- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Wiesenlehen ist eine sehr schöne, gepflegte Anlage mit 6 Ferienwohnungen verschiedenster Größe. Auch die Vermieter leben mit im Gebäude. Alles wirkt sehr gepflegt und auf den neuesten Stand gebracht. Die Wohnung war sehr sauber, auch alle sich darin befindlichen Gegenstände oder Möbel. Auch die Küche machte einen sehr guten Eindruck. Wir hatten neben der Wohnung lediglich den Brötchenservice in Anspruch genommen. Jeden Morgen hingen also frische Semmeln, Kornspitzen, Brezeln oder Käselaugenstangen an unserer Türe. Während unseres Aufenthaltes waren noch drei weitere Familien mit Kindern und zwei Paare, eins davon mit Hund, anwesend. Kontakte hatten wir eher weniger, weil wir tagsüber stets unterwegs waren. Die Kinder haben sich aber recht schnell angefreundet und abends immer noch auf dem großen Hof nebst Spielplatz gespielt. Was wir unbedingt erwähnen müssen: Mein Mann kam kurz vor dem Urlaub plötzlich ins Krankenhaus. Der ganze Urlaub stand auf der Kippe. Margret hat uns dann die Wohnung statt der bestellten 5 Nächte quasi 8 Nächte ohne Aufpreis freigehalten, so dass wir die Reise später antreten konnten. So ein Entgegenkommen haben wir noch nie erlebt! Handy-Erreichbarkeit war perfekt, die Kosten okay (wobei man sagen muss, dass die Unterkünfte da unten eh das geringere Problem sind, es wird überall ganz schön "hingelangt"), auch die Reisezeit war in Ordnung. Man muss bedenken, dass man als vierköpfige Familie pro Aktion (Bergwerk, Königssee, Jenner, Kehlsteinhaus,...) ca. 40 Eur rein für den Eintritt los ist. Aber die Attraktionen sind es auch wert, keine Frage! Nun unsere "Best of"-Liste der Ausflugstipps: - Salzbergwerk Berchtesgaden - Salzburger Freilichtmuseum (auch für Kinder super spannend, man kann darin locker einen halben Tag wandern und gut essen) - Königssee (unbedingt bis Salet fahren und eine der echten Almen besuchen!) - Wimbachklamm und Wimbachtal (wandern) - Kehlsteinhaus Aber auch alles, was ich nicht aufzähle, war einen Besuch absolut wert!! Auch bei schlechterem Wetter kann man viel unternehmen!
Wir hatten die FeWo 4. Da gab es einmal eine Wohnküche mit komfortablem Schlafsofa, Fernseher, Micro-Stereoanlage und einer voll ausgestatteten, sauberen Küchenzeile mit Kühlschrank und Ober-Unterhitze-Backofen, Wasserkocher, Toaster, Kaffemaschine... Alles Geschirr war vollständig und sauber. Sogar buntes Kindergeschirr (Plastik) haben wir im Schrank entdeckt! Von der Wohnküche kam man auf dem Balkon mit Ausklapptisch und Stühlen sowie einem Wäscheständer. Wir sahen direkt auf Kehlsteinhaus und Watzmann, ein toller Ausblick jeden Morgen! Und das Rauschen der türkisen Ache unter uns war auch echt erholsam! Wir hatten darüber hinaus einen Tisch für vier Personen, drei normale Stühle und zwei bequemere Sessel, die man auch schnell an den Tisch heranziehen konnte. Es wurde zwar durch die ausgezogene Couch recht eng, aber man kam überall noch gut durch! Das Bad machte einen äußerst neuen Eindruck. Alles war top sauber und optisch ansprechend. Margret legt Wert auf Details, was man an farbigen Kissen, schönen Bildern oder Wohnaccessoires überall im Haus sehen kann. Im Bad gibt es überdies einen guten Föhn. Der separate Schlafraum war vom Wohnraum durch einen mini-Flur getrennt, in dem sich eine Garderobe und ein Schuhgestell befanden (praktisch!). Der Schlafraum hatte ein Doppelbett (mit weichen, aber guten Matratzen, das Sofa ist härter gepolstert!), zwei Nachttische, Leselampen, einen geräumigen Schrank. Sogar einen Radiowecker hätte man sich anschließen können, bei uns blieb das Kabel aber draußen! Staubsauger, Kehrbesen und Wischmop sind auch vorhanden, ansonsten kriegt man Putzsachen gerne von Margret.
Falls man Service wünscht, kann man den gerne haben! Der Brötchenservice ist schon mal sehr angenehm! Aber man könnte sich auch ein Frühstück ins Zimmer bringen lassen. Die Gasteltern Margret und Gottfried sind sehr nett und freundlich und immer zu einem Schwatz bereit! Fremdsprachenkenntnisse haben wir nicht getestet, das Bayrisch klingt auf jeden Fall wahnsinnig nett! Margret bietet beispielsweise auch an, mit den Kindern etwas zu unternehmen (Steine bemalen, töpfern, Kräuter sammeln...), falls Interesse besteht und ausreichend Kinder anwesend sind. Für Kinder stehen viele Spielsachen bereit (drinnen Gesellschaftsspiele, draußen BMX-Räder, Kettcars, Dreiräder,... und die Jungs der Familie leihen auch ihre Fahrzeuge gerne her!) und besonders für Babies ist unwahrscheinlich viel vorhanden (Windeln, Bettchen, Fläschchen,...). Im Haus findet man auch viel Informationsmaterial von Ausflugszielen. Alleine die Info-Mappe in der Wohnung verdient ein extra Lob. Falls sonst noch Unklarheiten sind (was ich mir fast nicht vorstellen kann): Man muss nur einfach fragen und kriegt stets freundliche, kompetente Antworten. Und sogar schöne Postkarten ganz umsonst! Wir mussten uns nicht beschweren, aber ich wette, falls es Grund dazu gibt, setzen Margret und Gottfried alles daran, das Problem zu beheben!
Innerhalb des Berchtesgadener Lands hat die Anlage unserer Meinung nach eine ideale Lage. Das Wiesenlehen liegt direkt an der B 305. Man ist in nicht mal 10 Min. in Berchtesgaden oder Bischofswiesen, bis Ramsau oder Schönau braucht man 5 Min.. Ob man nun wandern oder besichtigen will - alle Ziele liegen in sehr gut erreichbarer Nähe. Auch nach Bad Reichenhall oder Salzburg ist man schnell gefahren. Eingekauft haben wir im Tengelmann in Berchtesgaden, der hatte die beste Auswahl. Aber auch die Wiesenlehen-Chefin Margret kann euch mit Tipps zu guten Läden (Metzger, Bäcker,...) jederzeit beraten. Ausflugsmöglichkeiten hat man echt unendlich viele! Wir waren fünf Tage da und haben wahnsinnig viel gesehen, aber noch viel viel mehr Dinge mussten wir uns fürs nächste Mal aufheben. Es gibt unzählig viele schöne Wanderungen oder Touren für Bergsteiger, oder man kann einfach mit Sessellift oder Gondel auf den Berg hinauffahren. Man kann radeln und Boot fahren (Königssee, Hintersee, uvm...), schwimmen (Watzmannstherme, Naturschwimmbad Aschauerweiher, uvm.). Super interessant ist das Berchtesgadener Salzbergwerk. Und und und... Ich schreibe unten noch unsere Ausflugstipps auf! Obwohl auf der einen Seite gut, gibt es auf der anderen für die Nähe der Bundesstraße einen Minuspunkt. Auch wenn durch einen großen Abstand (Hang) keine Gefahr für Kinder besteht, ist sie viel befahren und man hört schon arg die Autos, Laster und Motorräder. Abends geht es etwas ruhiger zu, und normalerweise hält man sich tagsüber ja eh nicht in der Wohnung auf. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass viele Ferienanlagen direkt an den Bundesstraßen liegen, und so gesehen hat das Wiesenlehen durch die nach oben versetzte Lage wieder einen Vorteil gegenüber den Wohnungen, die direkt an der Straße liegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Natürlich kann man das Sportangebot nicht mit dem von Hotels oder größeren Anlagen vergleichen. Dennoch geben wir fünf Sonnen, weil für die Art der Unterkunft besonders für Kinder viel geboten wurde. Neben Fahrzeugen aller Art gab es Spielhäuser mit Brücke, einen Wasserlauf, Schaukeln, verschieden große Rutschen und eine Tischtennisplatte. Einziger Minuspunkt aus unserer Sicht ist die fehlende Möglichkeit zu "bolzen" und ein Trampolin für die Kids wär auch noch eine feine Sache.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |