- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir waren auf dem Ferienhof Ommen und hatten keinen angenehmen Urlaub. Einiges an Schmutz (vor allem die Teppiche) und Unordnung. Teilweise hat die Unordnung die Gäste so gestört, dass Sie selbst aufgeräumt haben. Während unseres gesamten Urlaubs von 2 Wochen haben wir kein Reinigungspersonal gesehen. Vor allen an den nicht einsichtigen Stellen viel Schmutz. Das Hofgelände hat Müllecken. Auch wenn es ein Bauernhof ist, trotzdem muss auch mal gereinigt werden! Der Begriff Bauernhof ist nicht richtig gewählt, da nur Haustiere vorhanden sind. Es ist ein Haustierhof. Sein E-Plus oder Vodafone Handy braucht man nicht mit zu nehmen, da kein Netzempfang vorhanden ist.
Unsere Wohnung war mit preiswertesten und teilweise defekten Möbeln ausgestattet. Der Fernseher war aus der Steinzeit. Wenn man einen Defekt meldet, kann man sich darauf verlassen eine gewandte Ausrede zu hören und sicher sein, dass im Anschluss nichts passiert.
Sie Wohnungen sind karg ausgestattet, wir hatten noch nicht mal einen Backofen. Schüsseln und Küchengeräte alt und abgenutzt. Die Bratpfanne in der Küche hatte einen so lockeren Stiehl, dass wir Sie zur Sicherheit mit Topflappen (die wir gekauft haben) am Rand angefasst haben. Die Plasikschüsseln in der Küche haben wir nicht verwendet, da diese nicht "Lebensmittelecht" waren, dass bedeutet, dass die Plastikschüsseln Schadstoffe ans Essen abgeben können. Auch Finger weg von dem Brötchenlieferservice, der ist teuer und die Brötchen sind labberig (ggfs. vom Vortag). Vorsicht beim Ponyreiten. Die Tiere wollten die Kinder beißen und abwerfen. Da lieber auf die eine Runde Ponyreiten auf der kleinen Wiese verzichten und auf einen Pferdehof gehen, wo die Pferde richtig eingeritten sind.
Der Haustierhof liegt an einer Durchgangsstrasse mit wenig Verkehr in der Einsamkeit. Wir mögen es ruhig aber so ruhig, dass es zu Fuss sinnlos ist irgendwo hin zu gehen => das hat uns nicht gefallen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es viel altes und verrostes Spielzeug vorhanden. Wir mussten immer aufpassen, dass sich unsere Kinder nicht an dem Spielzeug verletzen. Zum Glück ist es Kindern (fast) egal, in welchem Zustand das Spielzeug ist. Trotzdem sollte man die Kinder aufgrund der Verletzungsgefahr nicht allein lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |