Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2006 • 2 Wochen • Strand
Leider kein "Grand-Hotel"
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Bezeichnung Grand-Hotel ist stark irreführend, allein schon optisch hat dieses Gebäude mir der "belle epoche" nichts gemein, eher mit einem typisch italienischen 70er Jahre Wohnblock. Tipp: Echte Grand-Hotels mit imposanter Fassade und entsprechender Innenaussattung gibts an der Promenade in Viareggio zuhauf, z.B. das Royal, Principe de Piemonte, Excelsior etc. Diese sind überraschenderweise nur geringfügig teurer als das GHR, bieten aber wesentlich mehr Stil und bessere Innenaussattung. Waren aber kurzfristig leider bereits ausgebucht, daher fiel meine Wahl auf das GHR. Gäste - wie inzwischen leider überall im Mittelmeerraum - vorwiegend aus UK / USA, nur wenige Deutsche. Viele Gäste im Rentenalter, die Generation 60+ wird halt mobil. Die klassische deutsche Familie, die mit dem Auto über den Brenner kommt, sucht man hier jedenfalls vergebens. Alles in allem ein typisch italienisches Urlaubshotel der (gehobenen) Mittelklasse. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das GHR ist sicher kein schlechtes Hotel, und man kann dieses Hotel auch durchaus weiterempfehlen, wenn man sich der obigen Kritikpunkte bewusst ist. Wer keinen allzu großen Wert auf ein ausgewogenes und üppiges Frühstück legt, wen laute Zimmer nicht stören und wer keinen Fernseher auf dem Zimmer braucht, der ist hier sicher gut bedient. Nur: Von einem "Grand-Hotel" mit einem doch ziemlich gesalzenen Preis auch noch in der Nebensaison erwarte ich einfach mehr. Um es auf einen Nenner zu bringen könnte man sagen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht. Dies ist allerdings kein Problem dieses Hotels, sondern ein generelles Problem in ganz Italien. Spanien und Portugal bieten da inzwischen wesentlich mehr für`s Geld. Nicht zuletzt deshalb sieht man in Italien kaum noch deutsche Urlauber (die hocken nämlich am Ballermann oder spielen türkisches Roulette).


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer von ordentlicher Größe, die übliche spartanische Ausstattung: Bett, Schrank, Tisch, Stuhl. Fernseher (13-Zoll-Format!!!, außer italienischen Programmen nur ARD und ZDF, also eine Reise in die frühen 80er Jahre, als es noch kein Privatfernsehen gab). Badezimmer in Ordnung, Dusche allerdings nur für Lilliputaner, außerdem völlig verkalkt. Föhn vorhanden (deshalb wahrscheinlich auch die 4 Sterne). Fenster nur einfach verglast, in einem besorgniserregenden Zustand, Farbe blättert überall ab. Extremer Lärmpegel vom Strand (ich hatte Meerblick, was in diesem Hotel aber gewiss kein Vorteil ist), der Straße und der Baustelle. Man hatte ständig das Gefühl, das Fenster schließen zu müssen, irgendwie war kein Unterschied zwischen offenem und geschlossenem Fenster zu spüren. Täglicher Handtuchwechsel, Minibar auf dem Zimmer (Vorsicht: teuer, unbedingt die Quittungen aufheben, sonst gibt es unter Umständen unliebsame Überraschungen bei der Schlußrechnung).


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Sehr unterschiedlich. Frühstück wie gehabt in Italien: Die Italiener können`s einfach nicht. Die üblichen ungenießbaren trockenen Brötchen, die übliche farb- und geschmacklose Aufschnittauswahl und ein total ungenießbarer Kaffee (ich vermute, man hat hier einfach Espresso genommen und dann mit Wasser gestreckt). Tipp: Statt Kaffee Capuccino bestellen, wird prompt erledigt und schmeckt perfekt. Großes Lob dagegen für das Abendessen: 3-Gänge-Menü nebst Antipasti und Salat-Buffet. Sehr abwechselungsreich, immer Fisch, Geflügel oder Fleisch zur Auwahl, als Vorspeise entweder Suppe oder 2 Sorten ausgesprochen schmackhafte Pasta, darunter auch immer einmal pasta fresca mit edlen Soßen (Meeresfrüchte, Garnelen, Muscheln etc.). Wein sehr gut, aber leider auch sehr teuer (Flasche zwischen 18 und 25 Euro). Kein deutsches Bier. Einziger Kritikpunkt am Abendessen: Die einzelnen Gänge kamen Schlag-auf-Schlag, ohne jegliche Pause dazwischen, z.T. sogar schon bevor die Vorspeise aufgegessen war. Meine Bitte an das Personal, etwas Pause zwischen den Gängen zu lassen, wurde zwar ausgesprochen verständnisvoll und freundlich aufgenommen und beim gesamten Küchenpersonal verbreitet, geändert hat sich jedoch überhaupt nichts. Man muß sich also darauf einstellen, dass man mit dem gesamten Essen, also 3 Gänge plus Vorspeise, in weniger als 30 Minuten komplett durch ist. Perfekt für gestresste Manager in der Mittagspause, aber nichts für Freunde der haute cuisine. Die Portionen sind übrigens sehr "übersichtlich" gehalten, man braucht also hinterher nicht unbedingt 3 Grappa zur Verdauung. Fernfahrer, Großwildjäger und Freunde der griechischen Küche werden aber wohl nach dem Essen nochmal die örtliche Pizzeria aufsuchen müssen. Insgesamt kann man die Gastronomie jedoch als großes Plus herausheben. 4 Sonnen gibt´s letztlich nur wegen des Frühstücks.


    Service
  • Sehr gut
  • Großes Lob für den Service und die Freundlichkeit des gesamten Personals. Ich fahre seit 30 Jahren nach Italien, aber dies war das erste Hotel, in dem fortwährend gelächelt und jeder Wunsch des Gastes auch sofort erledigt wurde. Das betrifft sowohl die Putzfrau als auch den Portier, die Geschäftsleitung und ganz besonders die Gastronomie. Wäsche wurde von der Putzfrau entgegengenommen und zügig (nach 3 Tagen, war allerdings Wochenende dazwischen) perfekt gebügelt wieder abgeliefert. Sehr günstig.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Hotel liegt direkt an der Strandpromenade, nur etwa dreihundert Meter zum Ortsübergang in das wesentlich mondänere Viareggio. Kleinere, allerdings recht teure Geschäfte finden sich an der Promenade und im Ort. Nächster Supermarkt allerdings extrem weit entfernt, am anderen Ende von L.d.Camaiore, ca. 4 Km und damit zu Fuß nicht zu erreichen. Im Ort gibt es einige wenige Bars, von einem Nachtleben kann man allerdings nicht wirklich sprechen. Abendunterhaltung gibt es aber für jeden Geschmack in Viareggio. Momentan befindet sich direkt neben dem Hotel eine Mega-Baustelle, hier wird die neue Seebrücke von L.d.Camaiore errichtet, vermutlich noch bis 2008. Extremer Baulärm von 8 - 18 Uhr! Problem dabei: Die nur einfachverglasten Fenster, s.u. Also unbedingt vor Buchung fragen, ob die Baustelle noch existiert. Ausweichen auf ein anderes Zimmer dürfte m.E. kaum helfen, da der Lärm zu allen Seiten dringt. Daher insgesamt nur 3 Sonnen für die Lage.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Ungeheizter Pool vorhanden, im September auch genügend Liegen. Handtücher gibt´s gratis. Soweit ersichtlich kein Poolservice. Kein Nachlass oder gar freier Eintritt am Strand. Am Strand der übliche Italien-Nepp, Sonneschirm + Liege ab 12 Euro aufwärts! Daher ist der Strand selbst in der Hauptsaison immer menschenleer, das Volk geht an die wenigen kostenfreien Strandabschnitte (ca. 400 Meter Richtung Ort, hinter der Waschanlage), oder nach Torre del Lago (ca. 3 km entfernt, sehr empehlenswert, Sandstrand ohne Ende, mit umfangreicher Gastronomie). Ansonsten keine Unterhaltung (zum Glück!) oder Sportangebot im Hotel. Internetzugang soll wohl existieren, momentan aber leider "Modem kaputt". Naja.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im September 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:41-45
    Bewertungen:1