Nichts für schwache Nerven, das Familienhotel "Reiterhof Runding"! Masse statt Klasse, war das erste was uns eine Dorfbewohnerin am Anreisetag in einem Gespräch mit auf den Weg gab. Nach 7 Übernachtungen unser eindeutiges Fazit, die Frau hatte nicht gelogen. Das Zimmer und die Gardinen hatten die besten Zeiten schon hinter sich. Teile der Möbel mussten wertvoll sein, den sie hatten einige originale Wasserzeichen, sorry Wasserschäden. Die Betten und die "Aufbettung" waren der Hammer, oder besser gesagt eine Zumutung. Der Fernseher incl. der defekten Fernbedienung ein Fall für das Museum (70iger Jahre Stil). Der Balkon und der Tisch (?) waren in einem bedauernswerten Zustand. 2 Leuchtmittel der Deckenbeleuchtung im Flur waren defekt und im der Schalter der rechten Nachttischlampe im Schlafzimmer hörte man echt den Strom "fließen". Für eine Woche musste es gehen, denn einen Mietvertrag wollten wir ja nicht abschließen, sondern die Kids wollten reiten lernen und nur dafür waren wir hier. Also noch am gleichen Anreisetag in den Stall und die Kurse bestellen. Obwohl die Stallungen hätte geöffnet sein müssen, Fehlanzeige, verbunden mit der Bitte um Verständnis. Pferde sind auch nur Meschen, also noch ein Tag warten. Leider war es aber ein Sonntag und somit Ruhetag. Ok. wir gönnen den Vierbeinern diesen freien Tag von Herzen. Montag und erneut ein Anlauf und eine Antwort, welche uns aus allen Träumen riss! Alle Kurse waren ausgebucht, aber die Kinder können sich noch zum putzen der Pferde eintragen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Veranstalter "Berge und Meer" und wir stellen es uns richtig bildlich vor eine Schiffsreise zu buchen und das Schiff fehlt. Jetzt hatten wir ein Problem! Die Enkelkinder 12/13 sauer und das Freizeitangebot im Hotel für diese Altersklasse gleich Null. Kein Bolzplatz, kein Korb für Basketball, keine Kletterwand, kein Fernsehraum mit einem ordentlichen TV Gerät. Nichts! Fahrräder Fehlanzeige! Ein Spielplatz für Kleinkinder, 2 in die Jahre gekommen Tischtennisplatten, welche aber dennoch immer umlagert waren, 2 Billardtische und ältere Spielautomaten, von denen ich noch einige aus meiner Jugend (!) kannte. Das alles in fensterlosen Kellerräumen ohne Luftabzug. (nichts für feine Nasen) Eine einzige Katastrophe. Halt, da war ja noch ein Bad im Hotel! Also Badesachen an und ab in die Fluten. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir nicht, dass der Pool offensichtlich ein rechtsfreier Raum war und das Schild " springen vom Beckenrand verboten" ein unbedeutender Hinweis war. Ein tolles Erlebnis für die Damen und ihre Haare! Eigentlich hatten wir uns das Hallenbad doch etwas größer vorgestellt, denn die Anzahl der Personen welche sich im Becken befanden, ließen ein schwimmen nicht mehr zu. Aber warm war das Wasser, geschätzte 40-41 Grad und zwei Damen im Wasser rangen hinsichtlich ihres Kreislaufes um Fassung. Der Whirlpool dafür eiskalt. Auch die Umkleidekabinen, Duschräume und Toiletten (Türen verquollen) machten einen sehr abgewirtschafteten und unhygienischen Eindruck. Die Wasser-Dusche am Pool und der Sprudel im Pool waren ebenfalls zu keinem Zeitpunkt in Betrieb. Raus aus den Menschenmassen und an die Rezeption, denn hier stimmte technisch etwas nicht. Die Kritik wurde durch die Dame an der Rezeption freundlich aufgenommen, worauf das Wasser in den nächsten Tage immer kälter wurde und der Whirlpool dafür geringfügig wärmer. Leider haben wir das zufrieren des Gewässers aus Zeitgründen nicht mehr erlebt. Das Bad also auch ein Schuss in den Ofen. Die Stimmung am Boden, also machten wir einen kleinen Spaziergang ins Dorf und zählten dabei die PKW auf den 5 Parkplätzen des Familienhotels. Aber Hallo,128 Fahrzeuge aller Größen und Typen, dazu noch einige Autos am Friedhof für Gäste, welchen kein Parkplatz am Hotel mehr gefunden hatten. Eine Rechenaufgabe für die Kids in den Ferien. 99 Zimmer in der Regel mit 4 Personen belegt, stimmte mit der Anzahl der PKW fast überein. Alles klar, dass Hotel war übervoll und wir waren zur falschen Zeit im falschen Hotel. Spätestes bei den Mahlzeiten konnten wir feststellen, dass unsere Rechnung richtig war, denn die Essenszeiten waren einfach chaotisch. Eine lange Schlange bis zur "Futterstelle", dazwischen Kinder aller Altersklassen mit und ohne Schuhe, sowie Tellern von denen die Soße lief und übervollen Gläsern selbstgezapfter Säfte. Wahnsinn, so hatten wir das in noch keinem Hotel erlebt, auch nicht in Familienhotels. Was toll war, alle Angestellten blieben total cool. Jetzt konnten wir verstehen was was ein Urlauber in seiner Bewertung schrieb: "unsere Kinder hatten hier unglaubliche Möglichkeiten zu spielen und zu toben!" Das "Spielhaus" für die Kits steht ja auch unmittelbar im Speisesaal, wobei ein Geräuschpegel 100 dB zu den Essenszeiten immer gegeben war. ( Einfach mal messen mit Handy App und sie werden erstaunt sein! Liebe Eltern was will man mehr! All incl. ab 12. Uhr und die Kinder immer in Sichtweite. Speisesaal und Essen waren ein Ding für sich, wenn ein Urlauber aber in seiner Bewertung feststellte :"das Essen war vom Feinsten", dann tut uns das sehr leid für ihn, denn er hat viel verpasst in seinen Leben, auch in Hotels dieser Preisklasse! Das andere Extrem ist die Feststellung: "Obstsalat nur aus der Dose". Dies mag richtig sein, aber Bio Produkte zu dem gezahlten Reisepreis wäre Zauberei! Fakt ist aber, das es zu keiner Zeit frisches Obst für die Kinder gab und das ist mehr als schlecht! Als Tagesausflug können wir "Das Glasdorf" empfehlen. Für einen kurzen Spaziergang bietet sich die Burgruine im Ort an. Ein Paket Kuchen vom Bäcker und ab auf die Burg, denn beim Kaffee im Hotel verpassen sie nichts. Sollten sie in ihrer Familie im Urlaub ein Geburtstagskind haben, erwarten sie keine Gratulation wie in anderen Hotels, sondern zahlen sie die geforderten 5 Euro, damit sie wenigstens ihren Frühstückstisch sicher haben. Dies bezieht sich natürlich nur auf die Frühstückszeit, danach müssen sie wieder selbst um einen Platz "kämpfen", (viel Erfolg) Nach einer Woche waren wir sehr froh wieder in Richtung Heimat zu fahren und nie wieder Gäste im Hotel "Reiterhof-Runding" sein zu müssen. Ellen und Olaf 64/66 Veranstalter: Berge & Meer Reisezeit: 08.10.2016-15.10.2016 Buchungs-Nr.: A241750
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olaf |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |