- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt im Ortsteil Oberdorf und ist sehr idyllisch gelegen. Vor dem Hotel gibt es einen Biergarten unter einem großen Walnussbaum.
Wir hatten ein geräumiges Zimmer im 2. Stock mit einem Doppelbett (ich glaube die Länge der Matratzen war 2,20m). Ausserdem gab es noch ein Tischchen mit 2 Sesseln , einen Schreibtisch und einen Schrank mit viel Platz. Im Bad war alles was man braucht und genügend Abstellfläche.
Herr Olivan ist Franzose und kocht ganz vorzüglich. Es hat immer wunderbar geschmeckt.(Wie sagt man so schön: Essen wie Gott in Frankreich.) Jetzt zu Corona-Zeiten ist die Speisekarte etwas eingeschränkt, wenn man aber einen besonderen Wunsch hat, macht er es möglich. Morgens gab es sehr leckere Brötchen mit Aufschnitt, Käse usw. Es war alles da. Die kleinen runden Omelette waren köstlich.
Der Service war sehr gut. Das Ehepaar Olivan konnte sämtliche Fragen beantworten und war immer mit Rat und Tat zur Stelle. Frau Olivan ist eine sehr sympathische und witzige Wirtin und hat uns viele Vorschläge für Touren gemacht
Wir waren 8 Autostunden unterwegs. Oberdorf ist vom Bodensee ca. 3,5km entfernt. Mit den Fahrrädern ist das überhaupt kein Problem. Wir haben es als sehr angenehm empfunden, nur in einem Hotel zu übernachten. Wir bekamen im Hotel eine Bodensee-Card und konnten damit kostenlos ins Strandbad oder die Regionalzüge mit Fahrradbeförderung nutzen, wenn man wirklich mal zu weit gefahren war. Ausserdem kann man die Fähren nutzen um auf die andere Seite des Sees zu kommen. Die muss man allerdings bezahlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir waren mit den Rädern da und wollten natürlich fahren. Am See entlang war es schön, aber noch besser haben uns die Ausflüge ins Hinterland gefallen. Was für schöne Landschaften tun sich da auf. Es gibt so idyllische Plätze, kleine Seen, schöne Bauernhäuser, sattgrüne Wiesen, viele Blumen. An einem Tag sind wir nach Wangen im Allgäu gefahren. Zuerst immer am Fluß Argen entlang. Dann geht es ganz schön rauf und runter, aber wir hatten ja E-Bikes. Auf der Rückfahrt sind wir dann ab Lindau mit dem Zug gefahren. Ein schönes Ausflugsziel mit dem Auto ist auch der Rheinfall von Schaffhausen (lohnt sich). Auf der Rückfahrt haben wir noch Station in Stein am Rhein gemacht. Es ist ein sehr schönes Schweizer Städtchen, aber dort kostet ein Eisbecher dann auch gleich 13,50 Euro
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria Katharina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |