- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus ist offs. mehrmals erweitert worden, verfügt über eine überschaubare Anzahl an Zimmern. Der Ausstattungsstandard ist gut - unser Zimmer hatte gute Betten, erholsame Matrazen, kein Teppichboden (dafür ein typischer Holzdielenboden!), ein modern renoviertes und großes Bad, die Sauberkeit ist gut. Ein großer Balkon gehört dazu. Das Publikum ist mehrheitlich mittleren Alters sowie überwiegend alleinreisende Paare. Nichts gegen Kinder - aber eine Woche ein Genusshotel ohne den Trubel, tut auch gut. Das Frühstück empfand ich als akzeptabel - die Müsliauswahl allerdings könnte noch etwas größer sein. Die Bedienung war freundlich und schnell. Die Abendessen waren - grandios und lecker! Der Chef kocht - und führt das Haus ganz offensichtlich auch über die gute Küche - die durchaus experimentell ist, z.b. mit einem leckeren Bachsaibling im Hai (=Heu)bett. Nun ja, das Preis-Leistungsverhältnis - ist absolut angemessen , insbesondere wenn man die wirklich exquisite Küchenleistung betrachtet. Der Parkplatz vor dem Haus ist relativ eng bemessen , aber in den Bergen ist das auch ganz normal. Alles in allem einen Urlaub wert!
Unser Zimmer war normal groß, sehr hell, mit viel landestypischer Holzausstattung, hervorragende Matrazen, den Fernseher haben wir nicht genutzt, denn wir wollten uns ja auch davon "erholen". Da gibt es nichts zu bemängeln!
Halbpension, so wie wir sie geniessen durften, bedeutete täglich ein gepflegtes mehrgängiges und abwechslungsreiches Menü, nichts von der Stange, alles in der Küche der Besitzerfamilie liebevoll zubereitet. Die Tischkultur war ebenso gut, immer frische Tischwäsche, keine Papierservietten. Gute Weine - in einer Weinregion sowieso erwartbar. Ich habe es - genossen - mich einmal wirklich verwöhnen zu lassen - wobei mir das Essen persönlich nicht das wichtigste ist. Die überschaubare Anzahl an Gästen trägt dazu bei, dass der Service persönlich bleibt , Größe ist eben nicht alles!
Ich bin ein vielreisender Angestellter, der in vielen "Business-Hotels" auf fast der ganzen Welt genächtigt hat - und die Anomyität der Massenverpflegung zu kennen glaubt. Das Haus Jägerhof ist ein Familienbetrieb, in dem sich alle, vom Enkelkind bis zur Seniorchefin im besten Wortsinne kümmern , einschl. des (vermutlich) langjährigen Personals. Wobei das "Kümmern" nicht aufdringlich wirkt, sondern einfach und dezent "gut ankommt". Danke!
Das Haus liegt an der Jaufenpassstrasse, auf der südlichen Seite des Jaufenpasses, relativ unmittelbar an der Strasse. Wenn es ein Problem gibt, dann dass der vorbeifahrenden MotorradfahrerInnen, die sich (auch) diese kurvenreiche Passstrasse ausgesucht haben, ihrer Leidenschaft zu fröhnen. Leider "schafft dies mitunter auch ein Leiden" für die Hotelgäste, zumindest einmal hat mich das "Geröhre" früh um 6.45 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Aber normalerweise bewegen wir uns tagsüber in den Bergen, da stören sie uns nicht. Vielleicht könnten die verantwortlichen Politiker die Benutzung der Passstrassen für Motorradfahrer zeitlich beschränken, bspw. nicht vor 08:00 Uhr. Ansonsten liegt das Haus relativ hoch und relativ ruhig in einem engen Tal. Man ist in 15 Minuten unten im Tal im Hauptort St. Leonhard im Passeier, dort gibt es alles, was des Urlaubers Herz erfreut, u-a- eine gute Touristinfo, Einkaufsmöglichkeiten und eine große Konzertmuschel, in der wir das hervorragende Waltener Blasorchester geniessen durften.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im keller gibt es einen kleinen Wellnessbereich, ohne Schwimmbad, mit einer Whirlpoolwanne, einer finnischen und einer Dampfsauna sowie einer Heusauna. Wir haben sie probiert - nun ja, die Heusauna und ihre Wirkung mag man individuell empfinden - nett ist es allemal. Klein, und sauber und entspannend - wie geschrieben, man bleibt unter sich - und das hat mir gut getan. Ein kleiner Garten, sowie ein Ruheraum gehören dazu. Die Auswahl der angebotenen Lektüre könnte etwas neuer sein, ein Geoheft aus dem Jahre 1995 mit einem Südtirol Bericht - na ja...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |