- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die ganze Anlage (Hotel, Restaurant, Bar, Zimmer) ist sehr gepflegt, sauber und einladend. Das Flamingo Grand scheint weit und breit das beste Hotel zu sein, was uns auch von mehreren Taxifahrern bestätigt wurde. Wie haben in einem Studio-Deluxe im 7. Stock gewohnt (Studio 730), das über ein Bad mit Badewanne, Dusche und zwei Waschbecken, ein zusätzliches separates WC, eine kleine Küche (mit Wasserkocher und Tee- und Kaffeepacks), eine gemütliche Sitzecke, viel Platz und einen schönen Balkon mit Meerblick verfügt. Da man das Leitungswasser in Bulgarien nicht zum Trinken verwenden sollte, haben wir uns in einem kleinen zum Hotel gehörenden Supermarkt immer mit 2,5 Liter-Flaschen eingedeckt. Dabei ist aber zu bedenken, dass dieser praktische Supermarkt Ende September schließt. Wer also im Oktober im Flamingo Grand Urlaub macht, muss einen außerhalb aber in der Nähe des Hotels gelegenen Aldo-Markt aufsuchen. Die Gästestruktur war überwiegend skandinavisch (viele Großeltern aus skandinavischen Ländern mit Enkeln im Vorschulalter) und deutsch. Es waren ansonsten sämtliche Altersgruppen vertreten. Ein absolutes Highlight ist das Thermalbad in Sveti Konstantin, das wir vor Jahren bei einem Urlaub am Goldstrand eher zufällig entdeckt haben. Dieses direkt am Meer gelegene Thermalbad wird durch heiße Quellen gespeist und hat in etwa die Wirkung des mythischen Jungbrunnens. Wir fühlten uns nach jedem Besuch wie neugeboren. Das heiße eisenhaltige Quellwasser ist eine Wohltat für verspannte Schultern und sonstige Beschwerden des Bewegungsapparates. (Laut der Angaben auf einem Schild in der Nähe des Eingangs soll das Wasser auch bei Atembeschwerden, gynäkologischen Problemen und eigentlich allen Krankheiten helfen.) Die Taxifahrt vom Flamingo Grand in Albena zum Thermalbad in Sveti Konstantin kostet 60 Leva (hin und zurück), der Eintritt beträgt 10 Leva pro Person und Tag, und es fallen dann noch mal 7 Leva pro Person für Liegestuhl und Sonnenschirm an. Der Umkleideraum und die Duschen sind zwar gruselig und die ins Wasser führenden Treppen verrostet, doch wird man durch das wohltuende Quellwasser und die ruhige Atmosphäre für alle Unbillen entschädigt. Das Thermalbad wird auch von vielen Einheimischen frequentiert, die sich diverse Behälter mitbringen, in die sie das kostbare Wasser abfüllen.
Super (siehe oben). Als sehr positiv haben wir den vorhandenen Wasserkocher empfunden.
Wir hatten Halbpension und waren sehr zufrieden damit. Die Auswahl war gigantisch und die Speisen überwiegend schmackhaft. Zum Frühstück gab es Waffeln, Pfannkuchen, Muffins, zig Sorten Brot, zig Sorten des sehr guten bulgarischen Honigs, gekochte Eier (manchmal sogar Wachteleier), Spiegeleier und Käse, Wurst, Joghurt etc. Zum Abendessen wurden viele verschiedene Salate und manchmal auch richtig teure Lebensmittel wie Wolfsbarsch und frische Muscheln aus dem Schwarzen Meer aufgetischt. Es gab auch immer Nudeln mit verschiedenen leckeren Saucen und neben Gemüse als Beilage jeden Abend Reis oder leckere Reisbällchen, Pommes Frites, Kartoffeln in verschiedenen Varianten etc. Das Nachspeisenbüffet mit Kuchen, Cremes und Eis war ebenfalls super. Ein Gespräch mit einem der sehr freundlichen Köche ergab, dass dieser demnächst in Sofia mit einer Ausbildung zum Spitzenkoch beginnt, und dieses hohe Niveau war durchweg zu spüren. Allerdings müssen wir auch zugeben, dass die Gastronomie in unserer zweiten Urlaubswoche gegen Ende der Saison ein wenig nachgelassen hat. Ein Trinkgeld ist immer willkommen, aber wir hatten den Eindruck, dass das Personal auch sonst freundlich und zuvorkommend wäre.
Das gesamte Personal ist ausgesprochen freundlich, zuvorkommend und richtig lieb (so wurde beispielsweise unaufgefordert Kaffee nachgeschenkt). Es gibt hier nur Gutes zu sagen. Man kann sich besser auf Englisch als auf Deutsch verständigen. Der Service im Zimmer (Reinigung, Bereitstellung frischer Handtücher) war exzellent. Wir hatten nie Beschwerden.
Optimal. Man kann bei offener Balkontür schlafen, da die Animation sehr dezent und um spätestens um 23 Uhr beendet ist. Wer im Meer baden möchte, muss einen Fußweg von ca. 300 m zum Strand zurücklegen. Der Transfer vom Flughafen Varna beträgt ca. 1 Stunde. Es gibt in Albena einen Busbahnhof, den wir allerdings nie genutzt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben die Pools und auch den Spa-Bereich nicht genutzt, sondern im Meer gebadet. Der Strand ist sehr sauber und ruhig. Am Strand fallen pro Person und Tag 2 Leva für die Auflagen auf den Liegen an. An zwei bis drei Abenden gibt es in der Bar des Hotels wunderbare Live-Klaviermusik, die von einer bulgarischen Pianistin vorgetragen wird. Einfach schön!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 13 |