Alle Bewertungen anzeigen
Edgar (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Amerikanischer Luxus in Südtirol
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Mitten im Wald gelegen, zwischen großen Kiefern am Südhang des Plose- Ski- und Wandergebiet ist der erste Eindruck nur Staunen. Ein ehemaliges Nobelsanatorium(bis ca. 1970 im Besitz des Vatikans), aus dem städtebaulichem Dornröschenschlaf in 2009 erweckt, versetzt den Besucher in die Zeit um 1930. Ein dunkel ausgewitterter Holzbau mit Dolomitsteinsockel empfängt den Gast wie die Mooselodge in Aspen/Colorado oder die großartigen Resorts im Heber Valley in Utah. Da blieb uns aber die "Spucke" weg! Aussengestalt und Innenarchitektur sind derart gegensätzlich, daß wir während der "Entdeckungsreise" durch das Haus immer wieder positiv überrascht waren, wie Luxusminimalismus von Möbeln, Ausstattung und die bauliche Schwere eines Alpenhotels harmonieren.Kein südtiroler Jodelgehölz verbunden mit den unvermeindlichen Scheuertheken! Keine Tipps, nur Feststellung: Wer Südtiroler Hotelurlaub einmal ganz anderst, wie ich meine ,zukunftsfähig erleben will und das für angemessenes Geld, sollte sich das Rosalpina ansehen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Richtige Suiten, auch in der größe, Küchenblock für Selbstversorger ( eingedenk der Gastronomie) eigentlich nicht notwendig, Südseitenbalkone, übliche Ausstatung mit Medien, alles noch neu, ebenfalls minimalistischer Einrichtungsstil in Lärchenholz, große Bäder, kurz: no complaints


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Qualität kostet,das ist gut so, denn nur dadurch ist sichergstellt, daß nicht die berge auf dem teller sind, sondern in der Umgebung bleiben. dafür waren die ( landestypischen-südtiroler und italienischen) Speisen gut abgeschmeckt, Zutaten aus eigener Produktion(eingelegtes Gemüse) und das Weinangebot erstaunlich "weltläufig". Ein witziger riesengroßer Kellner servierte mit österreichischem Schmäh.


    Service
  • Sehr gut
  • Ganz freundlicher und zuvorkommender Service, es gab keine Beschwerden, da das Qualitätsmanagement antizipativ( in unserem Falle Hundeunterbringung und event. Belästigung anderer Gäste) arbeitet.Weil das Hotel ein ( junger) Familienbetrieb ist, kam auch kein " fremdeln" auf. Herzlich, aber nicht devot, selbstbewusst aber nicht arrogant haben wir alle Mitarbeiter wahrgenommen. Man ist umsorgter Gast, aber nicht Beherrscher des Hotels.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel ist einhüftig, d.h. alle Zimmer gehen nach Süden, gewaltiger Blick über die Geislerspitzen bis zum Peitlerkofelund das Eisacktal hinab. Skifahren von der Hoteltüre aus, ebenso hang parallele und steile Waldwege, alles weit weg von Disco, apres Ski und Hüttenradau.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ski und Rodel auch Mitte März noch gut, Wellnessbereich noch ganz neu so daß obgleich nicht genutzt nur ein positiver Eindruck blieb. Große Außensauna, leider ist der Pool erst in der Planung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Edgar
    Alter:56-60
    Bewertungen:3