- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Eine Woche zu siebent im Bungalow. Einrichtung des Bungalows war zweckmäßig und ausreichend. Kleinere Mängel wie die klemmende Kühlschranktür und der defekte Ablauf im Bad wurden umgehend vom hauseigenen Personal behoben. Sehr gut! Die Ostsee liegt direkt hinter den Häusern und den Dünen. Der Weg dahin ist natürlich abhängig davon, wo man seine Unterkunft in dem weiträumigen Areal hat. Der Strand direkt am Hauptzugang ist sehr voll gewesen. Bereits 100 m weiter war überraschend viel Platz. Der Strand ist gepflegt und wird bis 18 Uhr von der DLRG überwacht. Die Verpflegung gibt es in der zentralen Galeria. Dort kann man seine gebuchte Halbpension oder sein Frühstück einnehmen. Außerdem gibt es in der Galeria mehrere Restaurants, die das Essen effektiv günstiger als mit der Halbpension anbieten. Wir hatten nur mit Frühstück gebucht. Das Frühstücksbüfett ist in Ordnung. Rührei, Schinkenwürfel, Bratwürstchen als Warmanteil und eine übliche Mischung aus Wurst, Käse, Kornflakes, Joghurt, Obst etc. Vom Niveau her übertrifft das Büfett eine Jugendherbergsverpflegung. Gestört haben uns die absurd winzigen Gläser für die Säfte ("Fingerhüte"). Hier ist man ständig zum Nachfüllen unterwegs. Wer es größer mag, sollte sich seine eigenen Gläser mitbringen, dort in der Gastronomie erhält man keine. Alternativ schnappt man sich gleich ein ganzes Tablett mit Minigläsern und blockiert den Getränkeautomaten 20 Minuten beim Auffüllen. ;-) Einkaufsmöglichkeiten gibt es gleich im Anschluss an die Galeria. Neben Souvenirläden ist auch ein Edeka-Markt vorhanden, der sogar Sonntags geöffnet hat. Die Preise liegen etwa 20% über den normalen Edeka-Preisen. Beim Bäcker eingangs des Edeka-Marktes kann man sehr leckeres Gebäck erwerben, sowie seine Frühstücksbrötchen kaufen (falls man vernünftigerweise ohne Verpflegung gebucht hat). Die Frühstücksbrötchen muss man sich leider durch langes Anstehen verdienen. Lustigerweise stehen die Leute quer über den Zugangsweg an und blockieren penetrant den Frühstücksverkehr. Dass man besser parallel zum Zugangsweg ansteht, scheint den Sparfüchsen nicht in den Sinn zu kommen. Zu den Negativpunkten: Fehlende Mülltrennung: wir haben zwar einen versteckten Sammelbehälter für gelbe Tonne gefunden, die "normalen" Sammelbehälter sind jedoch nur für Restmüll gedacht. Papiermüllbehälter haben wir gar nicht gefunden. Auch in unserem Bungalow gab es nur einen Müllbehälter. Man muss sich also selber kümmern. Sehr schlechter bis kein Internetempfang (Vodafone, O2): in den (öffentlichen) Gebäuden komischerweise überhaupt kein Empfang, obwohl teilweise volle Empfangsstärke angezeigt wird. WLAN wird für unverschämte 5 EUR pro Tag verkauft. Man versucht also, aus der mangelhaften Infrastruktur zu profitieren. Das finde ich widerwärtig. Das Basketballfeld ist eingezäunt (gut!). Der Zaun reicht jedoch nur unwesentlich über den Basketballkorb. Wer den Korb nicht trifft, darf also um die Umzäunung laufen, um den Ball zu holen. Dumm nur, dass direkt dahinter stachelige Brombeersträucher wuchern. Diese haben sich sogar im inneren der Umzäunung invasiv ausgebreitet, dass sogar die Treffer in den Stacheln landen. Das dürfte schon viele Bälle das Leben gekostet haben. Hier wäre eine dringende Pflege erforderlich. Eine Superlative hat das Ferienobjekt wahrscheinlich zu bieten: die schlechtesten Fischbrötchen Deutschlands. Ich bin begeisterter Fischbrötchenesser und wurde auch durch den appetitlichen Aufsteller vor dem Verkaufsstand (neben Galeria) angelockt. Die außergewöhnlich lieblos gemachten Fischbrötchen verschlugen mir jedoch die Sprache. Es war nur der nackte Hering im nackten Brötchen zu finden, mit einem verlorenen Zwiebelring. Kein Salatblatt, keine saure Gurke, keine appetitliche Anrichtung, keine frische Zubereitung, nichts. Auch Geschmacklich unterirdisch. Der Fisch war trocken, das Brötchen durchweicht. Wie lange die vorbereiteten Brötchen schon da lagen, konnte ich nicht ermitteln. Auf den Zustand angesprochen sagte mir die Bedienung: "Das machen wir schon seit 30 Jahren so.". Peinlich! Insgesamt war es ein schöner Urlaub. In meine Bewertung habe ich negativ das überteuerte WLAN (Kategorie Ausstattung des Zimmers) sowie die fehlende Mülltrennung (Kategorie Allgemeine Sauberkeit…) einfließen lassen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |
Lieber Frank (und Anhang!), danke dass Sie sich soviel Zeit genommen haben, das Produkt und die Leistungen unseres Ferien- und Freizeitparks Weissenhäuser Strand, hier auf Holidaycheck, zu bewerten. Zu allererst Danke für die nette Überschrift und das gleich zu Anfang ausgesprochene Lob für die Mitarbeiter unserer Hotline, die offensichtlich so prompt reagiert haben. Betreffend der Gläser am Frühstücksbüffet erwähnen Sie leider nicht, ob Sie eventuell unsere Mitarbeiter angesprochen hatten. Diese hätten Ihnen bestimmt grössere Gläser geben können. Der Pächter des von Ihnen erwähnten Edeka Marktes muss, wie jeder normale Kaufmann, so kalkulieren dass er nicht nur seine Kosten deckt, sondern auch noch etwas verdient. In diesem Fall ist bedingt durch die erweiterten Öffnungzeiten, auch am Sonntag, hat dieser natürlich auch erhöhte Kosten die sich in den Preisen niederschlagen müssen. Zum Thema Mülltrennung ist zu sagen, dass überall verteilt auf den Ferienpark, Container für Glas, Papier und Verpackungen, aufgestellt sind. Aus logistischen Gründen können wir dies nicht innerhalb der Ferienwohnungen tun, und hoffen auf die Kooperation unserer Gäste. Wir legen grössten Wert auf Nachhaltigkeit und überprüfen den Müll Stichprobenartig vor dem Verlassen des Geländes. Ihren harschen Kommentar betreffend der Abdeckung des Empfangs durch die verschiedenen Kommunikationsanbieter haben wir zur Kenntnis zu nehmen. Wir haben aber naturgemäss darauf keinen Einfluss. Aber diese Firmen haben, genau wie wir auch, erhebliche Kosten um jeden Fleck des Landes abzudecken, was nicht immer gelingt, wie man immer wieder der Presse entnehmen kann. Von uns verlangt man das allerdings, und wir bemühen uns sehr dass wir diesen Erwartungen auch nachkommen. Gerade erst haben wir auf Glasfaserverbindung erweitert, was natürlich auch seinen Preis hat. Diesen geben wir mit einem moderaten Betrag von 5 Euro am Tag an die Gäste weiter, die diese Dienstleistung auch nutzen. Alle anderen Gäste die keinen Gebrauch hiervon machen, sollen dafür auch nicht zahlen. Wir haben dies bereits öfters an dieser Stelle im Detail erklärt, und stehen auch zu dieser Entscheidung. Danke auch für den Hinweis betreffend des Basketbaldfeldes und dessen Zaun.Wir werden das eingehend prüfen und ggf.Korrekturen, aber in jedem Fall einen Schnitt der Sträucher vornehmen lassen. Wir leiten Ihre Beschwerde an den Betreiber des Fischbrötchenstandes selbstverständlich weiter. Da Sie uns ja weiterempfehlen, hoffen wir dass Sie unseren Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand schon bald wieder besuchen. Wie Sie sicher wissen ,finden Sie besonders auf unserer eigenen Webseite dafür viele attraktive Angebote, die Sie dort auch gleich buchen sollten. Herzlichst David Depenau Geschäftsführer Ferien- und Freizeitpark WEISSENHÄUSER STRAND www.weissenhaeuserstrand.de