- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der alte Fachwerkbau macht einen sehr gepflegten Eindruck. Im Eingangsbereich viel Geschichtliches übers Haus und die Wirtsfamilie Strodel, die den Gasthof seit 1938 besitzt. Egal, wo ich mich umsah, es war überall sauber und bereits ab der Frühstückszeit wurden die Zimmer gereinigt. Wobei die Mitarbeiter sehr hilfsbereit und freundlich waren. Zumindest im Sommer bietet der gemütliche Gastgarten Schatten einiger größerer Bäume und ein Abend im Freien ist dort ein angenehmes Erlebnis. Die drei Wirtsstuben strahlen allesamt Gemütlich- und Behaglichkeit aus. An einem Abend mussten wir den Gastgarten eines Gewitters wegen verlassen und ließen uns in einer der Gaststuben nieder - zum "Versumpern"! [zum ewig Bleiben!] Wer abends früh im Gastgarten war, hatte nicht nur die Wahl, sondern vor allem - einen Platz. Reservieren wäre also angesagt. Der Garten war nämlich so um 20 Uhr tatsächlich voll belegt. € 40.-- pro Person und Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet - da kann ich nicht schimpfen. Ein für durchaus gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer den überdrüber-Gasthof erwartet, ist einem "Motiv-Irrtum" zum Opfer gefallen. Aber wer einen wohnlichen Gasthof erwartet, der ist beim Adler richtig.
Bedingt durch meine kurzfristige Buchung eines Doppelzimmers bat man mich, nach einer Nacht in ein anderes Doppelzimmer umzuziehen. Dadurch konnte ich zwei verschiedene Doppelzimmer erleben. Beiden entsprachen dem, was ich mir von einem gutbürgerlichen Landgasthof zu einem angemessenen Preis erwartet hatte. Die Zimmer sind groß genug, um Platz für zwei Personen und deren Gepäck zu bieten. Beide Badezimmer waren klein, aber ausreichend und mit Seifenspender, sowie Handtüchern ausgestattet. Die Duschkabine im zweiten Zimmer war etwas komfortabler, aber beide waren in Ordnung. Es gab einen Fernseher. Und - wichtig! - ein Fliegengitter vor den Fenstern.
Die Speisenkarten war bayerisch-deftig, aber abwechslungsreich. Neben vegetarischen Gerichten gab es auch kleine Portionen für Kinder. Die Preise waren eher bayerisch günstig, also angemessen (jedenfalls deutlich günstiger als beispielsweise in der Stadt Salzburg und im Salzkammergut). Die Portionen für meine Begriffe groß. Der Geschmack aller Speisen, und wir waren ja drei Nächte im Gasthof, war stets in Ordnung bis sehr gut. Es müssen nicht immer exotisch-ausgefallene Speisen sein, um trotzdem sehr gut zu schmecken! Das Frühstücksbuffet war mehr als ausreichend: verschiedene Brotsorten, offene Marmeladen ebenso wie in kleinen Portionen abgepackt, Butter und Diät-Margarine, weiche Eier, Orangensaft, verschiedene Ceralien (Cornflakes usw.), frischer Obstsalat, Joghurt, eine eher große Auswahl an Wurst- und Schinkensorten (etwa fünf bis sieben) und ebenso viele Käsesorten. Besonders wichtig für mich als Österreicher: der Frühstückskaffee hat mir sehr gut geschmeckt und war nicht das übliche dünne Wasserl, wie schon andernorts in Deutschland erlebt. Dieser Meinung war auch mein 27jähriger Sohn, der mit mir unterwegs war.
Sowohl im Gartenbetrieb als auch in den Gaststuben bedienten an den verschiedenen Aufenthaltstagen mehrere Mitarbeiter einschließlich der Tochter des Gastwirts. Die Wartezeiten für Getränke und Speisen waren stets in Ordnung. Zumindest der englischen Sprache ist man mächtig. Und man verstand auch so manches Spässchen der Gäste (in persona von mir...).
Von Lindau sind es keine 10 Minuten ins "Landesinnere" nach Oberreitnau. Der Gasthof liegt an der "Hauptstraße" des Ortes, in dem in der Nacht (August) sporadisch Autos fahren. An der Rückseite des Gasthofes verläuft die regionale Eisenbahnlinie, auf der Diesel betriebene Triebwagengarnituren ab etwa sechs Uhr früh in etwa halbstündigen Intervallen fahren. Dies habe ich nicht als echte Lärmbelästigung empfunden, obwohl ich zu Hause absolut keinen Verkehrslärm habe. Mag aber einen "Erholungssuchenden" vielleicht stören. Beide Nächte schliefen wir bei offenem Fenster. Um das Haus gibt es ausreichend Parkplätze. Ich habe vom Gasthof Adler aus Ausflüge am nördlichen Bodenseeufer einschließlich eines Besuchs der Insel Mainau unternommen - ich war binnen einer guten Stunde überall.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es ist ein Landgasthof für Geschäftsreisende oder für Urlauber, die - wie wir - die Oberschwäbische Barockstraße, die Orte am Bodenseeufer, die Museen in Friedrichshafen besuchen möchten. Ansonsten bietet der Gasthof keine in Einrichtungen in sportlicher Hinsicht oder Unterhaltung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |