- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Beim Majesty Oasis Beach handelt es sich um eine Ferienanlage mit ca. 80 zum Teil verbundenen dreistöckigen Wohneinheiten unterschiedlicher Größe die sich in einer sehr schönen weitläufigen pinienbewachsenen Gartenanlage am Strand befinden. Die Bepflanzung und die Wege sind in bestem Zustand und werden ständig gepflegt. Die renovierten Gebäudekomplexe sind im landestypischen Stil erbaut und verfügen über insgesamt 1163 Zimmer in denen ca. 3500 Gäste untergebracht werden können um die sich in der Hauptsaison 700 Angestellte kümmern. Während unseres Aufenthaltes im Mai waren hier 400 Angestellte beschäftigt. Die Parterre-Ebenen der jeweiligen Wohneinheiten sind über Fahrrampen auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Zwei behindertenfreundliche Zimmer ind ebenfalls vorhanden. Die Anlage verfügt darüber hinaus über ein Internet-Café eine Diskothek (jeden Abend von 23:00-2:00 Uhr), Geschäfte, Frisör und eine Showbühne, dem Amphitheater. (Ein Lageplan ist unter „Urlaubsbilder“ einsehbar). Die Buchung ist hier ausschließlich als All Inclusive-Paket möglich. Geboten werden umfangreiche AI-Leistungen. Möchte man Freunde oder Bekannte tagsüber mit an den Serviceleistungen (ohne Übernachtung) teilnehmen lassen, so werden dafür günstige EUR 20,00 bei direkter Buchung in der Anlage fällig. Zur Einrichtung gehören weiter das Rezeptionsgebäude, in dem auch Mietsafes untergebracht sind. Deren Benutzung kostet EUR 1,- pro Tag. Ein hoher Anteil der Gäste kommt aus Russland (oder auch den GUS-Staaten). Aber auch zahlreiche zumeist junge Türken (Alter etwa 20-30) die in Deutschland leben, verbringen hier ihren Urlaub. An dieser Stelle hätte ich gerne die in den Beurteilungen geäußerte negative Kritik bzgl. der russischen Gäste entkräftet oder relativiert. Sie sind aber alle zutreffend. Es handelt sich nicht nur um Einzelbeobachtungen ihres dreisten und unverschämten Verhaltens. Viele beladen sich die Teller, dass sie kaum noch transportiert werden können, und lassen dann das meiste davon stehen. Ebenso lassen sie gerne volle oder halbleere Gläser zurück. Der Service-Manager teilte mir in einem Gespräch mit, dass aufgrund dieses Verhaltens 30% der Lebensmittel und 25% der Getränke in den Abfall wandern. Auf der anderen Seite sieht man häufig, wie sie oftmals noch Lebensmittel in mitgebrachten Plastiktüten verstauen (nicht nur von mir sondern auch von anderen Gästen beobachtet). Fragt man, ob ein Platz neben ihnen noch frei ist (ist mir mehrfach passiert) wird man oftmals mit bösem Blick und ebensolchen Worten abgewiesen. Mehrfach zogen Gruppen russischer Gäste nachts laut schreiend, türenschlagend und lärmend um das Haus, einmal von 11:00 bis 2:00 Uhr. Ich habe nichts dagegen, wenn es mal lauter wird, aber was die russischen Gäste boten, war eine Unverschämtheit. Allerdings gab es auch Ausnahmen. Ich bin mit einzelnen jungen Leuten ins Gespräch gekommen, sofern die Verständigung über Englisch möglich war. Am angenehmsten und freundlichsten waren die Deutschtürken. Vereinzelt waren auch Niederländer und Belgier anzutreffen. Wer sich mit dem Verhalten der russischen Gäste nicht arrangieren will oder kann, der ist hier im Majesty Oasis Beach an der falschen Adresse. Dies fällt allerdings erst bei zunehmender Frequentierung (ab Mitte Mai) ins Gewicht. Er sollte sich während der Buchungsphase im Reisebüro oder hier online zuvor erkundigen, ob das entsprechende Hotel überwiegend von russischen Gästen frequentiert wird oder nicht. Darüberhinaus ist diese Anlage, besonders in der von mir bereisten Zeit, uneingeschränkt empfehlenswert. Die Neue Türkische Lira (Yeni Türk Lirasi; – abgekürzt YTL) ist das Zahlungsmittel der Türkei. Zum 1. Januar 2005 führte die Türkische Republik mit der "neuen" Türkischen Lira eine neue Währung ein. Eine "neue" Lira entspricht dem Wert von 1.000.000 "alten" Lira (TRL). Die Währungsumstellung war nicht mit einer Auf- oder Abwertung gegenüber anderen Währungen verbunden. Dennoch steigt seitdem der Wert der türkischen Währung sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch gegenüber dem Euro. Die vor über 20 Jahren aus dem Verkehr gezogenen Kurus; wurden wieder eingeführt (100 Kurus; = 1 neue Lira). Ganz neu sind die Banknoten zu 50 und 100 Lira. Bis zum 31. Dezember 2005 gelten sowohl die "alte" als auch die "neue" Lira parallel als offizielles Zahlungsmittel. Anfang 2006 wird es nur noch die neue Türkische Lira geben. Es empfiehlt sich wegen der verrückten Rechnerei mit der alten und der neuen Währung keine Lira einzutauschen und mit dem Euro zu bezahlen, der hier überall als Zahlungsmittel angenommen wird ebenso wie auch der Dollar. Wer jedoch auf den Umtausch nicht verzichten will (EUR 12,- Umtauschgebühr für EUR 400,- bei der Disbank), da das eine oder andere vielleicht günstiger ist, der kann hier den aktuellen Währungskurs (Türkische Lira) einsehen und sich hier ebenfalls einen Währungs-Spickzettel für unterwegs ausdrucken: http://www.abenteuerreisen.de/wg/tr/wg_tr_tr__rf07__01.htm Die Banknoten und Münzen findet man hier abgebildet: http://www.tcmb.gov.tr/ytlkampanya/ytlbanknotlar.php Besondere Aufmerksamkeit sollte man dem Wechselgeld schenken, wenn man in EURO bezahlt. Die 50 Kurus;-Münze entspricht in Form und Aussehen genau der 1,- Euro-Münze Die 1-Lira- Münze genau dem 2,- EURO-Stück. Schaut man nicht genau hin, hat man (was mir passiert ist) hat man türkische Münzen beim Wechselgeld. 1 YTL entspricht 0.57376 Euro (Stand Mai 2005). Mindestens ein Besuch sollte der Stadt Alanya gelten, die auch ein Nachtleben zu bieten hat. Der Besuch der Burg ist obligatorisch. Man sollte den Weg hinauf zu Fuß bewältigen um unterwegs das großartige Panorama mit dem Blick auf die Bucht von Alanya zu genießen. Unterwegs reiht sich ein Restaurant an das andere, in denen man hervorragend speisen kann und dabei diesen Blick auskosten kann. Auch wenn man AI-versorgt ist, empfiehlt sich ein Besuch (am besten mit dem Leihwagen) von Dimcayi. Dies ist ein Fluss, an dem entlang zahlreiche sehr schöne Restaurants liegen. Deren Besonderheit besteht darin, dass sie die Gästebereiche auf Plattformeinheiten mit Sitzkisten und niedrigen Tischen direkt auf Stützen oder Schwimmern in den Fluss gesetzt haben. Hier lässt es sich gemütlich und entspannt speisen oder auch nur ein Getränk einnehmen. Erreichbar ist diese beschilderte Strecke von der Hauptstrasse hinter Alanya indem man von dort die linke Flusseite (flussaufwärts gesehen) einbiegt. http://www.dundaryildiz.com/
Die renovierten Zimmer sind ca. 19m² groß und mit Dusche/WC, Föhn, Direktwahltelefon, Minibar (gegen Gebühr auffüllbar), Fliesenboden, Klimaanlage (individuell) und Balkon oder Terrasse (bei Parterre-Wohnungen) ausgestattet. Die Minibar sollte bei Ankunft mit 2x 1,5 l Tafelwasser aufgefüllt sein. Das war bei uns allerdings versäumt worden. Die Zimmer selbst sind von ergreifender Schlichtheit, aber mit allem Erforderlichen ausgestattet und sehr funktional aufgeteilt. Zwei Betten mit Nachtkonsolen, ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen, Spiegelkommode, Einbauschrank und auf dem Balkon Plastikstühle mit Tischchen. Selbst Steckdosen waren in ausreichender Menge vorhanden (5 Stück), was ich in vergleichbaren Hotels stets vermisst habe. Der Anhänger des Zimmerschlüssels ist gleichzeitig für die Freigabe des elektrischen Stroms erforderlich. Will man also elektrische Geräte wie Mobiltelefon, MP3/CD-Player o.ä. aufladen, ist das nur während der eigenen Anwesenheit möglich. Es gibt wohl nur einige wenige Zimmer, die mit einem Fernseher ausgestattet sind. Aber es ist ein SAT-TV-Raum vorhanden, wo man zumindest wichtige TV-Ereignisse (wie während unserer Anwesenheit z.B. Formel1 oder „Wetten dass“ im nahegelegenen Aspendos) verfolgen kann. Bei den Betten handelt es sich jeweils um schmale (ca. 90cm) Einzelbetten, die Paare sich zusammenschieben können. Die einfachen Betten boten jedoch ausreichenden Schlafkomfort. Handtücher werden gewechselt, wenn man die gebrauchten einfach auf den Boden legt. Seife und Shampoo werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Das Trinkgeld für die Zimmermädchen wird (wie in der Türkei üblich) unter den Aschenbecher im Zimmer gelegt. Sie haben es sich verdient. Für die übrigen Angestellten sind unübersehbar Tip-Boxen in allen Bereichen aufgestellt. Auf Wunsch wird aus einem Zweibettbettzimmer durch ein Zustellbett ein Dreibettzimmer. Die Zimmersichten sind unterschiedlich. Wir waren in Block 8 untergebracht und hatten Gartenblick, andere Zimmer Meer- oder Poolblick oder sogar Parterrezimmer mit kleiner Terrasse direkt am Pool gelegen. Aufgrund der Größe der Anlage differiert die Entfernung des Zimmers zum Strand entsprechend der Lage der Wohneinheit. Wie in vielen Teilen der Türkei aufgrund der geringen Kapazitäten der Abwasseranlagen erforderlich, wird auch hier das benutzte Toilettenpapier nicht in die Toilette, sondern in den danebenstehenden Plastikeimer entsorgt.
Die Ferienanlage verfügt über vier verschiedene Bars und einem Restaurant. Das Frühstücksbuffet wird von 7:00 bis 10:00 im Restaurant serviert mit einem großen Innen- und Außenbereich mit Blick aufs Meer. Hier findet man selbst bei guter Auslastung immer einen Platz. Am Frühstücksbuffet werden alle Speisen, angefangen von Frischsalaten, Oliven, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, über Marmelade- und Honig (ca. 10-12 Sorten), Müsli und Cornflakes bis zu Früchten, Yoghourt und zahllosen Croissants, Brot- und Stutensorten, Rühr-, Spiegel- und gekochten Eiern alles und in großer Menge zur Verfügung gestellt. Dazu werden türkischer Tee oder Lipton Teesorten sowie Kaffe (mit und ohne Milch) aus dem Automaten angeboten. Wer die Nacht zum Tage gemacht hat und auch mal ausschlafen will, für den steht von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Spätaufsteherfrühstück mit reduziertem, aber immer noch ausreichendem Angebot zur Verfügung. Das Mittagessen wird von 12:30 bis 14:30 Uhr ebenfalls im Restaurant angeboten. Auch das Mittagsbuffet ist reichhaltig und bietet eine große Auswahl wie grüne Salate, Tomaten, verschiedene Dressings, Käse, Suppen, Oliven und andere Vorspeisen, verschiedene europäische wie türkische Fleisch- und Gemüsespezialitäten (wie Köfte, Kartoffeln, Pommes Frites, Kroketten) Fisch (auch im Teigmantel frittiert und mit Remoulade) und fritierte Börek (Käserollen). Zum Dessert wurde Obst gereicht und zahlreiche türkische Süßspeisen. Das Abendessen von 18:30 bis 21:00 wurde ähnlich dargeboten, in der Regel noch ergänzt durch den Grill im Außenbereich, auf dem Geflügel, Lamm in Spieß- oder in Form von Hackfleisch, Kalb oder Rind gegrillt wurden. Schweinefleisch wird man hier allerdings vergeblich suchen. Im Restaurant besteht außerdem noch die Möglichkeit von 23:30 bis 24:00 einen Mitternachtssnack in Form einer Suppe, Gemüse oder Salat einzunehmen. Alle Speisen waren schmackhaft angerichtet und durch die große Auswahl für jeden immer etwas dabei. Im gleichen Gebäude wie das Restaurant ist auch darunter die Poolbar untergebracht, die von 10:00 bis 23:00 geöffnet und zur Poolseite gerichtet ist. Von 23:00 bis 2:00 hat dann die zur Gegenseite gerichtete Discobar geöffnet. Hier steht auch ein großer Bereich mit Tischen und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Somit können in diesem Bereich von 10:00 – 2:00 alle All-Inclusive Getränkeleistungen in Anspruch genommen werden. Im Ausschank ist an alkoholischen Getränken Tuborg-Bier und zum Selbstzapfen Rot- und Weißwein. Weiter erhält man Raki, Gin, Wodka, Brandy oder pur oder in seinen Mischformen wie Gin-Tonic, Wodka-Cola oder Wodka-Lemon als auch verschiedene Fruchtliköre. Außerdem sind alle Softdrinks im Angebot, zahlreiche Softdrinks wie Cola, Limonade, Schweppes-Tonic oder Lemon, Soda (Mineralwasser) als auch sirupbasierte Saftgetränke (z.B. Erdbeer-, Granatapfel-, Kiwi-, Orange), erfriaschender Ayran (eine Mischung aus Yoghourt und Wasser) mit und ohne Salz, Wasser (das Leitungswasser ist kein Trinkwasser), unzählige Teesorten sowie Kaffe mit und ohne Milch. Die Poolbar bietet täglich darüber hinaus von 12:30 bis 15:30 einen Snack in Form eines Hamburgers und Pommes Frites an. Mit zunehmender Gästefrequenz wird auch in der am Strand gelegenen Beach Bar ein Mittagsbuffet parallel zu den Öffnungszeiten des Restaurants vorbereitet. Hier erhält man aber auch täglich von 16:00 bis 17:00 Uhr Tee, Kaffee, Kuchen und türkisches Gebäck. Natürlich auch alle anderen Getränke. Die Oasis Bar, die an der zweiten, ruhigeren Poolanlage zu finden ist, ist wohl am schönsten angelegt. Am Beginn unseres Aufenthaltes Anfang Mai war sie noch ganz geschlossen. Mit zunehmender Gästezahl öffnete sie jedoch Mitte Mai. Auch hier konnte man dann nachmittags Tee, Kaffe und Kuchen einnehmen. Die atmosphärisch schönste Bar ist in meinen Augen die Kamin-Bar, die vor dem shopping center liegt. Hier kann man von 17:00 bis 1:00 Uhr Getränke und eine große Anzahl von Cocktails (wie z. B. Sex on the Beach, Pina Colada, Blue Hawai, Lambada) genießen, bei dunkel werden mit Öllämpchenschein auf jedem Tisch. Die Cocktails müssen hier allerdings bezahlt werden und schlagen mit EUR 7,00 zu Buche. Täglich wird ein anderer Cocktail des Tages angeboten, der lediglich EUR 5,- wie der einzige alkoholfreie kostet. Die Cocktails sind geschmacklich ausgezeichnet und perfekt gestaltet. Hier erhält man aber auch andere Alkoholika wie Sekt (türkischer Inci Damlasi EUR 30,-/Flasche; Henkel Trocken EUR 70,-/Flasche), Cognacs und Whisky. Preisbeispiele (Glas 4cl/Flasche): Napoleon EUR 8,-/100,- Jim Beam, Bacardi, Smirnoff EUR 7,-/70,- Martini EUR 4,-/50,- Dry Sack Sherry EUR 5,-/70,- Allerdings sollte man darauf achten, dass manche Getränke, die an den anderen Bars kostenlos erhältlich sind, hier bezahlt werden müssen.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals war grundsätzlich groß, die Verständigung fast durchgängig auf Deutsch möglich. Der Check-In war zuvorkommend und freundlich (auch, wie in unserem Fall, noch um 1:30 Uhr nachts). Wir wurden in die grundsätzlichen Dinge eingewiesen und erhielten einen Lageplan sowie Informationen rund um die All-Inclusive Service-Leistungen. Selbst außerhalb der regulären Essenszeiten ist für Gäste, die spät nachts oder frühmorgens ankommen oder abreisen rund um die Uhr ein Imbiss oder Frühstück problemlos möglich. Die Sauberkeit der Zimmer war hervorragend. In der Zeit von 8:00 – 24:00 Uhr stehen 2 Krankenschwestern und stundenweise ein Arzt zur Verfügung. Alle notwenigen Laboruntersuchungen (Urin, Blut usw.) werden vom Hotelarzt ausgeführt. 24 Stunden lang stehen zahnärztliche Leistungen zur Verfügung. Ein modern ausgestatterter Krankenwagen ist bei Notfällen einsatzbereit. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich ein kleines Shopping Center mit verschiedenen Geschäften und Boutiquen. Dort kann man Textilien, Lederwaren, Schmuck, Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Zigarretten, Getränke, Souvenirs und vieles mehr zu einem etwas höheren Preisniveau als außerhalb erstehen. Hier findet man auch einen Friseur und ein Tattoo und Piercing-Shop. Jeden Mittwoch wird zwischen 21:00 und 12:30 eine Hairstyling-Show im Amphitheater durchgeführt. Eltern mit Kindern können ihre Kleinen im Topolino Club abgeben, vorausgesetzt sie sind zwischen 4 und 12 Jahre alt. Dieser Service wird täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr angeboten mit Pausen von 13:00 bis 14:30 und 17:15 bis 18:30. Hier sorgt ein Team für die Unterhaltung der Kleinen mit Kinderanimation, Kinderspielplatz, Kinderbuffet und Essecke, sowie einer Mini-Disco. Babysitting ist auf Anfrage und gegen Gebühr möglich.
Die Entfernung zum nahegelegenen Ort Konakli beträgt 2km, nach Alanya sind es 12 km. Die Transferzeit zum Flughafen in Antalya nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch. Es empfiehlt sich hierzu, einen preisgünstigen Dolmus (wrtl. „überfüllt“), die türkischen Sammeltaxis, zu benutzen. Vom Hotel nach Antalya kostet das EUR 1,-/Person. Es gibt keine Haltestellen. Der Dolmus-Fahrer macht sich bei am Straßenrand stehenden Personen per Lichtsignal oder Hupe Bemerkbar. Will man mitfahren, gibt man einfach ein Handzeichen. Die Taxis in der Türkei sind aufgrund des Sprit-Preisniveaus, das über dem deutschen liegt, in etwa so teuer wie in Deutschland. Für Ausflüge in die nähere oder weitere Umgebung empfiehlt sich auf jeden Fall die Anmietung eines PKW’s. Auch hier gilt grundsätzlich: Die Anmietung außerhalb (also nicht durch das Hotel oder die Reiseleitung) kostet etwa die Hälfte. Beispiel: FIAT Albea oder Suzuki Jeep 4x4 oder Hyundai Getz (Klimaanlage und Radio incl. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, unbegrenzte Kilometer, 24h, Fahrzeug wird zum Hotel gebracht) durch Öger-Tours EUR 39,-. Die gleichen Leistungen außerhalb EUR 25,-. Kommt aus der Hotelanlage heraus, so findet sich dort etliche Einkaufsmöglichkeiten (Textilien und Lebensmittel) sowie Buchungsshops für Touren und Leihwagen. Auch Kartentelefone sind hier zu finden. Eine rege Bautätigkeit lässt darauf schließen, dass hier bald ein ausgedehntes Shopping-Center fertiggestellt sein wird. Die nächsten umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet das nahegelegene Konakli.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Majesty Oasis Beach Komplex sind zwei sehr schöne und großzügig Poolanlagen integriert. Die eine ist terrassenförmig angelegt und bietet ebenfalls Klein-Kindern einen Bereich zum Plantschen. Dieser Pool liegt in der Nähe des Restaurantgebäudes und wird täglich stundenweise mit Musik beschallt und von den Animateuren beschlagnahmt, die hier Wassergymnastik und –Spielchen anbieten. Hier ist immer was los, aber auch die größte Lautstärke. Wer mehr Ruhe sucht ohne Belästigung durch immer die selbe Musik und Animation der ist bestens an der anderen, ebenfalls schönen und großzügigen Poolanlage aufgehoben. Auch hier gibt es für Kleinkinder einen Extra-Pool. Liegen (bezogen auf beide Pools) stehen in ausreichender Menge für eine 100%ige Auslastung der Anlage zur Verfügung, so verkündet es ein Aushang. Positiv: Solchen Gästen, die schon am Vorabend für den nächsten Tag Liegen durch Strand- und Badetücher oder irgendwelche albernen Gummitiere besetzen wollen, wird dies unterbunden, indem entsprechende Assesoirs bis 7:00 Uhr morgens entfernt werden. Ich habe immer noch eine freie Liege an einem der Pools gefunden. Die Pools werden zwischen 20:00 und 7:00 Uhr chemisch gereinigt so dass die Benutzung in dieser Zeit nicht möglich ist. Es gibt zwei Tennishartplätze, für die Tennisschläger und Bälle gegen Kaution ausgeliehen werden können. Weiter stehen Minifußball, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis, Bogenschießen, und Darts zur Verfügung, ein Fitnessraum, Aerobic und Gymnastik werden durch die Animateure angeregt. Es werden Animation mit Abendshows und gelegentlicher Live-Musik (türkischem Abend, Sketch-Mix und Spielshows) geboten. Die Animation insgesamt ist durchschnittlich. Wer sich in einer der Spielshows zum Affen machen möchte, z.B. bei der Wahl zur Miss oder zum Mister Oasis, bereitet den anderen eine Menge Spaß. Die Benutzung der Sauna und des Hamam (ohne Schaum- oder Ölmassagen oder sonstige Leistungen) ist ebenfalls kostenlos. Will man jedoch weitere Leistungen in Anspruch nehmen, muss man tief in die Tasche greifen. Ein Paket mit Peeling, Schaum- und Ölmassage kostet EUR 39,-. Ein Paket mit 2 Peelings, 6 Schaum und 6 Ölmassagen (Aromaöl wird als „Geschenk“ dazugegeben) EUR 169,-. Auch wenn es praktisch ist – außerhalb muss man für vergleichbare Leistungen nur die Hälfte bezahlen. Wer es sich leisten will, sollte jedoch nicht zögern, das einmal mitzumachen. Tauchgänge (auch Schnuppertauchen) können direkt an einem Stand am Pool gebucht werden. Die Benutzung eines PC’s im Internet-Café kostet EUR 2,-/Stunde – Öffnungszeiten 8:30-00:00 Uhr täglich. Der Hotel-Strand selbst ist mit Sonnendächern und Holzliegen ausgerüstet. Eine Auflage kann man von 8:00 bis 18:00 dort gegen eine Gebühr von EUR 1,- pro Tag und eine Kaution von EUR 10,- mit Unterschrift ausleihen. Es handelt sich im Liegebereich um einen Sandstrand der ab dem Wassersaum flach abfallend kieselig und felsig wird. Wer sich beim Schwimmen die Füße nicht aufschlagen will, dem seien Schwimmschuhe angeraten oder die Benutzung der Leitern am Anlegesteg, der in tieferes Wasser hinausführt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 34 |