- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Immer noch der Aldi unter den Malediveninseln ! Wir waren nach Dezember 2008 und November 2010 wieder auf dieser wunderschönen, palmenreichen Insel und sind wieder sehr zufrieden gewesen.Zimmer, Service, Essen haben ihren Standart behalten. Ausser etwa 900 Palmen gibt es auf Fihalhohi noch Bananenstauden, Indische Mandel und sogar die sagenumworbene Noni Frucht wächst dort verbreitet. Das grünt ! Fihalhohi vermittelt einen schönen, tropischen Eindruck. Es gibt auf Fihalhohi 150 Zimmer, davon sind 12 Wasserbungalows.Nahezu alle Zimmer sind neu erbaut oder renoviert.Etliche Zimmer befinden sich in 2 stöckigen Viererblocks die allerdings dem Maledivenflair wie man es aus den 80ern und 90ern noch kannte, entgegenwirken.Die Bungalows 29 bis 34 sind ausschließlich ebenerdige Comfortbungalows und haben definitiv die beste Lage.Sie befinden sich nordöstlich am breitesten Strandabschnitt, den man direkt vor der Nase hat.Allgemein ist der Strand ab Bungalow 29 bis hoch zu den Wasserbungalows am schönsten.Natürlich sind auch die Bungalows ab der 1 auch eine gute Lage wenn man diese mit der anderen Inselseite vergleicht, wo es meist nur Minibuchten gibt, dort ist man aber wiederum mehr für sich.Ab der Nummer 1 hat man es halt ein paar Meter weiter zum Anfang des breitesten Strandabschnittes.Allerdings liegen am Strand etwa in Höhe der Bungalownummer 20 die meisten Urlauber und es ist für maledivische Verhältnisse überaus voll, was für wirklich Ruhesuchende sehr abträglich ist.Wer sich auf Fihalhohi an vielen Urlaubern stört sollte besser eine andere Insel wählen, allerdings erkauft man sich mehr Privatsphäre mit einem sehr viel tieferen Griff in die Geldbörse.Das Konzept dieser Insel ist es nun einmal für wenig Geld viele Urlauber gleichzeitig zu beherbergen.Deshalb ist Fihalhohi auch oft ausgebucht.Das heißt auf 450 m x 240 m urlauben oft um die 300 Leute.Je Bungalow, Wasserbungalow bzw. Zimmer gehören 2 Kunststoffliegen mit verstellbarem Kopfteil, die sich bei der Ankunft des Gastes hinter dem Haus befinden, bzw. beim Wasserbungalow schon am Strand.Die Liegen sind mit der jeweiligen Hausnummer numeriert und können vom Hotelgast nach Belieben platziert werden.Die Liegen verbleiben dann während des Urlaubs auch an diesem Ort. Wer an den Getränken sparen will : Freitags geht es mit dem Dhoni zur Einheimischeninsel Guraidhoo.Überfahrt ca. 1 Std. Während des 1 stündigen Aufenthaltes kann man sich dort mit Softdrinks en Mass eindecken und kräftig sparen.Für eine Flasche Cola bezahlt man 1 :00 Dollar, für einen 5 Liter Wasserkanister 5 :00 Dollar.Getränke sind in vielen verschiedenen Grössen erhältlich, ebenso viele Souvenirshops vor Ort. Der Trip kostet ca. 25 Euro pro Nase. Die Uhren werden gegenüber Male 1 Stunde vorgestellt, daher ist es erst gegen 19 Uhr dunkel.Die Liegen auf Fihalhohi haben keine Auflagen.Wir haben uns zu Hause im Outdoorshop selbstaufblasbare Komfortmatten für 40 Euro das Stück gekauft, denn 14 Tage auf blankem PVC zu liegen, trägt nicht gerade zur Erholung bei.Eine Luftmatratze als Unterlage geht aber zur Not auch, aber diese braucht man eher um stundenlang auf der Lagune zu treiben und sich ab und zu das kühle Nass auf den braungebrannten Körper zu schaufeln wenn es nach ein paar Minuten wieder einmal zu heiss wird :) Es gibt auch keine Sonnenschirme.Dementsprechend sind gute, ruhige, abgeschiedene Schattenplätze überaus begehrt.Es gibt einen Inselshop auf Fihalhohi für Souvenirs und Kleinigkeiten.Die Einheimischen sprechen zumeist ein einfaches, gut zu verstehendes Englisch.Eine Postkarte nach Deutschland dauert erfreulicherweise nur etwa 2 Wochen und kostet 2:00 Dollar, inkl.Briefmarke.Handyempfang sehr gut aber extrem teuer.Besser sind sms.Taschenlampe und auch Badeschuhe nicht vergessen.Nachts bei völliger Dunkelheit am Strand auf der Liege Sternegucken ist unbeschreiblich.Sterne zum greifen nah mit Sternschnuppengarantie ! Wir haben einen Sonnenschutz von 30 benutzt, später von 20 und dann 15. Etwa 15 Meter von unserem Ufer begann das Riff.Das Hausriff liegt zu etwa zwei Dritteln nahe an der Insel, und das Fisch - und Korallenleben hier kann sich sehen lassen. Die besten Schnorchelgründe fanden wir ungefähr ab den Wasserbungalows vor bis ca. zum 2. Steg.Dafür braucht man etwa 1 gute Stunde.Wir sahen Drückerfische, Annemonenfische, Doktorfische, Makrelen, Barsche, Napoleonfische, Papageienfische, Rochen, Schildkröten, graue Riffhaie und Schwarzspitzenriffhaie sowie Muränen.Die Wassertemperatur betrug etwa 27 Grad.Das Wetter war in den 16 Tagen 10 Tage gut bis sehr gut, die restlichen 6 Tage war es auch mal bedeckt oder etwas regnerisch.Es war aber immer um die 30 Grad tagsüber, Nachts etwa 25 Grad. Die Gäste des Resorts waren zu unserem Zeitpunkt überwiegend deutschsprachig ( viele Schweitzer ) sowie Franzosen, Italiener und Russen.. Wen es nicht stört etlichen Landsleuten über den Weg zu laufen, bzw. zu schnorcheln sowie Strandnachbarn in ein paar wenigen Metern Entfernung zu haben, ist auf Fihalhohi bestens aufgehoben ! Natürlich ist Fihalhohi ein wenig überfüllt und nicht DIE typisch - tropische absolut ruhige Malediveninsel, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut top.Eben der Discounter unter den Malediven Inseln.Der Erholungswert ist sehr sehr gut, besonders im Wasserbungalow. Wir kommen auch ein 4. Mal wieder. In Kürze stellen wir noch ein neues Video hier ein. Viele Grüsse an alle Fiha-Fans von den vonRauchsteins ( Uta & Andreas )
Da wir das Comfortzimmer bei unserem letzten Besuchen im Dezember 2008 und im November 2010 sehr genau beschrieben haben verweisen wir auf unsere damalige Bewertung unter demselben Pseudonym.In Kürze aber: sauber, geräumig, Doppelbett, 1 kleiner Schrank, 1 Sideboard,( kein TV ), 1 kleiner Kühlschrank, 1 kleiner Tisch, 2 Stühle, Klimaanlage und Ventilator.Klima, Kühlschrank und Ventilator sind nicht leise.Im Schrank befindet sich der kostenlos benutzbare, elektronische Safe.Badezimmer mit Badewanne, großer Spiegel, sowie Fön.Im Zimmer sind mehrere Steckadapter vorhanden.Somit passen alle mitgebrachten Geräte.Auf der Terrasse befinden sich 2 Plastikstühle sowie 1 Plastiktisch.Der Grund allerdings warum wir dem Zimmer dieses Jahr 6 Holidaycheck Sterne geben ist unser Aufenthalt in einem Wasserbungalow.Diese sind wirklich urgemütlich und top ausgestattet.Sicher trägt die Konstruktion dieser Bungalows sowie die Holzausstattung im Innenbereich dazu bei, dass die tropischen Temperaturen als wärmer empfunden werden als in den Comfort Bungalows, aber das Malediven Urlaubsfeeling ist hier weitaus besser.Es gibt ein grosses Himmelbett, 2 gemütliche Extraliegen, einen grossen Schrank, Sideboard, 2 Klimaanlagen, Ventilator, Kaffezubereiter, Kühlschrank, extra Abstellflächen, ein grosses Bad mit Wanne und extra Duschecke.Alleine beim aufwachen auf das Meer zu schauen, das hat was.Das plätschern des Wassers gegen die Stelen darf jemanden aber nicht stören, denn dieses ist mehr oder weniger permanent und bei Sturm natürlich sehr laut.Auf der grossen Terrasse befindet sich ein Holztisch mit 4 Holzstühlen sowie 2 extra Liegen aus Holz mit einfachen Auflagen.Mit einer Leiter gelangt man direkt in die Lagune .-) Alles ist recht grosszügig bemessen und sehr gut ausgestattet.Es mögen gut und gerne 70 qm inkl. Terrasse sein.Es ist ein ganz anderer Urlaub in diesen Wasserbungalows als in den Häusern am Strand.Alleine die Privatsphäre ist den vor- Ort- Aufpreis von ca. 93 Euro pro Nacht wert.
Frühstück bis 9:30, Mittag von 12:30 bis 14:00 und Abendessen 19:30 bis 21:30. Achtung! Die Kellner räumen zeitig ab! Während der Mahlzeiten im gefliesten, Deckenventilator gekühlten Restaurant herrscht Hochbetrieb mit vielen Menschen, fröhlichem Getöse und dem kratzen von Stühlen auf dem Boden. Da es fast nur 4er Tische gibt wird man mit einem anderen Pärchen zusammen gesetzt oder erkauft sich mit einem Trinkgeld seine Freiheit.Wenn Ihr das Glück habt wie wir, dann fliegt man mit diesem Pärchen irgendwann einmal zusammen wieder nach Fihalhohi, wie bei uns dieses Jahr geschehen.( Liebe Grüsse hiermit an Peter und Petra ) Die Tische sind etwas klein.Das Frühstück war nichts besonderes.Es gab neben Kaffee und Tee noch 2 verschiedene Säfte, Brotsorten, 1 Wurstsorte, Käse, Cornflakes, Marmelade sowie warme Sachen wie Speck, Bohnen und Würstchen.Auch eine Eierstation war vorhanden an der man sich ua. ein gutes Omelette ( oder zwei Spiegeleier, please :) ) zubereiten lassen konnte. Die Säfte zum Frühstück sind jetzt wesentlich besser als das noch vor Jahren war.Ansonsten gab es Mittags und Abends exzellente Buffets, für maledivische Verhältnisse erfreulich abwechslungsreich und sehr schmackhaft.Für eine 3 Sterne Anlage wirklich sehr gut.Wir können die ewigen Nörgler hier bezüglich der Speisen nicht verstehen.Die Nörgler vergessen, dass fast alles von weither importiert werden muss und das Fihalhohi eine 3 Sterne Insel ist.Wer das berücksichtigt wird hier nicht enttäuscht sein.Wer nörgeln will buche bitte ab 4 Sterne aufwärts oder ändere sein Reiseziel Richtung Südsee. Mittags gab es auf Fihalhohi ua. 3 verschiedene Currygerichte, verschiedene Fleisch - und Fischsorten, allerlei Beilagen sowie eine Salatbar.Abends gab es jeden Tag ein Mottobuffet im 14 tägigen Wechsel.Gibt es heute ein Asiatisches Buffet so morgen ein Maledivisches und übermorgen ein Amerikanisches, Französisches oder Italienisches usw. Alles gut zubereitet und außer den Curries nicht zu scharf.Zu erwähnen sind noch die täglichen, leckeren allerdings recht süssen Nachspeisen, hier besonders die flambierten Bananen in Tequila oder Brandy.Außer dem Hauptrestaurant gibt es auf der anderen Inselseite das Surf Cafe welches mit der Blue Lagoon Bar verbunden ist.Diese Bar ist besonders zum Sonnenuntergang gut besucht und eine gute, ruhige alternative zur Fisherman's Bar ( diese ist neben dem Hauptrestaurant ) an der jeden Abend etwas los ist, also auch recht geräuschvoll sein kann.Getränkepreise: Softdrink 0,30 Ltr. 3:50 Dollar, Wasser 1,5 Ltr. 3:50 Dollar, Bier 0,5 Ltr. 5:00 Dollar ( gezapft ), Flasche Erdinger Weissbier 0,5 Ltr. 8:00 Dollar, Pina Colada 10:00 Dollar.Flaschenweine aus Australien oder Südafrika liegen bei etwa 32:00 Dollar.Die Cocktails sind recht klein und schmecken nicht besonders.Dafür schmeckt aber das Bier umso besser.Der Wein ist einfach aber ok.Zu allen Preisen kommen noch jeweils 10 % Servicecharge dazu, von der alle Mitarbeiter der Insel partizipieren, sowie eine neu von der Regierung eingeführte Steuer in Höhe von 6%, die aber ab Januar 2013 auf 8 % und am 1.1.2014 auf 10 % steigen wird..Alle Quittungen unterschreibt man und bezahlt diese einen Tag vor der Abreise oder auch zur Halbzeit wenn man mag.Kreditkarten sind willkommen.Die Getränkepreise auf Fihalhohi sind in etwa auf dem Stand von Ende 2008, allerdings plus dem 6 / 8 % Steueraufschlag, was im Gegensatz zu manch anderen Malediveninseln noch recht moderat ist.Das ist rechnerisch gesehen noch nicht einmal der Inflationsausgleich.Zwischenzeitlich waren die Getränkepreise der Wirtschaftskrise geschuldet für ca. 18 Monate um 30 % gesenkt worden.Auf Male sei aber jetzt alles viel teurer geworden, Lebensmittel teilweise um bis zu 40 % laut Einkäufer.
Die Leute an der Rezeption waren freundlich und kompetent Ein zuvor angekündigter Umzug in einen der wunderschönen Wasserbungalows für die letzten 10 Nächte klappte reibungslos von A bis Z..Der Gästebetreuer, Anil aus Sri Lanka kümmert sich um alles was Urlaubern so auf dem Herzen liegt.Anil spricht sehr gut Deutsch..Der Roomboy kommt gegen Mittag sowie gegen Abend.Wenn ein Hotelgast allerdings bis Mittags schlafen möchte und sein please do not disturb Schildchen an die Tür hängt, kann es vorkommen das dann erst wieder gegen Abend ein roomservice erfolgt.Die Roomboys haben eine mehrstündige Pause, wo nichts geht.Die gute Seele der Insel heisst Gaston und ist ein sehr freundlicher, älterer Herr aus Sri Lanka der die Inseleinkäufe von seinem Büro neben der Rezeption aus regelt.Gaston war immer zu einem freundlichen Schwätzchen ( auf Englisch ) bereit.
Fihalhohi liegt im Südwesten des Südmale Atolls direkt am Außenriff, ca. 28 km vom Flughafen entfernt.Mit dem Speedboot erreicht man Fihalhohi in etwa 45 Minuten.Die Insel ist für maledivische Verhältnisse mittelgroß, etwa 450 x 240 m.Den Reisenden erwartet bei seiner Ankunft ein Postkartenambiente mit einer schönen, flach abfallenden Lagune mit türkisblauem Wasser und feinem weißen Sand.In der Mitte des Eilandes wachsen etliche hohe Kokospalmen und vermitteln einen Hauch von Urwaldfeeling.Ein Strandspatziergang rund um Fiha dauert ca. 20 Minuten
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hoteleigene Tauchschule, mit neuem, überaus kompetenten Team, steuert bis zu 50 verschiedene Tauchplätze an.Winnie der Basisleiter seit ein paar Monaten, war vorher einige Jahre auf der Insel Velidhu.Er ist eine Seele von Mensch und versteht es sehr gut den Schülern die nötigen Dinge des tauchens beizubringen.Es gibt einen Billardroom, Tischtennis, einen etwas heruntergekommenen Spielplatz, eine Bücherecke sowie ein Wassersportcenter( Jet Ski, Katamaran, Kanu, Segeln etc. ).Keine Animation! Dafür wöchentlich Karaoke, Discoabend, Krabbenrennen, Lifemusik oder ein Filmbeitrag der Tauchschule.Es gibt einen Internetraum mit 2 etwas langsamen PC's. 30 Minuten =5 Dollar, 1 Stunde = 5 Dollar.W-Lan ebenfalls, aber alles läuft recht langsam. Der Spa - und Wellnessbereich der Insel befindet sich in der Nähe der Wasserbungalows und bietet ua. Balinesische Massagen an.Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten wie die Tour zur Inselhauptstadt Male oder zum Inselspringen oder Nachtfischen, Delfinausflug , Mantaschnorcheln etc. Jederzeit kann man auch direkt einen Trip mit dem Wassersportcenter aushandeln und buchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 31 |