasten an der Wand anstellen (einfach alle Schalter dort umlegen, afaik sind es etwa 8 Schalter). Dieser hat die gleichen Liegen, wie der "Ruhepool" und hier ist es so leer, dass man den Pool oft für sich allein hat. Es ist zwar kein Pool, aber zu den Liegen am Meer wollte ich auch noch etwas sagen: Am Meer sind die typischen weißen Plastikliegen mit gelben Schaumstoffpolstern aufgestellt. Die Strohschirme sind die gleichen wie beim "Kinderpool", sie sind nur etwas niedriger. Die erste Reihe auf der linken Seite (wenn man auf das Meer schaut) ist laut Aussage des Direktors kostenpflichtig, obwohl hier natürlich auch kein Hinweisschild, geschweige denn ein Preis, zu finden ist. Wegen der Verkäufer empfehle ich aber sowieso nicht in die erste Reihe zu gehen. Auch hier werden natürlich wieder jede Menge Liegen besetzt, es sind aber genug da, sodass wir bisher immer eine gefunden haben. Ich empfehle nach rechts (wenn man auf das Meer guckt) zu gehen, da die meisten nach links gehen. Auf der rechten Seite findet man dann auch immer eine freie Liege. Die Animation geht täglich von 10:00-12:30 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr. Hier gibt es Angebote, wie Gymnastik, Aquagymnastik, Zumba, Orientalischer Tanz, Boccia, Bogenschießen, Volleyball, etc. Vor dem Mittagessen gibt es auch immer noch ein kleines "Spiel". Um 21:30 gibt es dann Abends immer noch eine Show. Wir haben uns nicht alle Shows angeguckt, aber gefühlt waren die meisten eher quatschig. Es ist natürlich auch nicht leicht, da alles in zig Sprachen angesagt wird. Es gab aber auch z.B. eine Fakirshow und eine Feuerschow (am Strand). Zur Feuerschow muss ich sagen, dass ich diese etwas "lahm" fand, ich aber auch von Veranstaltungen, wie dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum verwöhnt bin. Erst gab es Fackelträger, einen Feuer-Poi Spieler, der auch Feuer gespuckt hat, einen brennenden Reifen, wo die Animature ohne wirkliche Choreographie durchgesprungen sind und zum Schluss noch ein Feuerbild mit dem Schriftzug "LTI EL KSAR 2013" im Meer. Hier würde ich empfehlen, die Show kürzer zu machen, dafür aber mehr Leute gleichzeitig, mit mehr Action und besser choreographiert. Freundlich war das Animationsteam immer, man muss sich nur erstmal an das "Hallooooooo" gewöhnen, wenn die Animature rumgehen und Leute für Aktionen suchen ;) In der Hotelanlage befindet sich auch tunesiens größter Kletterpark/Hochseilgarten, welcher 2012 eröffnet hat. Diesen kann ich nur empfehlen, es hat wirklich Spaß gemacht. Klettern kostet für Erwachsene 25 Dinar und man kann solange Klettern, bis der Park zu macht. Einzig die Seile, welche den grobmaschigen Netzen zusammengeknotet wurden, sollten ersetzt werden, da man von diesen viele kleine Splitter bekommt, welche einen auch noch auf den nächsten parkouren pieksen. Außerdem empfehle ich, Handschuhe mitzunehem, da die Hände doch ziemlich in Mittleidenschaft gezogen werden, wenn man alle Parkours durchklettert. Festes Schuhwerk sollte man natürlich auch im Gepäck haben. Das Hotel bietet auch Tennisplätze, die wir allerdings nicht genutzt haben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Philipp
    Alter:19-25
    Bewertungen:1