- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war jetzt im Dezember das vierte Mal auf Fiha und kann sie trotz kleiner Schwächen durchaus jedem Ruhesuchenden weiterempfehlen und werden sie selbst auch nochmals besuchen. Es ist eine der wenigen verbliebenen Malediveninseln, die sich den Charme der vergangenen Zeiten ein wenig erhalten hat und (noch) nicht in ein überteuertes Luxus-Resort mit sinnfreien Pools und unzähligen Wasserbungalows verwandelt wurde. In diesem Zusammenhang gesehen, ist das auch Preis-Leistungs-Verhältnis noch akzeptabel.
Die Zimmer liegen in Zweier oder Vierereinheiten rund um die Insel in Strandnähe verteilt. Die Classic sind die ältesten und haben sich den Charme der Anfangsjahre bewahrt. Zwar schon etwas abgewohnt aber sauber, zweckmäßig ausgestattet (Klima, Sitzecke, Schreibtisch, Safe) und durch ihre Länge sehr geräumig. Liegen im Nordbereich in der Nähe des schönen Strandes. Die Comfort (im Westen und Süden gelegen) sind etwas moderner ausgestattet, auch die Raumaufteilung ist etwas anders. Sind fast immer zweistöckig angelegt. Oben oder unten ist hier Geschmacksfrage. Die Premium (im Osten gelegen) sind wie die Comfort, haben aber zusätzlich noch ein paar Gimmicks wie TV, Wasserkocher u. ä., was man hier eigentlich nicht braucht. Großer Nachteil ist bei allen Bädern hier (und auf anderen Malediveninseln) die unzureichende Belüftung. Bedingt durch die Wärme und die ohnehin schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann es schnell zu Schimmelbildung und/oder muffigen Gerüchen kommen. Nicht umsonst gibt es auf anderen Inseln offene Bäder. Die (zum Glück nur 12) Wasserbungalows sind eine ganz andere Liga. Alles in hellem Holz mit Wohn-, Arbeitsbereich, großem Bad und Außenterrasse. Sehr schön und geräumig, aber wie nutzt man das, wenn man den ganzen Tag am Strand ist? Dazu kommt natürlich noch der deutlich höhere Preis. Für mich persönlich hier überflüssig, aber das ist heute leider der Trend auf fast allen Touristeninseln. Insgesamt ist die Insel mit Gebäuden überfrachtet, besonders die vielen doppelstöckigen wirken auf mich störend. Somit ist die Anzahl der Gäste bei Vollbelegung auch höher als man erwarten möchte. Dazu kommen neuerdings dann noch die vielen Tagestouristen, die für einen Nachmittag einfallen und für Hektik sorgen. Fiha wirkt dann überlaufen. Mein Gesamteindruck: alles ist hier schon etwas in die Jahre gekommen, wird aber permanent in Schuss gehalten und bei Bedarf renoviert. Nur so kann es möglich sein, die Insel noch zu so einem akzeptablen Preis anzubieten. Größere Umbauten und grundhafte Erneuerungen würden unweigerlich starke Preiserhöhungen und/oder sogar die Umwandlung in ein Luxus-Resort mit sich bringen.
Ich hatte mit All-In gebucht, was hier ein großer Vorteil sein kann. Getränkepreise sind vor ein paar Jahren schon stark gestiegen. Bier 5U$, Glas Wein 9U$ jeweils zu allen Leistungen noch 10% Bedienungszuschlag und 12% Steuern. Das kann sehr teuer werden. Cocktails sind auch bei All-In grundsätzlich nicht enthalten. Alle drei Mahlzeiten werden als Buffet angeboten. Sehr üppig und qualitativ gut. Verschiedene Brote und Süßspeisen sind immer dabei. Es gibt verschiedene Themenabende z. B. Maledivisch, Italienisch, Orientalisch usw., die sich in lockerer Reihenfolge wiederholen. Fisch-, Rind- und Hähnchengereichte in verschieden Variationen waren immer dabei. Auch frisches Obst und Salate. Es war für jeden Geschmack war was da. Mir hat's immer geschmeckt, ich gebe hier volle Punktzahl! Nachmittags gab's noch Snacks an der Bar.
Die Zimmerreinigung war leider bei mir nicht besonders gründlich, aber im Großen und Ganzen noch akzeptabel. Der Boden wurde nur selten mal feucht durchgewischt, was man an den oft noch vorhandenen Fußspuren sehen konnte. Auch hinter den Sesseln war's staubig. Badreinigung war zumindest optisch ok. Hier ist noch verbesserungspotential. Auf Fiha bekommt man am ersten Tag einen festen Platz im Speisesaal zugewiesen. Man orientiert sich da an der Nationalität bzw. Sprache und der Aufenthaltsdauer. Ich habe meinen bisher vier Fiha-Urlauben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Wechsel ist jedoch bei Wunsch auch möglich. Mein Kellner (Ibrahim) war sehr aufmerksam, Geschirr wurde abgeräumt und Getränke schnell gebracht. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle. Bei Tagesanbruch werden alle Wege in den Außenbereichen fleißig gefegt, Laub und Zweige beseitigt und am Strand der in der Nacht angespülte Müll (leider sehr viel Plastik) eingesammelt. Kokosnüsse werden rechtzeitig vor dem natürlichen Fall abgeerntet. Insgesamt ist Fiha eine saubere und gepflegte Anlage. Ich habe lediglich an zwei unauffälligen Stellen Reste von alten Sandsäcken gesehen.
Fiha liegt im Süd-Male-Atoll, etwa 45 Minuten mit dem Schnellboot vom Flughafen Hulhule entfernt. Die ovale Insel ist rund herum von Riffen umgeben. Schnorcheln ist jedoch nur in bestimmten ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Im nordwestlichen Bereich befindet sich ein längerer schöner Strandabschnitt mit guten Zugängen zum Hausriff. Im südliche Bereich grenzt die Vegetation bis direkt ans Wasser, im Wasser befinden sich dort viele flache Korallenblöcke. Zum Baden eher wenig geeignet. Im westlichen Bereich musste der Strand bereits neu aufgeschüttet werden, da das Meer dort schon einiges weggespült hatte. Die vor ein paar Jahren im Meer errichteten Wellenbrecher sind aufgrund falscher Bauweise (u. a. viel zu steile Flanken) jetzt schon wieder fast vollständig zerstört. Hier wird sich wohl noch einiges tun. Das Inselinnere ist sehr grün, viel Buschwerk und hohe Palmen, die aber nicht zu dicht stehen. Alles ist freundlich und hell. Aufgrund des allgegenwärtigen feinen Sandes kann man auf der Insel getrost auf Schuhe verzichten. An Landtieren gibt es hier Flughunde, kleinere Eidechsen und einige wenige Vogelarten. Am Strand sieht man häufig Reiher auf Fische lauern. Einsiedlerkrebse und ähnliches sieht man eher selten. Schnorcheln kann man am Besten im Nord- und Ostabschnitt des Hausriffs. Hier gib's noch einige intakte Korallenbereiche, allerdings auch viel totes Geröll (leider!) mit den übliche tropischen Riff-Fischen. Mit Glück sieht man Schildkröten, Riffhaie oder auch mal einen Adlerrochen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An der Fisherman's Bar gibt es manchmal abends Live-Musik und Karaoke. Dazu kann ich nichts Weiteres sagen, da ich die deutlich ruhigere Blue-Lagoon-Bar am anderen Ende der Insel bevorzuge. Ansonsten werden ausreichend Tagesausflüge geboten, die ich allerdings in diesem Jahr nicht genutzt habe. Den Delfin/Manta-Ausflug hatte ich in den Vorjahren schon mehrmals mitgemacht und kann ihn empfehlen (gibt natürlich keine Garantie für die Sichtung der Tiere). Ist aber leider, wie vieles andere hier deutlich teurer geworden (immer plus die zusätzlichen 10+12%). Daher dafür Punktabzug! Das Tauchen auf Fiha habe ich eben aus diesen Kostengünden schon vor Jahren eingestellt. Kein Wunder, dass man nur sehr wenige Taucher sieht. Schade eigentlich, aber schnorcheln reicht vollkommen aus. Obwohl die Korallen hier - nicht nur durch Umwelteinflüsse - stark gelitten haben, gibt es doch noch einige schöne und intakte Stellen im Riff. Anders als auf anderen Malediven-Inseln, wo die Riffe komplett zerstört oder als Baumaterial für die Anlage verwendet wurden, steht Fiha in diesem Punkt noch einigermaßen da. Fragt sich nur, wie lange noch. Fische gibt es auch noch ausreichend, obwohl die Anzahl früher mal höher gewesen sein muss. Viele Schwarzspitzen-Riffhaie in verschiedenen Größen sind da, sowie mehrere standorttreue Schildkröten und natürlich auch viel 'Klein-Fisch'. Man sieht noch so einiges. Die Strömung kann an der Außenseite schon mal etwas stärker werden, deshalb sollte man nie ohne Flossen am Hausriff unterwegs sein. Eine Poolanlage gibt es auf Fiha glücklicherweise (noch) nicht. Wozu auch??? Da die Insel nicht von Wasserflugzeugen angeflogen wird, bleibt man von Motorenlärm verschont. Allenfalls gelegentliche Jetski-Fahrer nerven. Aber da das hier teuer ist, passiert das nicht sehr oft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |