- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Fame Residence Göynük ist ein eher kleines Hotel. Während unseres Aufenthalts waren dort ca. 90 % Osteuropäer. Hierauf ist das Hotel wohl auch ausgelegt, zumindest war unsere Kommunikation mit den Mitarbeitern nicht immer sehr einfach. An der Rezeption kann nur ein Mitarbeiter deutsch sprechen. Deutsche Reiseveranstalter sieht man in dem Hotel ebenfalls sehr selten, außer bei Begrüßungstreffen. Die meisten kommen nur ins Hotel, wenn man als Gast anruft und um einen Gesprächstermin bittet. Wir sind nun zum wiederholten Male in die Türkei geflogen, immer in ein anderes Hotel und eine andere Gegend. Daher müssen wir leider sagen, dass uns dieses Hotel nicht so gut gefallen hat. Wir empfehlen es trotzdem weiter, da es eine subjektive Meinung ist und das Hotel für kleine Ansprüche vollkommen in Ordnung ist. Bei Rückfragen einfach melden :-)
Am Ankunftstag erhielten wir zunächst ein Zimmer im Haupthaus. Dieses war für uns absolut nicht akzeptabel. Es war so winzig, dass man echt schauen musste, nicht ständig über die Koffer zu fallen. Mal abgesehen davon, dass es sehr alt war und auch noch Teppichboden verlegt war. Das Bad war ebenfalls winzig und alt. Wir durften am Folgetag dann ein Zimmer im Block B beziehen. Dieses war groß und renoviert. Das Bad war ebenfalls groß und hatte eine riesige ebenerdige Dusche. Die Reinigung des Zimmers hätte besser sein können, aber es war in Ordnung.
Auch hier haben wir bisher bessere Hotels gehabt. Man hat zwar immer etwas gefunden, aber es hat uns nicht "vom Hocker gehauen". Das gesamte Buffet war ungefähr so groß, wie in anderen Hotels nur das Nachtisch-Buffett. Liegt aber vielleicht auch an der Größe des Hotels. Das Restaurant war relativ klein, so dass dementsprechend auch die Geräuschkulisse sehr hoch war. Es war dort teilweise auch ein "Gewusel", dass es echt anstrengend war. Dass teilweise schon morgens um 08:00 Uhr beim Frühstück schon Wurstsorten fehlten und auch nicht unmittelbar nachgefüllt wurden, fanden wir ebenfalls nicht so toll. Die Hotelmitarbeiter könnten vielleicht auch dafür Sorge tragen, dass man einigermaßen ordentlich angezogen zum Abendessen kommt. Dass lange Hosen bei Männern im Urlaub kein Standard ist, ok. Aber teilweise sich noch in Badebekleidung oder "oben ohne" ins Restaurant zu setzen, fanden wir schrecklich. Da fragt man sich, wie die Leute bei sich zu Hause in ein Restaurant gehen.
Tja, der Service. Wir fliegen seit mehreren Jahren in die Türkei, immer in unterschiedliche Gegenden und Hotels. Wir haben noch nie erlebt, dass man beim Abendessen seine Getränke selbst holen muss. Dies hat uns am ersten Abend echt irritiert. Es sind zwar einige Kellner anwesend, diese haben aber anscheinend nur die Aufgabe, die Teller unmittelbar abzuräumen, sobald man den letzten Happen im Mund hat. Nach ein paar Tagen haben wir draußen einen Kellner gefunden, der für unseren restlichen Urlaub uns die Getränke auch an den Tisch gebracht hat, vielleicht lag es aber auch an unserem Trinkgeld. Auch wenn man abends gemütlich in der Hotelanlage (Poolbar, Lobbybar) gesessen hat, musste man sich seine Getränke selbst holen. Teilweise stand man mehrere Minuten in der langen Schlange, da nur ein Mitarbeiter vorhanden war. Wir haben uns dann teilweise schon direkt mehrere Getränke geholt, damit wir mal einige Zeit einfach nur entspannt sitzen und quatschen konnten. Haben wir so bisher auch nicht erlebt. Des Weiteren hatten wir auf unserem Balkon ein kleines Wespennest. Die Wespe war jeden Tag da und baute schön weiter. Erst nach 4 Tagen bzw. 3 Meldungen bei der Rezeption wurde dieses entfernt. Wir wurden mehrfach belächelt und gefragt, ob wir uns sicher sind, dass es sich nicht um ein Vogelnest handelt. Also sorry, aber das können wir noch unterscheiden. Wir hätten vielleicht auch nicht immer wieder darauf hingewiesen, wenn mein Freund nicht allergisch auf Wespen reagieren würde.
Der Transfer vom Flughafen dauerte ca. 45 Minuten. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Fahrt mit dem Dolmus nach Kemer dauert ca. 15/20 Minuten, ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dienstags ist in Kemer Markt, allerdings haben wir es vorgezogen, Richtung Hafen zu laufen und dort einige Zeit zu verbringen. Sehr zu empfehlen. Freitags ist in Göynük zum einen ein üblicher Touristen-Markt sowie ein Stückchen weiter ein einheimischer Obst- und Gemüsemarkt. Dort haben wir sehr leckere Bananen gekauft. Eine direkte Strandlage ist nicht vorhanden, man muss eine Straße überqueren. Da wir keine Strandgänger sind, fanden wir dieses jedoch nicht schlimm. Dies könnte aber für Urlauber, die gerne am Strand liegen, ein negatives Kriterium sein. Ansonsten befinden sich nebenan einige Hotels, in denen es abends auch noch etwas laut sein kann. Hier kommt es darauf an, in welchem Gebäude man sein Zimmer hat. Der Blick vom Pool auf die Berge war gigantisch.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poolanlage war groß genug und sauber. Dass die Hotelmitarbeiter dagegen vorgehen, dass früh morgens bereits Liegen reserviert werden, können wir nicht bestätigen. Teilweise waren früh morgens schon etliche Liegen am Pool reserviert, die Leute hielten sich aber den halben Tag am Strand auf und kamen erst zum Nachmittag zu ihren Liegen am Pool. Die Musik am Pool war teilweise viel zu laut, je nachdem, wo man gelegen hat. Den Wellness-Bereich haben wir nicht genutzt. Animation war ebenfalls vorhanden, haben wir aber auch nicht genutzt. Die Animateure haben den ganzen Tag etwas geboten und waren dabei nicht aufdringlich, dies fanden wir sehr angenehm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |
Sehr geehrter Alex Vielen Dank für die Bewertung Ihres Aufenthaltes. Es freut uns sehr, dass Sie die Zeit in unserem Hotel genossen haben. Wir würden uns freuen, Sie auch in Zukunft wieder bei uns im Hotel Fame Residence Göynük begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Fame Residence Göynük Hotelleitung