- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Dieses Hotel wurde erst vor ein paar Jahren zum Familienhotel umkonzipiert. Leider ist es noch weit davon entfernt. Wir haben schon einige Familotels besucht und unserer Meinung nach, war das das SCHLECHTESTE Familotel. Das Hotel gibt zwar an, alles für Kindersicherheit zu tun, aber das ist nicht so. Der Spielplatz/Außenbereich ist teilweise lebensgefährlich. Kleine Kinder würde ich dort nicht Mal 2 Minuten unbeaufsichtigt lassen. Z.B. können da die Kinder 20m den Hang runterfallen, da dieser direkt an den Spielbereicht grenzt, aber nicht abgesichert ist. Zwischen Terrasse und Garten können die kinder in einen 20cm breiten Schlitz reinfallen und sich alles aufreißen. Das Schwimmbad ist im Moment nicht für Kinder geeignet. Es gibt nur ein Schwimmbecken mit 1,25 Meter Tiefe und keinen Kleinkinderbereich. Somit haben wir das nicht genutzt. Mit dem Essen waren wir nicht zufrieden. In einer Woche gab es nur ein Mal Buffett. Sonst immer al a carte. Da hat ein Abendessen schon Mal eine Stunden gedauert. Und so lange saßen unsere Kinder nicht ruhig am Tisch. Zum Miittagessen gab es nur eine Speise zur Auswahl. Die Frischwurst und der Aufschnittkäse waren um 9 Uhr schon angetrocknet. Und das jeden Tag. Also haben wir hiervon nichts gegessen. Übrig gebliebener Kuchen vom Vortag wurde am nächsten Tag wieder serviert und schmeckte natürlich nicht mehr frisch. Dies passt nicht zu einem 4 Sterne Hotel. Alles in allem geben sich die Hotelbetreiber zwar Mühe, werden aber einem 4 Sterne Hotel bzw. einem 4 Kronen Familotel nicht gerecht. Da muss noch viel passieren. liebe Familotel wie könnt ihr hier 4 KRONEN vergeben??????? ich dachte die sicherheit der kinder geht vor!!!!!! ich bitte euch das alles nochmals zu PRÜFEN das bis jetzt noch nichts pasiert ist grenzt schon an ein wunder...
- ZimmergrößeSchlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSchlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSehr schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 14 |
Sehr geehrte Familie S. Normalerweise bin ich für ehrliche und konstruktive Kritik sehr dankbar, ich kann aber nicht nachvollziehen, was Sie zu diesem bitterbösen Rundumschlag veranlasst hat. Vor allem nicht, weil meine Service-Mitarbeiter ohne Ausnahme bestätigten, dass Sie auf Nachfrage stets sagten, es sei Alles zu Ihrer Zufriedenheit. Wie dem auch sei, ich möchte natürlich gerne zu einigen Ihrer Kritikpunkte Stellung nehmen: Ich bin vollkommen Ihrer Meinung, wenn Sie schreiben, “das Schwimmbecken ist für Kleinkinder nicht geeignet“. Das empfinde auch ich so und deshalb wurde bereits im Februar mit Umbauarbeiten begonnen. Es entsteht zur Zeit ein neuer Wellnessbereich mit 3 Saunen und eigenem Dusch- und Ruhebereich. Sobald dieser Bereich fertiggestellt ist, wird an der Stelle der jetzigen Sauna, also neben dem großen Schwimmbecken, ein Plansch- und Spielbereich für die Kleinsten entstehen. Unter dem Motto „Froschkönig“ entsteht dort ein Spielbereich mit Spritzfrosch, Planschbecken, Thron und Bachlauf, den man aufstauen und umlenken kann. Ich denke etwas vergleichbares muß man in einem Hotel lange suchen. Sie sehen, wir reagieren auf Gästewünsche so schnell es nur geht. Zu Ihrer Aussage der Außenbereich sei lebensgefährlich, kann ich eigentlich nur versuchen Ihnen das Konzept des Familotel Bavaria noch einmal zu erklären. Wir versuchen den kleinen Gästen Naturerlebnisse und Erfahrungen zu schenken. Deshalb ist unser Spielplatz so weit wie möglich naturbelassen und das bedeutet er ist weder asphaltiert, noch eingeebnet. Der von Ihnen als lebensgefährlich beschriebene Abgrund, ist in Wahrheit ein grasbewachsener Hang, den wir nutzten um unsere Hangrutsche, die den Kindern viel Vergnügen bereitet, darauf zu bauen. Im Winter wird er als Schlittenberg genutzt, im Sommer rutschen die Kinder auf sog. „Poporutschern hinunter. Nur nebenbei erwähnt sei noch, dass der Hang nicht wie sie angeben 20m lang ist, sondern leider nur 11m. Um es noch einmal deutlich zu sagen: Auf dem Spielgelände gibt es sowohl Unebenheiten, wie auch einen Busch mit Dornen Streicheltiere, die wenn es ihnen zu viel wird auch mal zappeln und eine Feuerstelle, an der Lagerfeuer mit den Kindern gemacht wird. Alles höchst gefährliche Dinge, wenn man so will. Wir sind allerdings der Meinung, dass Kinder Erfahrungen in einem beherrschbaren Umfeld machen müssen, um sich später nicht ernsthaft zu verletzen, weil sie nie gelernt haben Gefahren einzuschätzen. Um es auf den Punkt zu bringen: Im Hotel Bavaria gibt es weder Spielkonsolen, noch Fernseher in den Kinderzimmern. Dafür aber ganz viel Spaß bei den täglichen Ausflügen in die Natur unserer Berge und spannende Erfahrungen in der naturbelassenen Umgebung unseres Hotels. Damit aber hier nicht der falsche Eindruck entsteht, wir würden unsere kleinen Gäste in der gefährlichen Wildnis aussetzen: Im Gegensatz zu anderen Hotels ließen wir unseren Spielplatz von einem deutschen Hersteller errichten, der die Einhaltung aller TÜV Vorschriften und Vorgaben der DIN 1176 garantierte. Auch Ihren Vorwurf:“die Kinder können in einen 20cm breiten Schlitz reinfallen…“ muss ich relativieren. Es handelt sich um einen ca 5cm breiten Spalt, der durch Trockenschwund der Holzbohlen entstanden ist. ca. 15cm darunter ist allerdings schon das Erdreich. Es wird also kein Kind in diesem Schlund verschwinden. Das Problem ist uns allerdings durchaus bewusst, wir wurden lediglich durch das „zu frühe Frühjahr“ überrascht, sodass die neuen Bohlen zwar bestellt, aber noch nicht erhältlich sind. Zu Ihrer Kritik an der Küche: Sie haben recht, unser 4-Gänge Menue dauert wirklich 45 bis 60 Minuten. Das ist auch so gewollt. Ich bin der Meinung, um eine Vorspeise, eine Suppe, ein Wahlgericht als Hauptgang und ein Dessert inklusive der passenden Getränke zu genießen, ist diese Zeitspanne einfach nötig. Wir pflegen im Wechsel eine regionale und eine internationale Küche. Alle Speisen werden nicht warmgehalten, sondern frisch zubereitet. Vielleicht sind Sie dies von den Lokalen in denen Sie üblicherweise verkehren nicht gewöhnt. Sie schreiben: „so lange saßen unsere Kinder nicht ruhig…“ Natürlich nicht, solange sitzt kein Kind still! Genau das ist der Grund, warum bei uns gleichzeitig mit der Vorspeise der Eltern das Kinderessen serviert wird. Und das ist auch der Grund, warum wir direkt an das Restaurant angrenzend, einen zusätzlichen Betreuungsraum für die Kinder gebaut haben, in den diese gehen, wenn es Ihnen am Tisch der Eltern langweilig wird. Dort werden sie von unseren Betreuern erwartet und die Eltern können in Ruhe ihr Menue genießen oder noch ein Glas Wein trinken. Zu Ihrem Vorwurf die Wurst und der Käse am Frühstücksbuffet sei angetrocknet gewesen, kann ich nur sagen, dass das Buffet selbstverständlich gekühlt ist und die Platten 3 bis 4 mal während des Frühstücks ausgetauscht werden. Ich kann nicht gänzlich ausschließen, dass das Service-Personal einmal zu lange nicht ausgetauscht hat, vielleicht war es aber auch so, dass Sie überrascht waren, dass Wurst und Schinken vom Landmetzger, oder der Käse von der benachbarten Käserei so anders aussehen als die gefärbte Wurst und der Scheiblettenkäse vom Discounter. Sie schreiben:“Zum Mittagessen gab es nur eine Speise“. Sie vergessen leider zu erwähnen, dass es täglich Mittags eine Suppe, Salatbuffet, Hauptgericht und Kinder essen gibt, obwohl das Mittagessen von uns „nur“ als Mittagssnack beworben wird. Unsere Kuchen und Torten werden täglich frisch von unserer angestellten Konditorin hergestellt. Einzige Ausnahme ist der Dienstag, ihr freier Tag. Auch hier sollten Sie bedenken, dass frisch zubereitete Kuchen nicht die lange Haltbarkeit von TK-Ware haben, wie sie heutzutage in der Gastronomie üblich sind. Ein morgens hausgemachter Kuchen sieht am Nachmittag vielleicht nicht mehr so taufrisch aus wie ein aufgetauter TK-Kuchen, aber der Geschmack überzeugt sicher jeden, der noch Geschmack hat. Ihren Schlusssatz kann ich beim besten Willen nur als unfair und beleidigend werten. Das Familotel Bavaria gibt es jetzt seit 3 Jahren. In dieser Zeit gab es einen Unfall auf dem Hotelgelände. Ein 8-jähriger Junge rutschte beim Fangen-spielen im Schwimmbad auf den nassen Fliesen aus und schlug sich das Knie auf. Im gleichen Zeitraum hatten wir allerdings 3 Knochenbrüche von Erwachsenen beim Skifahren und einen Autounfall mit zwei leicht verletzten Kindern und einem verletzten Erwachsenen. Ich hoffe das „Wunder im Hotel Bavaria“ hält noch einige Zeit an, oder liegt es vielleicht doch daran, dass die Kinder bei uns beschützt lernen Gefahren einzuschätzen? Bitte verzeihen Sie mir meinen teils bissigen Kommentar, aber wie Sie richtig erkannt haben, geben wir uns große Mühe unsere Gäste zu verwöhnen und dann enttäuscht eine Kritik, die wohl aus einer schlechten Laune entstanden ist sehr. Trotz allem sende ich Ihnen freundliche Grüße aus dem sonnigen Allgäu und wünsche Ihnen, dass Sie in einem Hotel mit einem weniger auf Naturerlebnisse ausgerichteten Konzept einen schönen Urlaub erleben. Günter Rehfeld Eigentümer Familotel Bavaria