- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Highlight: Der Blick vom Balkon in Richtung Wurmberg. Wir hatten ein 2-Zimmer-Appartement im obersten Stockwerk. Es war sehr ruhig und der Blick in die Natur war toll. Auch wenn der Balkon gerade Mal für 2 Stühle Platz bietet. Enttäuschung: die Halbpension. Das Essen ist schlimmer als Kantinenessen. Zudem wartet man insgesamt fast 2 Stunden, um 3 mickrige Gänge zu essen. Alternativen gibt es nicht und Änderungswünsche an die Küche bleiben ohne Reaktion - nach dem Motto: Friss oder lass es bleiben. Für mehr als eine Getränkebestellung ist keine Zeit, da die beiden Damen im Service mit gerade 10 Tischen mehr als überfordert waren. Man selbst und die leeren Gläser auf dem Tisch werden einfach ignoriert.
Die Größe des Appartements ist sehr gut. Es gibt einen großen Kleiderschrank mit viel Ablagefläche. Die Betten könnten neue Matratzen vertragen oder müssten nur mal gewendet werden. Das Badezimmer mit Dusche ist auch ausreichend. Es gibt allerdings keinen Fön (kann am Empfang geliehen werden) und das Licht ist zum Frisieren und schminken nicht ausreichend. Die Duschkabine hat ihre besten Jahre auch hinter sich, funktioniert aber. Das Wohnzimmer mit Essecke und offener Küche bietet ausreichend Platz für 4 Personen, wobei die Ausstattung der Küche nicht ausreicht. Es gibt alles tatsächlich nur 4 Mal (4 Teller, 4 Messer, 4 Gläser...) Zudem gibt es nur 2 Töpfe und keine Pfanne. Möchte man das Appartement ohne die Verpflegung des Hotels nutzen, könnte es eng werden. Die Wände könnten einen neuen Anstrich vertragen, es gibt viele Schleifspuren und Hinweise auf ermordete Plagegeister an der Decke. Die Sauberkeit muss dringend verbessert werden! Oberflächlich wirkt alles sauber, ist es aber leider nicht! Schimmel an der Dusche und den Fenstern lassen sich mühelos entfernen, Staub und Spinnenweben an der Decke ebenso. Auf dem grauen Teppich sind die Spuren der letzten Jahre deutlich sichtbar, ohne Latschen mochte man ihn nicht betreten...
Das Restaurant selbst ist urig und gemütlich. Hier muss man ganz klar zwischen Frühstück und gebuchter Halbpension unterscheiden!!! Das Frühstück ist für ein 3-Sterne-Hotel sehr gut. Es gab frisches Obst und Gemüse, reichlich Auswahl an Aufschnitt und Käse, Quark und Joghurt sowie Cornflakes. Natürlich gibt es auch viel in Abpackungen, wie Honig, Marmelade und Kräuterquark. Der Saft (Orange und Muli) kommt aus dem Tetrapack. Die gebuchte Halbpension hingegen ist ein absolutes No-Go! Nach Angabe der Bedienung, muss man das wissen, wenn man die HP mitbucht. Es gab á la Imbiss Schnitzel und Pommes. Auf Wunsch nach normalen Kartoffeln gab es keine Reaktion, es kamen Pommes. Die Kellnerin fragte dann noch, ob wir keine Pommes mögen - nein, hatten wir ja angegeben... Der Nachtisch, ob Fruchtjoghurt oder Obstsalat kamen aus dem Eimer, ebenso wie die Vorsuppe, die Soßen und alles andere, was möglich war. Eine Hähnchen-Spätzle-Gemüse-Pfanne bestand aus gehobelten Knöpfle, sehr viel Pfeffer, 3 Stücken Paprika und 1 kleinen Stück Hähnchen. Das Gericht musste wohl gestreckt werden, das sich mehr Gäste als gedacht dafür entschieden haben. Der Unmut darüber war an vielen Tischen zu hören und die Reaktion der Kellnerin: "Das war wohl auch wieder nicht recht?!" wurde von uns nicht kommentiert. Ihr hat es zumindest geschmeckt. Toll! Solch patzige Antworten und Kommentare bekamen an jedem Abend beim Essen, als würden wir die Bedienung persönlich angreifen, indem das Essen einfach nicht schmeckt. Mehr als unpassend! Wir raten vor einer Buchung der HP ab!
Auch hier wieder eine klare Trennung zwischen Empfang und Restaurant: Service im Restaurant zum Abendessen = Null,Nix! Die Damen am Empfang hingegen waren sehr nett, machten allerdings auch den Eindruck als wären sie noch nicht ganz mit ihrem Arbeitsumfeld vertraut. Es wirkte leicht unorganisiert. Dabei jedoch immer freundlich und bemüht, unsere Fragen zu beantworten.
Wer es ruhig mag, ist in Schierke genau richtig. Die Hotelanlage liegt am Ende einer kleinen Straße. Zu Fuß ins kleine "Zentrum" sind es gemütliche 20 Minuten. Rundherum ist viel Wald uns Natur und zu den Brockenaufstiegen gelangt man ebenfalls gut zu Fuß. Ebenso zum Parkplatz, wo die Pferdewagen starten und zum Bahnhof der Brockenbahn - alles auch etwa 20 Minuten gemütlicher Fußweg. Wer mit dem Rad unterwegs ist, hat von hier aus einen guten Ausgangspunkt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jenny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |