- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Falkensteiner Hof liegt einigermaßen zentral in Vals. Das Haupthaus des Hotels hat seine 4 Sterne möglicherweise verdient. Wir hatten die Reise über "Sonnenklar.tv" gebucht und waren in der Dependance untergebracht. Die Dependance liegt ca. 150 Meter vom Haupthaus entfernt und hat seine angeblichen 3 Sterne nicht verdient. Da kann jeder x-beliebige Null-Sterne-Gasthof mit seinen Fremdenzimmern mithalten. Für das im Zimmer Gebotene war der Preis zu hoch. Vermutlich haben bei der Vergabe der 3 Sterne für die Dependance die 4 Sterne vom Haupthaus "abgefärbt". Man kann sämtliche Einrichtungen des 4-Sterne-Haupthauses mitbenutzen, hat allerdings immer eine kleine Strecke zurückzulegen. Die Gästestruktur ist vielseitig, es waren dort Deutsche, Schweizer, Italiener. Das Haupthaus kann durchaus seine 4 Sterne verdient haben. Aber nicht die Zimmer in der Dependance. Zumindest nicht für den hohen Preis!
Wir hatten ein Doppelzimmer in der Dependance. Es handelt sich um ein ca. 30 Jahre altes Haus, in dem Gästezimmer untergebracht sind. Wir hatten ein Zimmer ohne Balkon, es gibt aber auch Zimmer mit Balkon. Das Zimmer war ca. 16 Quadratmeter groß, hatte Teppichboden, 1 Sofa, 1 Tisch und 1 Stuhl. Ferner einen Einbauschrank und ein Doppelbett mit je einem Nachtkästchen, TV mit einigen deutschen Programmen. Das Zimmer ist sehr knapp bemessen, es gibt keine Abstell- oder Ablagemöglichkeiten für die Koffer. Wir haben das Sofa dafür benutzt. Die Möblierung ist ca. 30 Jahre alt, Eiche rustikal. Im Kopfteil des Bettes ist ein Radiowecker eingebaut. Die roten Zahlen der Uhrzeit leuchten nachts sehr stark. Am besten mit einem Kissen abdecken. Das sehr kleine Bad hatte eine Toilette, ein Waschbecken (mit Sprung) und eine sehr enge Dusche (nur für schlanke Menschen geeignet). Ferner war dort ein Fön, ein Seifenbehälter, Kosmetiktücher, Duschhauben und natürlich Handtücher.
Der Falkensteiner Hof hat ein Restaurant, das zum Frühstück und zum Abendessen zugleich verwendet wird. Die Gäste haben einen festen Tisch, auf dem ein Schild mit dem Namen steht, dort werden sämtliche Mahlzeiten eingenommen. Das Frühstücksbüffet war entsprechend einem 4-Sterne-Haus. Gut gefallen hat mir die Ecke, wo Eier nach Wunsch zubereitet werden, wie z. B. Rühreier, mit Speck, ohne Speck, Spiegeleier usw. Es gab verschiedene Fruchtsäfte, verschieden Brote, Semmeln, Platten mit Wurst und Käse, Milch, Wasser für Tee, verschiedene Teesorten, Müsliecke, frisches Obst, z. B. aufgeschnittene frische Ananas und Melone usw.
Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Im Zimmer stand ein Korb mit extra Badetüchern für die Sauna bzw. das Hallenbad, außerdem Bademäntel (mit Kapuze). Bei der Anreise stand ein Teller mit Äpfeln auf dem Zimmer. Das Personal war höflich.
Der Falkensteiner Hof liegt direkt neben dem Valser Hof. Unterhaltung gab es im Juni außer im Hotel fast nirgens. Es gibt eine Pizzeria im Ort und eine Pizzeria außerhalb bei der Talstation der Seilbahn. Als Kneipe im Ort dient ein Glas-Iglu, der ein Treffpunkt für die Jugendlichen im Ort ist. In der Nähe des Hotels, etwas bergauf, gibt es eine Hütte, wo man die Abende verbringen kann. Wir hatten keine Halbpension gebucht und waren deshalb immer auf der Suche nach Gaststätten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hat ein Hallenbad. Richtig schwimmen kann man aber nur in einem Bereich von ca. 1/3 der Fläche. Der Rest ist Whirl-Pool bzw. Zutrittsbereich. Es gibt eine ausreichende Anzahl an Liegen mit Auflagen. Auf der Terrasse gibt es ebenfalls ein Angebot von Liegen mit Auflagen und Sonnenschirmen. Ein Raum ist mit "Wasserbett-Liegen" ausgestattet. Ein Stock darunter befindet sich der Saunabereich. Es gibt dort ca. 20 sehr bequeme Saunenliegen, einige haben sogar ein kleines Tischchen daneben. Es wird dort kostenlos Orangensaft und Wasser angeboten. Plastikbecher stehen in genügender Anzahl ebenfalls zur Verfügung. Die Sauna ist groß, ein Aufguß erfolgt automatisch. Im Freien befindet sich noch eine Blockhaus-Sauna. Das Dampfbad ist gleichzeitig ein Caldarium, in dem ca. 8 Personen Platz finden können. Aus einem Marmor-Löwenmund wird frisches Abkühlungseis "herausgespuckt" für Nach-der-Sauna. Es gibt auch eine kleine Liegewiese, die einigermaßen "blickdicht" ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anita |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |