- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Freizeitpark selbst ist top, als Tagesbesucher ist er für Kinder einfach traumhaft. Ein Aufenthalt mit zwei kleinen Kindern über zwei Nächte in einem der Ferienhäuser entpuppt sich als Albtraum. Im Mietvertrag steht: zu jeder Zeit ist das Spielen von Musik selbst IM Haus verboten, ebenso Ballspiele wie Fußball vor der Tür, Nachtruhe herrscht ab 22 Uhr. Uns kam bereits am Freitag, als wir nachmittags eines der Waldhäuser bezogen, laute Bassmusik von den Nachbarn entgegen. Diese hielt bis 22.30 Uhr an, ununterbrochen. Eine andere Gruppe mit Kindern im Jugendalter fing abends an, vorm Haus Fußball zu spielen und unsere kleine Terrasse als Fußballfeld mit zu verwenden. Bis kurz nach 22 Uhr knallten zusätzlich zur lauten Musik der anderen Nachbarn regelmäßig Lederbälle gegen unsere Wände und Scheiben. Wir fühlten uns wie am Ballermann. Leider wird das Einhalten der Regeln im Mietvertrag nicht automatisch kontrolliert, sondern man muss selbst aktiv werden und bei der Rezeption oder dem Nachtwächter anrufen und jeden Übeltäter einzeln melden. In unserem Fall mussten wir bei unserem Wochenendaufenthalt (Fr-So) viermal eine (besoffene) Partygruppe melden, anscheinend jedes Mal eine neue, als ob sie dort wie Pilze aus dem Boden sprießen. Am ersten Tag erreichten wir niemanden per Telefon, nach fünf Minuten in der Warteschleife war das Telefonat beendet. Am zweiten Tag erreichten wir jemanden, der Lärm ging aber eine Stunde lang weiter und wir verließen das Haus für den Freizeitpark. Unsere dritte Beschwerde direkt nach Rückkehr zeigte endlich Erfolg, es war kurz ruhig im Wald. Nach zwei Stunden drehte eine andere Gruppe ihre Musik voll auf. Wir hatten insgesamt an den drei Tagen gefühlt nur eine handvoll Stunden ohne Bass oder Partygegröhle. Was haben solche Gruppen in einem Freizeitpark für KINDER zu suchen? Wieso werden sie geduldet, wieso wird die Einhaltung der Mittags- und Nachtruhe nicht kontrolliert? Ist Schloss Dankern als zweiter Ballermann bekannt und nur wir waren zu schlecht informiert und naiv, davon auszugehen, dass es ein Ort für Ruhe und kindgerechte Freizeitgestaltung ist? Entspannung für die Eltern oder unbeschwertes Spielen für die Kinder vor der Tür waren bei dieser massenhaften Umzingelung von rücksichtslosen Krachmachern keine Minute möglich. Jeden Störenfried einzeln zu melden ist aufwändig und sollte nicht nötig sein. Regelmäßige Kontrollen als Vorsorge wären wünschenswert und hätten unseren Aufenthalt erträglich machen können. Es reicht ja schon, wenn eine Person der Security oder zwei regelmäßige kleine Spaziergänge durch die Straßen der Ferienhäuser machten, die lauten Ghettoblaster und die Rudelschreie der Besoffenen kann man ja schon aus der Entfernung hören. Auf der Webseite von Schloss Dankern wird Entspannung und Erholung vom Alltag versprochen für Familien und Kinder. Wir haben nach unserem Aufenthalt den Eindruck, die Ferienhäuser dort sind Magneten für Jugendliche und junge Erwachsene in Gruppen, die gerne ein ganzes Wochenende ununterbrochen durchzechen wollen, aber es leider nicht bis zum Ballermann schaffen. Nie zuvor haben wir uns so sehr auf unsere eigenen vier Wände und Betten gefreut.
Hellhörig, altbacken, schmuddelig
Restaurant Deele: Top! Rest: das übliche Fastfood. Kindgerechte gesunde Alternativen wären schön
Wenn man ihn denn erreicht, nett und zuvorkommend. Einer Beschwerde über Lärm wurde in zwei von drei Fällen (anscheinend) nachgegangen.
Häuser schön angelegt im Wald und nahe am Freizeitpark
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wahnsinnig großes und abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten, kann man kaum an einem Wochenende alles ausprobieren
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ric |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung! Es ist für uns an dieser Stelle leider sehr schwer ein Mittelmaß zu finden, da das Empfinden der Gäste sehr individuell ist, zum Teil erhalten wir Beschwerden, dass es zu laut ist, auf der anderen Seite wird auch kritisiert, dass wir zu früh ermahnen. In der Zeit vor den Ferien kommen viele Vereine zu uns, was zu einem höheren Lärmpegel führt. Daher haben wir unser Security Team aufgestockt, welche natürlich auch eigenständig Runden drehen und Kontrollgänge durchführen. Da das Gelände sehr weitläufig ist, können sie aber nicht immer das ganze Gelände "überblicken" und sind auf Hinweise der Gäste angewiesen. Daher haben wir die Notfallnummern eingeführt. Wir bemühen uns, hier für alle Gäste die zufriedenstellendste Lösung zu finden. Viele Grüße aus Schloss Dankern