- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eine etwas andere Hotelbewertung ! " Einmal Kreta - Immer Kreta " oder nie wieder. Wir fliegen im September 2014 zum 20. Mal auf die Insel Kreta in das Hotel " Golden Beach " . Das Hotel wurde 1982 eröffnet. Es wird im Falienbetrieb geführt. Das "angeblich neue" Hotel ist das ehemalige Hotel "Georgianna". Vom damaligen Besitzer in den Bankrott gewirtschaftet,stand es sehr lange leer.Der jetzige obere Speisesaal war die damalige Lobby und durch eine hohe Mauer getrennt.Man entschloß sich,dass Hotel zu erwerben. Es begann in den Wintermonaten ein enormer Arbeitsaufwand. Keine Klimaanlagen,Kühlschränke und Fernsehgeräte fehlen,die Tapeten waren vergraut und vom Blut toter Mücken befleckt - Erholung ??? 2006 wurde es bezugsfertig,die Zimmer renoviert und neu ausgestattet.Das Servicepersonal vergrößert,großer Küchenumbau,neue Aggregate,größere Waschmaschinen. Und dann kam die Finanzkrise - eine Tragödie,besonders für Selbstständige in allen Branchen. Darlehen mußten abgezahlt werden.Um den Hotelbetrieb zu erhalten mußten geplante Vorhaben in kleineren Schritten realisiert werden.Veränderungen sind nicht immer sichtbar. Kennzeichnend waren auch die vielen Stammkunden, die unbeirrt trotz "vieler Falschmeldungen von draußen" dem Hotel die Treue hielten - eben ein Familienhotel ! Es gibt über 1200 Fotos,über 30 Videos von Touristen und eine Weiterempfelungsrate über 90 %, gute und schlechte. An dieser Stelle mal vielen Dank an alle Hotelangestellten. Die Zimmer sind klein,bescheiden, aber in fliege nicht in den Urlaub um Karten oder Schach zu spielen. Das Ein- und Auschecken geschieht meist schnell und problemlos.Seniorchefin Woula,Juniorchefin Lilli und Maria in der Spätschicht,in vielen Sprachen bewandert, nett und freundlich. Mängel sollte man ansprechen.Man ist für jeden Hinweis dankbar. "Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus" Die "gute Seele" im Hotel ist Litsa an der Poolbar,eigentlich überall,für die vielen kleinen Probleme, jeder Zeit - schon immer! Sie arbeitet seit der Eröffnung im Hotel !
Zum Teil klein und bescheiden, trotzdem , für uns reicht es immer ! In eigener Sache : Nach 20 Jahren könnte man viel mehr berichten. Schaut selbst und bildet Euch ein eigenes Urteil. "Wir sind deutsche Touristen im Ausland" ! Wir haben einen sehr guten Freund, Kapitän auf einem großen Kreuzfahrtschiff. Sein Motto : Ich hasse weder Sturm noch Wind, nur deutsche Touristen, die im Ausland sind" - ist das bedenklich !!!??? Danke !
Die griechische Küche ist meist mediterran.Gyros mit Tzatziki, Souvlaki,Mousaka, griechischer Salat, Oliven aber auch Lamm, Pute, Hähnchen und Fisch werden schmackhaft zubereitet, natürlich auch Pizza, Obst und Kuchen.
Wurde schon ausführlich berichtet ! Frühaufsteher können jeden Tag Manolis beobachten. Er ist für die Reinigung der Pools,Sauberkeit des Wassers mit chemischen Untersuchungen zuständig, auch in der Küche, der Wäscherei im Keller bis zur Hauptwasserleitung !
Dazu sind genügend Informatioen schon vorhanden, sie stimmen ! Rethymnon am Abend in der autofreien Zeit entlang bumeln ist sehenswert !
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Jedes Hotel ab 4 Sterne aufwärts muss eine Animationsgruppe einstellen. Wer wollte schon auf "Knopfdruck" Aerobic,Wasserball oder Ratespiele durchfühlen - wenige, eigentlich keiner. Volleyball oder Tischtennis ist eine Ermessensfrage der Strandbesucher auf sportliche Betätigung. Die Hotelleitung entschloß sich auf 3 1/2 Sterne abstufen zu lassen.In den Abendstunden gibt es seit dieser Zeit vielfältige Programme mit Musikgruppen,auch Alleinunterhalter, Zauberkünstler orientalische Bautänzerinnen. Höhepunkt einmal in der Woche ist der griechische Abend mit Barbecue (10 Euro zusätzlich), Musik und Tanz- unvergesslich, man hat doch Urlaub ! Ein Sonnenschirm und zwei Liegen für den ganzen Tag für 5 Euro ist in Ordnung. Der Strandbereich gehört nicht eigentlich zum Hotel, verpachtet. Für die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit ist Tettungsschwimmer Stelios seit vielen Jahren in Eigenverantwotung erfahren und sehr umsichtig. Man(n) sollte trotz roter Flaggen nicht baden gehen. Ein felsiger Unterboden,plötzlich steil nach unten gehend und starke Unterströmung sind eine große Gefahr, nicht nur Schürfwunden und Knochenbrüche, auch Tote waren schon zu beklagen - warum ???
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl - Heinz |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |