- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel der gehobenen Mittelklasse mit 10 Etagen, großer Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten, Aufenthaltsraum, zwei gemütlichen Bars, Internet und TV-Ecke, Lift und einem klimatisierten Speisesaal. Vor dem Hotel befindet sich ein Swimmingpool mit integriertem Kinderbecken, Sonnenterrasse und Poolbar. Spielplatz. Klimatisiertes Hallenbad (bis Ende April), Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Türkisches Bad (alle gratis), Tischtennis, 3 Tennisplätze mit Kunstrasen (zum Teil mit Flutlicht), Tennisunterricht ist möglich (gegen Gebühr), Minigolf, Billard (gegen Gebühr), Boccia, Aerobic, Darts und tägliche Tanz- und Unterhaltungsabende mit Tanzmusik oder Shows. Konferenzraum mit Tageslicht für max 70 Personen. Ein weiterer Raum kann für einen Empfang genutzt werden. Es kann nur die Übernachtung, mit Frühstück oder Halbpension gebucht werden. Es wohnen hauptsächlich deutsche Gäste, aber auch viele Niederländer im Hotel. Vereinzelt Engländer, Belgier, Schweizer und Österreicher. Der Handyempfang ist gut. Aber man sollte vermeiden über das Handy zu telefonieren, da dies recht teuer werden kann, auch schon alleine dadurch, dass man sich anrufen lässt. Die Telefonica-Telefonzellen (blau-grün) sind am günstigsten. Abends ist das Telefonieren noch günstiger. Da kann man für 2 Euro gut 15-20 Minuten nach Deutschland telefonieren. Die beste Reisezeit ist sicherleich der Sommer (also Mai-September), aber jetzt im Februar war es auch mal ganz schön. Sehr viel weniger los (für Ruhesuchende) und man kann viel unternehmen ohne durch die Hitze erschöpft zu sein. Wir haben zum ersten Mal die Mandelblüte gesehen, die von Januar bis Februar steht. Ein traumhafter Anblick! Wir waren zwei Tage da und hatten beide Tage Sonnenschein, blauen Himmel und um die 20 Grad, was aber nicht immer so sein muss. Wenn man die Mandelblüte sehen will, muss man aber schon ein wenig ins Landesinnere fahren. Wenn man auf Mallorca viel sehen möchte, ist ein Mietwagen nur empfehlenswert. Benzin ist günstiger als in Deutschland. Es werden in den Urlaubsorten aber auch Busreisen organisiert, was mir persönlich nicht so behagt, weil ich nicht an bestimmte Touren und Zeiten gebunden sein mag. Meine persönlichen Tips: Valdemossa, Kap Formentor, Soller. Die Wochenmärkte, die in den meisten Reiseführern angepriesen werden, sind meines Erachtens nicht so lohnenswert. Man kann sich ja mal einen anschauen, z.B. in Antraitx und sein eigenes Bild machen. Alle anderen sehen in etwa genauso aus. Keine lohnenswerte Waren, nie sonderlich groß. Dafür viele Taschendiebe. Raucher werden sich freuen: Zigaretten in Spanien sind sehr viel günstiger als in Deutschland! Und man darf vier Stangen pro Person mitnehmen. Medikamente: Ein wenig günstiger sind auch Medikamente. Aber hier würde ich mir nicht die Marken verkaufen lassen, die wir auch in Deutschland bekommen (z.B. Aspirin) sonder immer nach anderen Marken mit gleicher Wirkung fragen, die evtl. noch günstiger sind. Die Antibabypille wird auch oft gekauft, weil man da 5-10 Euro sparen kann. Man gibt den Namen der eigenen Pille an. Nicht immer haben die in Spanien den gleichen Namen aber die Apotheken führen Listen, wo sie den Namen nachschauen können und das spanische Pendant mit gleicher Dosierung finden. Typische Mitbringsel: Mallorca-Perlen, Hierbas (mallorquinischer Kräuterschnaps)
Einfache, aber hübsch ausgestattete Zimmer. Badezimmer mit Föhn. Heizung/ Klimaanlage. Direktwahltelefon. Sat-TV mit Musikkanal und 4 deutschen Sendern. Minibar. Safe. Terrasse/Balkon. Wer Meerblick haben möchte, sollte ein Zimmer in den oberen Stockwerken beziehen.
Im ersten Stock befindet sich das riesig große Nichtraucher-Restaurant für Frühstück und Abendessen. Essen gibt es in Buffetform. Es sind mehrere kleine und große Buffets im Saal verteilt, so dass wir bestimmt nicht jede Ecke eingesehen haben. Die Auswahl ist der Wahnsinn! Beim Frühstück mehrere Brot und Brötchensorten, Croissants, süßes Gebäck, mehrere Sorten Käse und Wurst, Honig und Marmelade, Müsli das man sich selbst zusammenstellen kann, Obst, Jogurt, Quark, gekochte Eier, Spiegeleier, Rühreier, Omelette, Speck, Bohnen, Würstchen, Tomaten usw. usw. Es gibt, und hier kommt mein Minus, keinen echten Saft. Nur Instantsaft. Alle möglichen Sorten Tee, Kaffee und Sonntags gibt es noch Unmengen an Sekt und Lachs. Das Abendessen sieht in etwa genauso aus. 3-4 verschiedene Fleischgerichte, Fisch, meistens eine spanische Spezialität, gekochtes Gemüse, sämtliche Beilagen (Nudeln, Reis, gekochte Kartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes oder Kroketten, Brot), Salate, mehrere Dressings, 2 Suppen, und ein ganzes Buffet mit Desserts (4 Sorten Eis, 4 Sorten Mousse, 3 selbstgemachte Puddingdesserts, Götterspeise, Obst, Kuchen und Torte). Man hat so viel Auswahl, dass man vermutlich nach einer Woche noch immer nicht alles durchprobiert hat. Und es schmeckt! Man kann beim Abendessen entscheiden, ob die Getränke auf das Zimmer angeschrieben werden sollen oder ob man nach dem Essen gleich bezahlt. Ich habe immer pro Abend direkt beim Kellner bezahlt, weil er sicherlich nur auf diese Weise an Trinkgeld kommt. So, außerdem gibt es in der Lobby eine kleine Bar wo nicht geraucht werden darf und im Untergeschoss die richtige Bar (jeden Abend Musik und Tanz), wo das Rauchen auch wieder erlaubt ist.
Das ältere Personal am Empfang fand ich etwas streng und teilweise unfreundlich, aber die jüngeren Angestellten waren sehr freundlich und sprachen perfekt deutsch. Im Restaurant war die Bedienung flott, überaus freundlich und ebenfalls deutschsprachig. Die Zimmer waren sauber. Wir hatten nach der ersten Nacht irrtümlicherweise die schmutzigen Handtücher auf den Boden geworfen, damit diese ausgewechselt wurden (sie müssen nämlich in der Badewanne liegen) und hatten überhaupt keine Probleme an der Rezeption neue Handtücher zu bekommen.
Das Hotel befindet sich in einer ruhigen Umgebung, ca. 500 m vom Strand entfernt. Zwei Fußminuten entfernt befindet sich ein großer Supermarkt und eine Tankstelle. Der Bus Richtung Palma fährt gleich vor dem Hotel ab. Ebenso in zwei Minuten zu Fuß findet man ein Restaurant, welches allerdings während unserer Reise im Februar geschlossen hatte. Überhaupt ist es sehr angebracht mit Halbpension zu buchen, wenn man in den Wintermonaten reist, weil viele Hotels, Geschäfte, Kneipen und Restaurants geschlossen haben. Die Transferzeit vom Flughafen mit PKW beträgt 10-15 Minuten. Playa de Palma (oder: Platja de Palma) ist schon ab dem Flughafen ausgeschildert. Am besten nimmt man erst die Ausfahrt 11. Am ersten Kreisverkehr wieder Richtung Playa de Palma, am zweiten Kreisverkehr links. Nach ca. 500m kommt die Einfahrt zum Hotel auf der linken Seite. Es gibt Parkmöglichkeiten vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier wiederhole ich mich nur noch einmal: Vor dem Hotel befindet sich ein Swimmingpool mit integriertem Kinderbecken, Sonnenterrasse und Poolbar. Spielplatz. Klimatisiertes Hallenbad (bis Ende April), Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Türkisches Bad (alle gratis), Tischtennis, 3 Tennisplätze mit Kunstrasen (zum Teil mit Flutlicht), Tennisunterricht ist möglich (gegen Gebühr), Minigolf, Billard (gegen Gebühr), Boccia, Aerobic, Darts und tägliche Tanz- und Unterhaltungsabende mit Tanzmusik oder Shows. Konferenzraum mit Tageslicht für max 70 Personen. Ein weiterer Raum kann für einen Empfang genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 13 |