- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren während den Faschingsferien und haben es fast bereut, leider sind wir darauf angewiesen. Es waren fast nur Familien mit Kindern im Kindergarten- bzw Grundschulalter anwesend: Eltern, die die Kinder im Restaurant schreien lassen, Eltern, denen der Stolz im Gesicht abzulesen ist, wenn das Kind Mittags im Ruheraum auf seiner Ukulele herumklampft, Eltern, die ihre Kinder alleine in der Sauna sitzen lassen, Eltern die ihr Kind loben, wenn es vom Beckenrand in den kleine Thermalpool springt. Es gibt aber auch Eltern, die sehr positiv auffallen, leider sind sie in der Minderheit! Für sein Publikum kann Aldiana wohl nichts, es liegt wohl an der Mentalität des Durchschnitts-Aldiana-Gastes. Direkt beim Hotel gibt es eine Garage für 10€ pro Tag, die Garage in 500 m Entfernung kostet 3,50 € pro Tag. Wer sich wirklich erholen will, sollte nicht in der Ferienzeit und nicht am Wochenende anreisen! Zu allen anderen Zeiten muss es traumhaft sein!
Das Zimmer ist recht groß, wird regelmäßig sauber gemacht. Die altbackene Einrichtung hat uns gar nicht gestört, die passt gut zur Umgebung. Das Badezimmer ist groß genug, hat zwei Waschbecken. Dafür, dass es wohl neu renoviert ist, fehlt mir unter dem kalten Steinboden eine Bodenheizung und an der Wand ein Haken, an dem man etwas aufhängen kann.
Es gibt drei Speiseräume. In den Teilen, die zum alten Hotel gehören, kann man relativ entspannt essen. Die neu angebauten Teile haben den Charm einer Bahnhofshalle, in der sich aufgrund der Architektur und der Einrichtung der Lärmpegel potenziert! In jedem dieser Räume liefen die Kinder kreuz und quer, wälzten sich spielend auf dem Boden, ohne dass die Eltern etwas unternahmen. Praktisch wäre ein Essraum für Gäste, die eher in Ruhe essen wollen! Das Frühstücksangebot, Vorspeisen- und Nachspeisenbuffet waren gut, aber jeden Tag das Gleiche. Es gab jeden Tag Fisch, der für meinen Geschmack zu trocken und ungewürzt war. Spitze war regelmäßig das Kalb und die dazugehörenden Saucen, spitze auch die sonstigen Beilagen. Das Salatangebot war wohl aufgrund der Jahreszeit etwas reduziert. Zum Abendessen gibt es reichlich Wasser, Nichtalkoholisches und Wein. Sehr gut fanden wird die Snackline zwischen 15-17 Uhr. Es gibt immer eine heiße Suppe, Salate, Semmeln, Streichwurst, Quark und Kuchen. Die Snackline nach 23 Uhr haben wir nicht getestet. Überall im Hotel stehen Schüsseln mit Obst, aus denen man sich jederzeit bedienen kann, im Sporttrakt ein Wasserspender! Spitze!
Die Freundlichkeit des Personals wechselt von spitze (Danke Nadine!) bis unfreundlich. Die Damen am Empfang und das meiste Servicepersonal sind sehr zuvorkommend. Das Personal des Physiobereiches soll wohl täglich an seinem Infostand anwesend sein. In 5 Tagen haben wir es nicht gesehen, zurückgerufen wurde auch nicht. Eines Abends konnte einer der Speisesäle nicht betreten werden. "Da dürfen sie nicht rein!" "Wieso?" "Geschlossene Gesellschaft!" Der Clubchef saß mit drei Gästen beim Speisen, in den beiden andern Speisesälen herrschte Platzmangel!
Der Club liegt mitten im Thermalort Griesbach, eine halbe Stunde schöner Fußweg in den eigentlichen Ort Bad Griesbach. Im Kurort gibt es einen kleinen Supermarkt, sonst nur Läden für ältere oder betuchte Kurgäste.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Sportangebot ist klasse! Der Wellnessbereich ist eigentlich auch klasse. Innen gibt es einen großen Pool, außen einen großen Pool in dem man prächtigst schwimmen kann und einen heißen Thermalwasserpool. Die Anzahl der vorhandenen Liegen steht in keiner Relation zur Anzahl der Gäste. Dazu gibt es Gäste, die für die neunköpfige Großfamilie um 7 Uhr die Liegen belegen und dann mittags erscheinen. Die meisten Gäste kucken da dumm aus der Wäsche. Es gibt einen Liegenbereich, der für lesende Gäste vorgesehen ist. Von 12-14.30 ist eigentlich Mittagsruhe angesagt. All das wird von den meisten Gästen mit Kindern übersehen, es wird zu jeder Tageszeit und überall herumgeschrien, selbst in der Sauna. Im Thermalwasserbecken, wird getaucht und vom Beckenrand gesprungen. Auch hier wäre ein wirklicher Ruheraum empfehlenswert. Es gibt drei Saunen und ein Dampfbad, wir lagen oft alleine in der Sauna! Es liegen stapelweise Badetücher bereit, die man jederzeit benutzen kann. Im Wellnessbereich stehen Trinkgläser für den Trinkbrunnen bereit. Abends findet täglich eine Veranstaltung im Wintergarten statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harriet. |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |