- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Gästehaus des Weinguts Sankt Annaberg kann man kurz und knapp bezeichnen als gemütlich, ruhig, idyllisch und romantisch. Diese 4 Worte treffen das kleine Hotelidyll in den Weinbergen von Burrweiler bei Landau am besten. Wie viele Zimmer es gibt weiss ich nicht, aber es sind nur ein paar wenige, was aber auch prima ist, so ist es wohl nie unangenehm voll und ist daher auch viel persönlicher und privater als irgendeine grosse Bettenburg. Wer einfach mal übers Wochenende in die Pfalz möchte, zum lecker Wein trinken und dazu eine passende Unterkunft sucht sollte hier her kommen. Unser Zimmer und die Gastronomie war soweit gesehen sehr sauber und in einem super Zustand. Denke mal, dass vermutlich überwiegend Weintrinker das Hotel aufsuchen. St. Annaberg ist ein Teil des Winzerimperiums Lergenmüller ( hat kürzlich auch Schloss Reinhardshausen Weingut übernommen). Lergenmüller stellt sehr hochwertige und sehr gute Weine her. Man bekommt im St. Annaberg deshalb eine riesige Palette an Weine angeboten. ( Mein Tip: Pur Mineral Chardonnay!) Im November 2014 kann man nur bar zahlen. Das soll sich aber aufgrund Nachfrage in 2015 ändern und man kann dann wohl auch mit Karte zahlen. Wir würden jederzeit wieder hier übernachten wollen, wenn uns unsere Wege in die Ecke Landau führen würden. Kann mir vorstellen, dass es im September / Oktober noch viel schöner ist ( wegen der Natur und den Weinbergen). Handy hat super funktioniert. Preis Leistung fanden wir auch angemessen. Das Zimmer kostete uns 85 Euro die Nacht inclusive Frühstück. Beim buchen nicht vergessen, dass das Hotel wirklich ausserhalb ist und wer ein Hotel sucht "im Leben", ist hier falsch. Kneipen next door gibt es hier - gott sei dank- nicht.
Unser Zimmer ( Nummer 1) war super modern und sehr schick eingerichtet mit bequemem Doppelbett ( hier wird auf das übliche, sterile weiße Bettzeug zugunsten modernem Design verzichtet) , einem mittelgrossen Flatscreen, Schrank mit Safe, kleine Bank als Ablagefläche, Bett mit schöner indirekter Beleuchtung. WC und Badezimmer sind getrennt und die ebenerdige Dusche ist auch modern, nur mit Glastrennwand, auch gut für ältere Menschen geeignet. Im Bad gab es einen Fön und ausreichend Handtücher. Alles andere ( Duschgel, Shampoo, etc.) muss man selbst mitbringen. Internet gibt es wie schon vorab gesagt nicht, haben wir aber auch auf die kurze Zeit nicht vermisst. Wir haben uns in unserem Zimmer wohl gefühlt.
Wir waren zum Abendessen und Frühstück Gast in der urig gemütlichen "Stube". Das Restaurant ist einfach herrlich rustikal und gemütlich eingerichtet, mit bisschen Deko Schnickschnack, welcher aber hervorragend in die Stube passt. Gemütlich wird es auch durch die Lammfellchen auf den Bänken und Stühlen. Aber das eigentliche Flair kommt durch das viele Holz. Wir essen Kastaniensuppe zu 5 Euro, gebackener Schafskäse zu 9,50 Euro, Ochsenbrust in Merrettichsosse zu 14,50 Euro und Wildbraten zu 19,50. Die sehr guten Weine sind nur minimal (etwa 5 Euro) teuerer als im Weingut als Mitnahmewein selbst. (Flasche). Beim Frühstück gibt es für jeden Geschmack etwas. Tolle Brötchen, Brot, sogar Rotweinkuchen, dann Käse, Wurst, Ziegenkäse, Marmelanden, Joghurts, Müsli, etc. und, natürlich, superduper, die hauseigenen Sekte in weiss und rose zum trinken und probieren ebenfalls. Küchenstil ist überwiegend pfälzer Küche.
Service und Freundlichkeit volle Punktzahl. Man wird herzlich nett begrüsst, wie das bei solch kleinen Gästehäusern auch sein sollte. Man fühlt sich von Anfang an willkommen. Das war auch genauso beim Abendessen und am nächsten Tag beim Frühstück. Da wir nur für eine Nacht Gast waren kann ich über die Zimmerreinigung nichts sagen, nur soviel, dass unser Zimmer bei Bezug super sauber war und es keinerlei Grund für Beanstandungen gab.
Das Hotel befindet sich mitten in den Weinbergen von Burrweiler und somit ausserhalb des Ortes Burrweiler. Ab Ortsausgang sind es ca. 1 - 1,5 km den Berg hinauf. Im Ort Burrweiler auf die Beschilderung achten. Das Gästehaus UND Restaurant ist ausgeschildert, allerdings sind die Schilder nicht gerade gross. Zum Shoppen würde ich nicht nach Burrweiler kommen ( ausser zum Wein-shoppen) und die nächsten grösseren Orte sind Landau und Neustadt an der Weinstrasse. Auch ist der Holidaypark Hassloch nicht sehr weit entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es im Weinberg leider keine und ein Auto ist ein unbedingtes MUSS. Im Winter sollte man ein passendes Fahrzeug dabeihaben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Wege in die Weinberge von Schnee geräumt werden. Da ich die Lage wunderschön empfand, es jedoch etwas abgelegen ist gibts 5 Punkte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keinerlei Freizeitangebote, aber man kann wandern bis der Arzt kommt und die Ruhe und Stille geniessen. Da wir nicht für Sport, Unterhaltung oder Pool gekommen sind und auch nicht auf der Homepage für Sport, Unterhaltung und Pool geworben wird, kann ich das fehlende Angebot nicht bemängeln und schlecht bewerten. Das Angebot entspricht dem, was wir erwartet haben ( es ist ein Gästehaus und kein Hotel!) und deshalb gebe ich fairerweise 5 Punkte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 125 |