- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Ferienhof der Familie N. wird laut Homepage als Bioland-Bergbauernhof beschrieben. Es gibt insgesamt 7 Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe. Zudem gibt es am Morgen einen individuellen Brötchenservice (bei Interesse). Außerdem besitzt der Ferienhof eine Sauna mit Infrarotkabine und Whirlpool (gegen Aufpreis). Ein Naturbadeteich sowie eine Grillmöglichkeit stehen zur Verfügung. Leider verspricht die Homepage der Familie N. viel mehr, als der Hof im Endeffekt halten kann. Wer nur eine Ferienwohnung sucht, um von dort aus Ausflüge und Wanderungen zu unternehmen, kann dort gut und günstig Urlaub machen. Wer sich allerdings einen Erlebnisbauernhof für Kinder erhofft bzw. eine Wellnesslandschaft für gestresste Eltern, der ist hier an der falschen Adresse.
Die Ferienwohnungen haben unterschiedliche Größen und sind ausgestattet mit einer geräumigen Wohnküche, zwei Schlafzimmer sowie Dusche und WC, z.T. mit Badewanne. Die Küche in der FeWo "Kamille" war komplett ausgestattet mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Töpfen, Kühlschrank, Ofen, Herd, Geschirrspüler, etc. Die Wohnung war sauber (bis auf einige Spinnweben). Die dazugehörige Terrasse war eher weniger zu benutzen, da sie direkt an den Stall anschloss und die Möbel von Vögeln vollgekackt waren. Leider waren die Fliegengitter an Tür und Fenstern zum Teil schon kaputt, sodass wir immer mit Unmengen an Fliegen zu kämpfen hatten.
Der Ferienhof besteht aus 7 verschieden großen Ferienwohnungen im 250 Jahre alten Bauernhaus sowie im Neubau. Wir bewohnten die Ferienwohnung "Kamille", welche sich im Erdgeschoß des Bauernhauses befand. Bei Einzug in die Wohnung war diese sehr sauber. Während unseres 7-tägigen Aufenthaltes fand keine Zwischenreinigung statt. Müll musste selbst entsorgt werden (entweder teilweise am Hof bzw. am Wertstoffhof in Niedersonthofen). Handtücher und Bettwäsche standen zur Verfügung (wurden aber nicht ausgewechselt während dieser Woche). Auch wenn neues Toilettenpapier oder Müllbeutel benötigt wurden, mussten wir die Besitzer darauf ansprechen. Als Zusatzleistung (gegen Aufpreis) gab es am Morgen einen Brötchenservice - hierfür lagen Listen mit verschiedenen Brötchensorten aus, in die man sich eintragen konnte (außer Sonntag). Dennoch war die Familie N. sehr freundlich und offen bei Fragen oder Problemen.
Der Ferienhof liegt oberhalb von Niedersonthofen im Herzen des Oberallgäus mit Blick auf den Niedersonthofener See und das Panorama der Allgäuer Alpen. Im näheren Umkreis lässt sich viel erkunden und entdecken, z.B. Schloß Neuschwanstein, Füssen, Kempten, Bodensee, Wanderungen auf verschiedene Berge (z.B. Nebelhorn), Allgäuer Alpen, Skigebiete, Bergbauernmuseum Diepolz etc.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Ferienhof Nessler ist laut eigener Homepage als Bioland Kräuter-und Gesundheitshof ausgeschrieben. Auf der Homepage steht, es gäbe insbesondere für Kinder sehr viel auf dem Bauernhof zu entdecken, z.B.: einen Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Sandkasten, eine beheizbare Spielscheune, eine Kletterwand, ein Trampolin, verschiedene Fahrzeuge im Hof, ein Naturbadeteich, Mithelfen bei der Stallarbeit oder Heuernte, Traktorfahrten. Zudem steht auf der Homepage, dass es am Hof Milchkühe und Kälber, eine Ziege, ein Pferd und ein Esel, Hühner mit Hahn, Kaninchen und Katzen gibt und die Kinder beim Kühe melken dabei sein können sowie die frische Bio-Milch anschließend probieren können. Weiterhin beschreibt die Homepage einen vorhandenen Fitnessraum, Kräutergarten zur Selbstbedienung sowie mehrere Saunen, Infrarotkabine/Zirbentherme und einen Whirlpool. Wie sieht nun die Realität aus? Fangen wir bei den Dingen an, die tatsächlich vorhanden sind: es gibt einen netten Naturbadeteich, eine Grillmöglichkeit und ein Riesentrampolin für Kinder. Die beheizbare Spielscheune ist besser zu beschreiben als ein ungepflegter Dachbodenraum mit dreckigen und teilweise kaputten Spielgeräten, wo man sich im Grunde nicht mit seinen Kindern aufhalten konnte. Ebenso bestand der "Fitnessraum", welcher ebenfalls auf dem Dachboden der Scheune vorzufinden war, aus wenigen ungepflegten Geräten. Die Kletterwand befand sich in einer anderen Scheune, wo sich nur ein paar kaputte Matratzen am Boden befanden, die vor dem Herunterfallen schützen sollten. Generell war es in den Scheunen bzw. im Stadl sehr unaufgeräumt (kaputte Gegenstände und Müllbeutel, etc. lagen herum). Die Fahrzeuge für die Kinder (Bobby Car, Traktor, Kettcar, Dreirad) waren zum Großteil kaputt. Von den vielen Tieren, die der Hof besitzen sollte, gab es nur noch ein paar Hühner, die keine Eier mehr legten, ein Pferd, zwei Schafe, ein Esel und eine Katze. Auf dem Pferd konnten Kinder reiten. Milchkühe hat der Hof schon länger nicht mehr, also gab es keine frische Bio-Milch und auch kein erlebnisreiches Mithelfen für die Kids. Der Kräutergarten war zwar vorhanden, aber sehr übersichtlich in Bezug auf Kräuter. Außerdem gab es einen Raum mit EINER Sauna und EINER Infrarotkabine sowie einem Whirlpool. Diese konnten nur gegen einen Aufpreis von 9€ pro Person genutzt werden - hiervon war auf der Homepage leider keine Rede!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 9 |