- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Berlin am Potsdamer Platz. Hier gibt es Hotelauswahl und wir landen diesmal über ein besonderes Angebot - offenbar um die Hotellerie nach der Covid-bedingten Schliessung wieder ans Laufen zu bringen - im Grand Hyatt. Der Anbieter hatte ein nettes Paket geschnürt, zum Arrangement gehören zwei Flaschen Sekt (im Angebot stand Champagner, aber das war wohl lost in translation) ein Picknick-Korb und eine Nacht in einer Junior Suite. also los gehts. Von den insgesamt 321 Zimmern sind 21 Suiten, nun gut. Jay Pritzker, der Hyatt in den späten 50ern gründete, hält noch immer etwa 60% der Aktien der weltweiten Nummer vier unter den Hotelkonzernen, allerdings steuert Hyatt zu Asset Light, so prangt am Eingang des Grand Hyatt Berlin auch ein qatarischer Name. Hyatt ist eben international geprägt, mit einem positiven US-amerikanischen Touch. So fehlt zwar in der Lobby das Hyatt-typische Atrium, hoch hinaus geht es aber trotzdem, nur etwas betrüblich dunkel ist es hier. Aber zurück zum Potsdamer Platz: Die Garage teilt sich das Hyatt mit einem benachbarten Hotel - Kosten pro Nacht vergleichweise günstige 20,--€. WiFi funktioniert gut.
Die Suite war schön. Gerade für unsere Freizeitbelange war es gut, der Fernseher top, die Couch davor richtig platziert, das Bett bequem, ein grosser Glastisch in der Mitte des Raums etwas raumergreifend. Was mir bei einem Business-Stay gefehlt hätte, das wäre ein Schreibtisch. Äusserst geräumig war das Bad mit Wanne und Dusche, separatem WC. Dazu hatte das Zimmer insgesamt die Ausstattung, die man bei einem guten Aufenthalt eben benötigt. Die Sauberkeit war tiptop. Unser Blick aus dem Fenster geht nach Westen. Die Air Condition ist auch hier nur schwer zu beherrschen, möchte man stattdessen bei offenem Fenster schlafen, so kann es in Berlin-Mitte auch mal etwas lauter werden. Alles in allem aber schöne Suite mit guter Ausstattung.
Können nur das Frühstück beurteilen: Das war clever Covid-berücksictigend gelöst. Wir haben in einer Woche nacheinander in drei fünf-Sterne-Hotels übernachtet und das Hyatt Frühstückskonzept war das, was mir am besten gefiel. Hinter der Theke war ein Buffet aufgebaut, von dem man bedient wurde nach Wunsch. Eier konnte man nach Belieben bestellen, ebenso Kaffee und: Der O-Saft war frisch gepresst. Service war flott und freundlich - das war schon nah am normalen Hotelfrühstück. Und normalität wollen wir ja irgendwie alle zurück.
Der Service war nach meinem Geschmack etwas unterkühlt und wirklich null emotional. Irgendwie war auch die ganze Stimmung im wohl nicht ausgelasteten Hotel etwas frostig. Dass Covid - bedingt die Bar geschlossen und die public areas etwas entvölkert sind - nun gut. Der CheckIn war auch über unser gebuchtes Programm nicht ganz im Bilde. Trotzdem war dann auf dem Zimmer alles, wie gebucht. Sicher fragte der CheckIn, ob wir Unterstützung beim Gepäck benötigen. Ich mche das immer lieber in Ruhe selber, organisiere mir also ein Gepäckwagen und schiebe den bis ans Zimmer. Dass der Wagen nachts fehlt stört aber auch keinen und so geht es morgens wieder genauso retour Unterstützung gab es nicht, war aber auch OK so. Beim Frühstück allerdings war der Service freundlich und zügig in allen Bereichen.
Potsdamer Platz - da, wo die Stadt wirklich nur noch Trümmerfeld und nicht einmal mehr Haufen war, da liegt das Grand Hyatt. Hier ist die neue Mitte Berlins. Aus unserem Fenster blickt man Richtung Westen. Fussläufig kann man die Friedrichstrasse (15 Minuten), das Brandenburger Tor (15 Minuten) und den Tiergarten erreichen - wir reden über die Nahtstelle zwischen Ost und West. Dass Berlin sich insgesamt zu einer grossen, charismatischen und nicht nur einer Gross-stadt entwickelt, das ist bekannt. Und es wird immer weiter gebaut und ich entdecke immer wieder neue Aspekte. Ich finde Berlin ist eine mittlerweile würdige Hauptstadt Deutschlands und repräsentiert deutsche Kultur, wie man auch immer zu ihr steht. Daher ist es ein toller Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2020 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 370 |