- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unterkunft: Eines vorweg: Wir hatten zuvor eine 10-tägige individuelle Sri Lanka Rundreise durchgeführt, welche wirklich fantastisch war (http:///www.asoka.de/Auswahl2//index. htm). Diese Kombination, erst Rundreise und dann Malediven, können wir wirklich empfehlen. Von Sri Lanka ist es ein 1-stündiger Flug zu den Malediven. Nun zur Insel Fihalhohi: Nach 2005 auf der Insel Embudu war dies unser zweiter Maledivenurlaub. Laut Katalog ist die Insel Fihalhohi ca. 450m lang und ca. 240m breit. Mit dem Boot dauert die Fahrt vom Flughafen bis zur Insel ca. 40 Minuten. Bei Ankunft gab es einen Erfrischungsdrink und um 18.00 Uhr nochmals eine Einweisung durch den Tauchschulenbetreiber (Schnuppertauchen, Schnorchelplätze, etc.). Laut Katalog verteilen sich die 138 Zimmer sich auf Doppelbungalows und doppelstöckige Wohneinheiten. Außerdem gibt es 12 Wasserbungalows. Die Gästestruktur ist multi-kulti: Deutsche, Schweizer, Australier, Italiener... Wie wahrscheinlich fast jede Malediveninsel besitzt auch Fihalhohi eine schöne und eine nicht so schöne Seite. Bei der nicht so schönen Seite ist der Strand weggespült. Der Strand an der schönen Seite ist ein Traum: schneeweißer Sand, viele Palmen, türkises Wasser...so wie man es sich vorstellt. Bei Ebbe lässt sich die Insel -mal vom Jetty abgesehen- in 16 Minuten umrunden. Bei Flut geht einiges von dem schönen Strand verloren, da wird es schon mal eng. Neben den Wohneinheiten gibt es ein Restaurant, einen Shop, natürlich eine Rezeption, eine Tauchschule, ein "Wassersportzentrum" (eine kleine Hütte:-)) und zwei Bars. Abends an der Blue Lagoon Bar zu sitzen und auf den Sonnenuntergang zu schauen, ist ein Traum! Chillen...chillen..chillen... Hier ein paar Getränkepreise: 1,5l Mineralwasser: 6,50US$ 1,5l Wasser: 3,50 US$ kleine Cola: 3,50 US$ Das Hausriff hat mir gut gefallen. Trotz vieler Idioten, die auf den Korallen herumgetrampelt sind, sind doch noch recht viele intakt. Der Fischreichtum ist wunderbar, jedoch habe ich in 10 Tagen nur ein einziges mal Haie (von Babyhaien abgesehen) und nur zwei mal Schildkröten gesehen. Auch wenn Embudu als Insel in keinster Weise mit Fihalhohi mithalten kann, so war das Riff, trotz fehlender Korallen (alle kaputt) auf Embudu teilweise besser. Es gab damals jeden Tag Haie, Schildkröten und ein paar Mal kamen sogar mehrere Mantas zum Riff. Trotzdem kann ich das Fihalhohi-Hausriff jedem empfehlen. Es gibt wirklich Vieles zu sehen! Jede Menge bunter Korallenfische, Adlerrochen (Schule von 6 Stück), Kraken, Muränen usw. Ich jammere hier also auf hohem Niveau:-)! In dem Shop werden u. a. auch T-Shirts handbemalt. Es gibt einige nette Motive. Ein bemaltes T-Shirt kostet 20 US$. Da mir die T-Shirts als solches nicht passten, habe ich dem Maler mein eigenes gegeben. Dies hat er für 10 US$ bemalt. Dafür benötigte er einen Tag. Ich würde Euch empfehlen, einfach mal ein unbedrucktes T-Shirt mitzunehmen. Vielleicht gefällt Euch eines der Motive. Handyempfang (E-Plus) war überhaupt kein Problem.
In anderen Bewertungen hatte ich mal gelesen, dass es am Strand und auf der Insel sehr voll werden soll. Zu viele Zimmer für diese kleine Insel. Deshalb haben wir einen Wasserbungalow gebucht. Dieser ist sehr komfortabel und absolut zu empfehlen! Der Bungalow besteht aus einem schönen Schlaf-Wohnraum, an dem eine Art Flur mit Schreibtisch, Kühlschrank, Wasserkocher und Stereoanlage anschließt. Von hier gelangt man in einen weiteren Raum für Kleidung und Koffer. Auch dieser Raum hatte eine Klimaanlage (wie Wohn-Schlafraum). Von diesem Raum gelangt man ins Badezimmer (Dusche, Badewanne und separater Raum mit Toilette). Vom Bad und vom Wohn-Schlafraum kann man die schöne Terrasse betreten. Dort befinden sich ein Tisch mit vier Stühlen und zwei Holzliegen mit Auflagen. Außerdem gibt es noch einen eigenen Zugang zur Lagune. Also, es ist jetzt nicht so gewesen, dass wir die Insel als überfüllt empfunden haben. Irgendwo hatte jeder sein Plätzchen gefunden, aber es war schon schön, dass wir durch den Wasserbungalow die gewünschte Ruhe und Privatsphäre gefunden hatten. Jede Unterkunft hat am Strand seine eigenen, mit der Unterkunftsnummer, gekennzeichneten Liegen am Strand, auch die Wasserbungalows! Wer also am Strand liegen möchte und nicht auf der Terrasse, kann dies auch tun. Wir empfehlen die Wasserbungalows 139 - 144 zu, da sie den ganzen Tag Sonne haben und man zusätzlich den Sonnenuntergang in voller Pracht genießen kann.
Wir hatten Vollpension gebucht. Jeden Morgen, Mittag und Abend gab es unserer Meinung nach ein leckeres und reichhaltiges Buffet von kalten und warmen Speisen. Teilweise wurden diese direkt im Restaurant gefertig.
Wir haben den Service als sehr gut empfunden. Die Angestellten waren sehr aufmerksam, sehr freundlich, sehr hilfsbereit und ein Lächeln gab es noch jeden Tag dazu. Beschwerden wurden sofort erledigt.
Die Insel liegt im Süd-Male-Atoll und ist vom Flughafen mit dem Boot in 40 Minuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Man kann sich Kajaks (eine Stunde=20US$), Surfbretter, Unterwasserfotoapparate (Digitalkameras mit Gehäuse) etc. ausleihen. Weiterhin werden einige Ausflüge angeboten (Schnorcheltrips, Besuch anderer Inseln, Fischen...). Ich habe an einem Manta-Schnorchel- und Delfinwatching-Ausflug teilgenommen. Mantas haben wir leider keine gesehen, aber dafür sehr viele Delfine, die direkt bis zum Boot kamen. Der Ausflug hat 50US$ p.P. gekostet. Der Spa-Bereich ist auch sehr zu empfehlen (60 min Ganzkörpermassage = 85 US$).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 32 |