- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich denke, bei 600 Bewertungen ist alles schon gesagt. Großes Haupthaus, kleines Nebengebäude und nach hinten versetzt einige Bungalows. Alles nicht mehr super neu, aber in meinem Zimmer war die Einrichtung modern und gut erhalten, der Teppich war mir persönlich zu plüschig. Sehr auffällig war das Engagement beim Umweltschutz. Hier hat der Sirene auch schon diverse Preise erhalten. Es wurde - typisch für Magic Life - alles von vielen fleißigen Leuten gepflegt. Immer und überall wurde geputzt, gerade auch in den öffentlichen WCs. Publikum: Bis 10/2009 sehr viele Österreicher, viele Süddeutsche, wenig Norddeutsche und ein paar Leute aus anderen mittel-europäischen Ländern. Außerdem noch vereinzelte Russen, die schon mal einen Vorgeschmack auf 2010 geleistet haben. Ich habe mich in dem Hotel sehr wohl gefühlt. Das war wieder Magic Life, wie ich es aus dem Kalawy kannte. Es ist sehr bedauerlich, dass dieses Hotel ab sofort nicht mehr ML ist und somit in jedem Fall die Gästestruktur und vermutlich auch Personal und Flair sich ändern. Der Sirene hat mir wesentlich besser gefallen als der Waterworld, in dem ich im Mai war. Dort war es wesentlich weniger Magic Life. Das Personal im WW war zu meiner Reisezeit uninteressiert, unwissend und unfreundlich, das Essen fast immer kalt und auch nicht gut. Das ist wirklich Massenabfertigung. Also gut überlegen, ob jetzt als Ersatz der Waterworld gebucht werden soll. Das lohnt sich nur, wenn man recht anspruchslos ist in bezug auf Zimmer, Personal, Getränke und Essen, man aber am Abend Gas geben und feiern will. Als Reisezeit würde ich Mitte Mai bis Mitte Oktober empfehlen. In den Sommermonaten ist sehr heiß, ab Ende Oktober wird es ab dem frühen Nachmittag schon recht frisch und es regnet auch gelegentlich. In den Hotels lässt es sich gut aushalten, aber außerhalb wird man als Tourist überall sehr schlecht behandelt. Der Höhepunkt war die pausenlos Schikane am Flughafen. Der Busfahrer vom Reiseveranstalter hielt es nicht mal für nötig, alle Klappen zum Gepäckraum zu öffnen oder selbst zu helfen. Einzelne Klappen auf und ein "da". Fertig. Und 50 deutsche Touris in freier Wildbahn kämpfen gleichzeitig ihre Koffer aus dem Bus. Danach ging es mit diversen gespielten und dann letztendlich echten Kontrollen weiter, beim Personal hat niemand Interesse/Willen gezeigt, seine Arbeit zügig oder sogar freundlich zu erledigen. Ganz wichtig: Nicht hungrig zum Flughafen Antalya. Die Preise da sind jenseits von allem, was man bisher erlebt hat. Letztendlich sollte jeder einfach für sich entscheiden, ob er in das Hotel unter den neuen Bedingungen noch möchte und auchh, ob die Türkei für ihn/sie als Reiseland überhaupt in Frage kommt. Man muss halt schon einiges über sich ergehen lassen, um dort sein Geld ausgeben zu dürfen und dann einen schönen Urlaub zu haben.
Mein Zimmer war recht modern und hübsch eingerichtet mit allem, was man braucht. Also Doppelbett, Schreibtisch, Nachttische, Sessel und Tisch,... Nicht so schön - wie schon gesagt - der Teppich. Das sieht in neuem Zustand toll aus, aber mit steigender Benutzung steigt der Ekelfaktor deutlich. Das Bad könnte mal renoviert werden, was aber sicher jetzt alles passiert. Sehr angenehm: Wenn das Schild "Bitte nicht stören" draußen hing, wurde auch weder geputzt noch umgeräumt. Ob trotzdem jemand nur zum Gucken im Zimmer war, kann ich natürlich nicht ausschließen. Wirkte aber nicht so. Es war relativ ruhig, der einzig große Lärm kam von einer Horde pubertierender deutscher Teenies und ihrer Mutter im Nachbarzimmer, die die vom Hotel aufgehängten "Bitte Ruhe"-Schilder ignoriert haben. Aber das Hotel kann ja nicht auf alle Gäste aufpassen.
Es gab ein Hauptrestaurant und 3 Spezialitätenrestaurants. In diesen musste man anfangs, als das Hotel gut ausgelastet war, offenbar sehr früh reservieren. Aber auch im Hauptrestaurant gab es - wie überall bei Magic Life - jeden Abend ein anderes Thema mit passenden Gerichten sowie noch mehrere andere Hauptgerichte mit unterschiedlichen Beilagen. Das Essen war sogar immer noch warm. Obwohl es die vorletzte Woche des Hotels vor der Schließung war und zum Ende auch nur noch wenige Gäste da waren, gab es jeden Tag gutes, frisches und abwechslungsreiches Essen.
Das Personal war zum größten Teil sehr freundlich und zuvorkommend. Schon beim Einchecken fühlte man sich sehr willkommen. Am Tag vor der Abreise wurde man sogar vom Guest Service angerufen und gefragt, wie einem der Urlaub gefallen hat. Die einzige Beschwerde, die ich anfangs täglich hatte, war das nicht funktionierende bzw. schlecht konfigurierte WLAN vor der Wunderbar. Das war aber scheinbar ein unlösbares Problem und ich habe dann per Zufall ein anders WLAN im Hotel gefunden und genutzt. WLAN aber wohl auch nicht die Kernkompetenz türkischer Rezeptions- und Haustechnikmitarbeiter... ;-)
Auch hier kann ich nichts Neues verraten. Das Hotel liegt direkt am Strand, Richtung Westen folgen noch ca. 5 Hotels, Richtung Osten einige mehr, nach ca. 1 Stunde Strandspaziergang erreicht man dort den Magic Life Waterworld. Transfer vom Flughafen ca. 1 Stunde, die Hälfte davon wurde mit Einsammeln anderer Gäste an umliegenden Hotels vertan.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Entertainment- und Sportprogramm war wie gewohnt professionell und abwechslungsreich, alle Sportgeräte waren gut gepflegt. Die Radtouren waren sehr gut, der Mountainbike-Guide Attila ist immer sehr umsichtig gefahren, hat das Tempo den Fähigkeiten der Gäste angepasst und hatte jederzeit Überblick über die Gruppe. In der Disco war im Oktober nichts mehr los, es spielte sich alles im Pub (Wunderbar) ab. Liegen waren am Strand und Pool mehr als ausreichend vorhanden. Das dämliche Reservieren der Liegen fand zum Glück nur durch ganz wenige Gäste statt. Aber durch die minimale Belegung aller Liegen, viel es natürlich umso mehr auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 14 |