- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Bierhaus ist eine familiär geführte Hotelpension, die sich den Schwarzwald-Charme bewahrt und noch nicht der Tourismusindustrie geopfert hat. Das Schwarzwaldhaus mit seinem tiefgezogenen Dach besticht durch rustikales Ambiente und einer bodenständige Küche. "Wachtelbein an Schnittlauchhalm im Saucenspiegel" wird man hier nicht bekommen, dafür aber ein hervorragendes Holzfällersteak und eine zünftiges Bier - und das Ganze zu äußerst moderaten Preisen. Die Hotelpension besteht aus drei Gebäuden: dem Haupthaus, einem kleinen und einem großen Gästehaus. Es sind Zimmer genug vorhanden, um eine große Reisebus-Gruppe unterzubringen. Die Zimmer sind einfach aber sauber und ordentlich. Würde man in Hotelsternen rechnen, würde man sie zwischen zwei und drei Sternen einordnen. Die Anmeldekarte mit der man die Kurtaxe entrichtet ist gleichzeitig ein Freifahrtschein für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Einzugsgebiet dieser "Konus-Karte" erstreckt sich über den ganzen Schwarzwald bis nach Karlsruhe hinunter. Für die 60 Cent Kurtaxe pro Tag ist man damit unbegrenzt mobil. Unbedingt nutzen!!
Die Zimmer sind einfach aber sauber, ordentlich und haben Pensionscharakter. Würde man in Hotelsternen rechnen, würde man sie zwischen zwei und drei Sternen einordnen. Es sind sowohl Einzel als auch Familienzimmer vorhanden.
Im Haupthaus befindet sich das urige Restaurant. Die angebotenen Gerichte sind bodenständig und reichhaltig. Hungrig geht hier niemand wieder heraus. Morgens wird das Frühstück als Buffet aufgebaut und sollte jeden satt machen. Auch hier steht Bodenständigkeit vor Rafinesse. Die Fischplatte und das Frühstückssektchen für den Kreislauf wird man nicht finden. Brot Brötchen, Eier und Marmelade sind aber immer in ausreichender Menge vorhanden.
Der Service ist sehr persönlich. Die Chefin steht für Fragen der Gäste selbst zur Verfügung und versucht stehts alle Gäste zufrieden zu stellen. Wohnmobilfahrern wird ein geschützer kostenloser Stellplatz über Nacht angeboten, sofern sie im Restaurant verzehren. Auch Motorradfahrer sind gern gesehene Gäste. Technische Einrichtungen wie Internetterminal, W-Lan oder Wifi-Point sind im Bierhaus leider nicht vorhanden. Mit einem E-plus Handy hat man in Rötenbach keinen Empfang. Ein öffentliches Telefon ist aber vorhanden.
Das Bierhaus befindet sich im Örtchen Friedenweiler-Rötenbach (PLZ 79877). Es liegt ca. 5 km von Titisee-Neustadt in Richtung Donaueschingen entfernt und befindet sich damit etwas außerhalb des Touristenmagneten "Titisee". Das Haus ist ruhig gelegen und ein idealer Ausgangspunkt zum wandern und Mountainbike fahren. Platz genug für das Equipment ist vorhanden. Im Winter findet man unweit des Hotels den Einstieg in gespurte Langlauf-Loipen. Nur einen Kilometer entfernt beginnt die imposante Rötenbachschlucht, die trittsichere Wanderer auf schmalen Pfaden erkunden können. Rötenbach ist über die B 31 leicht zu erreichen und hat zudem einen kleinen Bahnhof, über den man mehrmals täglich nach Titisee oder auch Freiburg gelangen kann. Wer in Rötenbach allerdings Rambazamba und Apres-Ski Stimmung sucht, wird enttäuscht werden. Der Ort ist beschaulich und die Infrastruktur beschränkt sich auf drei Gästhäuser, einen Bäcker, einen Laden und eine Sparkasse. Wer jedoch einen ruhigen Ausgangspunkt für Erkundungstouren sucht, ist hier genau richtig.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |