Alle Bewertungen anzeigen
Birgit (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Februar 2009 • 1 Woche • Winter
Preis - / Leistungsverhältnis nicht korrekt
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Ambiente und die Atmosphäre ist sehr angenehm, zeitloses Design. Was uns auch gefehlt hat, war der persönliche Kontakt zu den Besitzern. Wir haben war nie jemanden von den Chefleuten gesehen und niemand hat sich bei uns danach erkundigt, ob alles in Ordnung sei. Das sind wir eigentlich von anderen Hotels so gewohnt. Verleiht dem Hotel eine persönliche Note. Zusammenfassend finde ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Hotel mit dem Angebot und Qualität der Kulinarik nicht stimmt.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer war von der Größe in Ordnung, Einrichtung noch ein bißchen altmodisch aber sauber. Badezimmer okay.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Die Küche und Qualität der Speisen entspricht keinesfalls eines 4 Sterne plus Hotels in Österreich, da haben wir schon ganz andere Dinge erlebt. Die Menüs sind nicht wirklich sehr einfallsreich, da haben wir uns viel mehr Kreativität erwartet, nachdem im Prospekt mit einer grünen Haube geworben wird. Außerdem jeden 2. Tag Buffet, finde ich in einem 4 Sterne plus in diesem Preissegment nicht in Ordnung. Am schlimmsten haben wir den Fondueabend empfunden, es hat "alles" nach nichts geschmeckt, Beilagen kalte Pommes und wieder self service. Ich finde auch, viel zu selten wurde Fisch angeboten. Die Kuchen am Nachmittagsbuffet waren von furchtbarer Qualität, sicher fertige Kuchen, denn teilweise waren diese in der Mitte noch gefroren. Außerdem sollte man nicht, die Lieferung der bestellten Ware vor dem Schistall stehen lassen. Und dann wird mit Bio-Produkten geworben, passt nicht ganz zusammen!!!!!


    Service
  • Sehr gut
  • Servicepersonal wirklich sehr zuvorkommend, aufmerksam und freundlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Bis man in das Schigebiet kommt, benötigt man ca. 15 Minuten. Schibusse oft überfüllt. Vom Reiterkogel aus, kann man direkt zum Hotel abfahren.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Hallenbad sehr laut, Saunabereich sehr schön.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Februar 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Birgit
    Alter:31-35
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Das Skigebiet liegt nicht 15 min vom Hotel entfernt, sondern: gegenüber vom Hotel, in einer Entfernung von ca. 150 m, befindet sich der nächstgelegene Schlepplift (Mitteregglift), mit dem der Gast in den Skizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang einsteigen kann. Die Skibusse sind in der Hauptsaison zwischen 9.00 und 10.00 Uhr sehr voll; auf Grund der unmittelbaren Lage des Hotels zu den Skiliften ist die Benützung der Skibusse (Haltestelle unmittelbar beim Hotel) für Theresia-Gäste nicht notwendig. Man kann nicht nur vom Reiterkogel (Sonnenseite) – wie von der Userin korrekt angegeben – direkt zum Hotel abfahren, sondern auch vom Schattberg-Westgipfel (Schattenseite des Tales). Die „Grüne Haube“ ist eine Auszeichnung für eine gesunde, regionale, biologische Küche und wurde uns bereits mehrmals in Folge verleihen. Für die Kreativität der Küche, Leichtigkeit der Rezepturen, Frische der Grundprodukte, etc. wurde unsere Küche von Gault Millau 2008 zu einer der 10 besten Wellnesshotelküchen Österreichs gekürt. Sonntag (Gala-Dîner), Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stehen 4 Menüs zur Auswahl, davon eines fettreduziert bzw. vegetarisch und eines vollbiologisch, jeden Dienstag Fondueabend (und ein 4- gängiges vollbiologisches Menü zur Wahl) wobei Suppe, Pommes frites, Dessert und das Käsefondue ebenfalls serviert werden, nur die 3 verschiedenen Sorten Fonduefleisch (Pute, Rind, Kalb) und verschiedene Sorten Gemüse befinden sich am Buffet. Samstags im 14-tägigen Rythmus abwechselnd regionales Bauernbuffet und Internationales Buffet. Jenen Gästen, die am Buffet- oder Fondueabend einen anderen Essenwunsch haben, bieten wir jederzeit problemlos Alternativen an. Kuchen und Strudel (täglich auch laktosefrei und biologisch) werden in unserer Hotelpâtisserie frisch zubereitet; allerdings backen wir manchmal Kuchen/Strudel in größeren Mengen voraus und frieren diese dann ein. Es kann sein, dass es passiert ist, dass ein Kuchen innen noch nicht ganz aufgetaut war – kann, sollte aber natürlich nicht passieren. Es gab während des einwöchigen Aufenthaltes (14. – 21. 2.09) der Userin Birgit beim Abendessen 5 x Fisch zur Auswahl, an einem Abend zusätzlich bei einem Menü auch noch Meeresfrüchte. Darüber hinaus gibt es täglich am Frühstücksbuffet 3 Sorten Fisch wie z.B. Räucherforelle, Graved Lachs, Sardinen in Olivenöl,… Wenn man während Hauptferienzeiten Winterurlaub macht, muss man überall damit rechnen, dass zu den „Stoßzeiten“ am Nachmittag, wenn ab ca. 15.00 Uhr alle Gäste von der Skipiste zurückkommen, es in jedem Hotelhallenbad laut sein wird. Altmodische Einrichtung des Zimmers: Userin Birgit hat ein Zimmer des Typs „Tradition“ mit handbemalten Möbeln im Landhausstil gebucht, was nicht gleichbedeutend mit „altmodisch“ ist. Ca. 2/3 der Zimmer und Suiten im Gartenhotel sind modern bzw. in Designstil gestaltet. Alle Zimmer- und Suitentypen sind sowohl in der Preisliste als auch im Internet mit der Realität entsprechenden Fotos abgebildet. Userin Birgit hätte auch ein modernes Zimmer reservieren können – bei rechtzeitiger Buchung. Fehlender persönlicher Kontakt mit den Besitzern: Frau Brettermeier bietet im Winter ihren Gästen die Möglichkeit, sich jeden Morgen um 7.00 (außer Sonntag) bei ihrem privaten, ca. 1 ½ Stunden dauernden Power Walking auf die Berge anzuschließen. Herr Brettermeier bietet kunstinteressierten Gästen jeden Montag vor dem Abendessen eine 1- stündige Führung durch die Kunstgalerie des Hotels. Jeden Donnerstag Abend ca. 1 Stunde lang erklärt Frau Brettermeier die Geschichte des Tales und ihrer Vorfahren an Hand der umfangreichen Galerie alter Fotos. Darüber hinaus ist Frau Brettermeier spätestens ab 9.00 Früh am Frühstücksbuffet anwesend, da sie persönlich die Oberaufsicht über das Salzburger Biofrühstück hat. Nachmittags ist sie auch an der Hotelreception anzutreffen. Abgesehen davon sind die Besitzer während der Saison an 7 Tagen der Woche im Hotel anwesend. Dass in einem gut organisierten und funktionierenden Hotelbetrieb auch sehr viel „Hintergrundarbeit“, die kein Gast sieht, geleistet werden muss, ist klar. Übrigens ist die Inhaberfamilie im Hotel zu Hause, d.h., sie wohnt ganzjährig im Hotel und hat entsprechend viel Kontakt zu den Gästen.