- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht lt. Homepage aus einem alten und einem neuen Gebäude. Im neuen Gebäude gab es insgesamt 8 Etagen mit schätzungsweise 30-40 Zimmern pro Etage, also ein recht großes Hotel mit gemischtem Publikum. Im Allgemeinen wirkte das Hotel sehr sauber. Wir haben dort angenehme 5 Nächte verbracht. Vom Zoologischen Garten aus waren es ca. 15. min. mit der U-Bahn zum Alexanderplatz. Mit den Buslinien 100 und 200 kommt man ebenfalls in die Innenstadt, was je nach Verkehrs aber recht lange dauert, dafür sieht man mehr. Viele U-Bahn-Stationen sind nur mit Treppe, Rolltreppen gibt es selten. Gegenüber des Hotels gibt es eine Passage, in der sich ein Lidl befindet, eine günstige Methode, sich mit frischen und preiswerten Getränken zu versorgen. Läuft man die Passage durch, kommt man in der Parallelstraße (Meineckestraße) heraus. Dort gibt es einen klasse Italiener (Ristorante Luardi). Selten so gut und preiswert gegessen!! Möchte man außerhalb des Hotels frühstücken, empfehlen wir das Cafe 1900, ebenfalls unweit vom Hotel, in einer Seitenstraße (Knesebeckstraße). Berlin ist auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn uns 5 Tage nicht ausgereicht haben, wir kommen aber bestimmt wieder!
Das Zimmer war schön groß, das Bad ebenfalls. Eine Besonderheit, die sofort ins Auge gestochen ist, war die bedruckte Glaswand, die das Bad vom restlichen Zimmer getrennt hat. Zwar hatte man keinen direkten Blick ins Bad, jedoch hat man alle Geräusche im Bad mit dem Zimmerpartner teilen müssen, was zwar nicht gestört hat, aber gewöhnungsbedürftig war. Nicht so gut gelungen war die Tatsache, dass wenn man im Bad Licht gemacht hat, automatisch auch das Licht im Eingangsbereich angegangen ist und das Zimmer hell erleuchtet hat, sodass der nächtliche Toilettenbesuch im Dunkeln stattfinden musste. Das Bett war schön groß und auch schön hart, sodass wir nach kurzer Zeit Rückenschmerzen und teilweise auch Kopfschmerzen hatten. Trotzdem war das Zimmer sehr modern eingerichtet und passte farblich perfekt zum restlichen Stil des Hotels. Safe, Minibar und Klimaanlage war vorhanden. Im Bad standen Rasierer, Zahnbürste, Shampoo, Creme, Duschgel, Nähset, Duschhaube und Kamm zur Verfügung sowie der obligatorische Vergrößerungsspiegel, Fön und die Kosmetiktücher. Alles in allem mehr als ausreichend.
Es gibt ein Restaurant, in dem auch das Frühstück serviert wird, wobei wir nur zu letzterem etwas sagen können. Das Frühstück ist für 19 € zu haben und sehr reichhaltig. Angefangen bei A wie Ananas bis Z wie Ziegenkäse ist für jeden Geschmack etwas dabei. Obwohl wir erst eine halbe Stunde vor Ende des Frühstückszeit (10:30 Uhr) kamen, war von allem noch etwas zu haben. Selbst das Omelette hätten wir uns direkt vor Ort zubereiten lassen können. Der Frühstücksraum selbst war auch sehr groß, aber durch Wände optisch voneinander abgetrennt, sodass man nicht das Gefühl hatte in einer Bahnhofshalle zu sitzen. Das Personal hier war ebenfalls sehr freundlich und zuvorkommend. Die Einrichtung war, wie das gesamte Hotel, sehr modern eingerichtet.
Bei unserer Ankunft hat man sich um unser Gepäck gekümmert und wir wurden freundlich von einem Mitarbeiter des Hotels beim Check-In begrüßt. Auf dem Namensschildchen waren gleichzeitig die Flaggen der Sprachen aufgeführt, die er spricht. Wir haben nur freundliches Personal erlebt. Wir hatten ein Passwort für W-Lan beim Check-In erhalten, das allerdings nur für 4 Tage freigeschaltet war. Für den letzten Tag haben wir auf Nachfrage an der Rezeption ohne Probleme ein neues Passwort erhalten. Die Zimmerreinigung ist mir bis jetzt noch ein Rätsel. Es wurde täglich aufgeräumt und alles zur Zufriedenheit. Lt. Beschreibung im Bad sollten (der Umwelt zuliebe) die Handtücher nur gewechselt werden, wenn sie auf dem Boden oder in der Wanne liegen. Trotzdem schien es so als hätten wir täglich neue Handtücher erhalten. Das Prinzip habe ich hierbei nicht so richtig verstanden.
Das Hotel befindet sich keine 2 min. vom Kurfürstendamm entfernt und hat neben dem Haupteingang einen Zugang zur U-Bahn mit den Linien U1 und U9. An der Straße selbst findet man Buslinien oder aber (und dazu rate ich) man läuft zum Bahnhof des Zoologischen Gartens vor (ca. 5 min.) und hat dort die Möglichkeit, alle wichtigen Linien, ohne großes Umsteigen, zu nutzen. Shopping ist auf dem Ku'damm bestens möglich, alle namhaften Bekleidungsgeschäfte sind dort zu finden, unweit ist die Europapassage, die wir allerdings nur im vorbeifahren gesehen haben. Fährt man den Ku'damm in Richtung Adenauer-Platz vor, findet man auch Designer-Boutiquen (Prada, Gucci, Chanel etc.). Restaurants waren haufenweise in der Ecke, auch Imbissbuden (wie überall in Berlin). So gesehen ist die Lage des Hotels wirklich top!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |