- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage muss so in etwa 7-10 J. alt sein. Eigentlich hatten wir 2 W. Urlaub im La Palma Princess gebucht. Wir dachten uns dann aber vor Ort, dass wir die 2. Ferienwoche doch auch noch in einem anderen Ferienort verbringen könnten, um so noch mehr von der Insel zu sehen. Der Teufel muss uns geritten haben. Hier geht es zwar nicht um das La Palma Princess, es ist aber mit sicherheit das BESTE Hotel von der ganzen Insel. Als wir auf der Hacienda ankamen, für die wir uns auf Grund der vielen positiven Kritiken nicht zuletzt bei Holidaycheck entschieden hatten, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einfach schrecklich. Popelige Empfangshalle, nicht sehr freundliches Personal. Der Garten machte auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck. Er hat ja wohl auch schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Leider gleich er bei genauem Hingucken jedoch einem Wildwuchs ohne jeglich Pflege. Vor unserem Balkon waren die Bäume so hoch und dicht gewachsen, dass man selbst zu jeder Tageszeit das Licht anmachen musste, um nicht im Dunkeln zu stehen. Als wir dann abends auf dem Balkon saßen (so ungefähr das Einzige, was man in der Anlage machen kann), guckten wir zwangsläufig auf den riesigen Baum direkt vor unserer Nase. Im Licht der Lampe sah es es noch viel deutlicher als bei Tage: Die Blätter waren total verlaust!!!! Super ekelig. Auch das Hotel an sich machte uns keinen sonderlich gepflegten Eindruck. Die Farbe der Holzbalkone blätterte schon ab. Ich kann diese Anlage wirklich nicht empfehlen. In unserem Katalog war die Anlage mit 4 Sternen bewertet, bei TUI wohl nur mit 3 Sternen, das haben wir aber erst nach dem Urlaub erfahren, sonst wären wir nie dorthin umgezogen. Nach 2 Nächten haben wir wieder die Koffer gepackt und sind auf schnellstem Wege zurück zum La Palma Princesse, unsere super Reiseleitung konnte das zum Glück ohne Aufpreis ermöglichen. Wir hätten es dort keine Nacht länger ausgehalten. Die Insel ist aber wirklich sehr schön. Nur die Ostseite eignet sich überhaupt nicht zum Bräunen: Ab ca. 12 Uhr hatte man dort nur noch Wolken. Die Temperaturen entscheiden sich zum Süden auch erheblich (um ca. 6 °C). Wir sind froh und dankbar, dass wir wieder ins Princess-Hotel zurückkehren konnten: Es war wie die Rückkehr ins Paradies...
Unser Zimmer war echt nicht toll. Wie schon erwähnt total dunkel, Insektenbefall auf dem Balkon, die Küche für Selbstversorger ziemlich spartanisch ausgestattet, Klositz mit Edding bemalt, Schlafzimmertür mit Glasfenstern. Wenn man im Wohnraum noch fernsehen gucken will und der andere schon im Bett liegt, wird der durch das Licht des Fernsehers gestört. Da die Zimmer ohne Klimanlage sind, war es besonders im Schlafzimmer sehr stickig. Die Matratzen waren total durchgelegen. In der ersten Nacht bin ich schon um 02:30 Uhr aufgewacht und wusste nicht mehr, wie ich die Nacht rumkriegen sollte.
Es gab zum Abendessen 2 Fisch- und 2 Fleischgerichte zur Auswahl. Diese waren vorwiegend lauwarm, aber das scheint auf der Insel üblich zu sein. Obwohl ziemlich viele Gäste die Halbpension gebucht hatten, war das Essensangebot jedoch sehr übersichtlich.
Wie gesagt, das Personal war nicht gerade überschwenglich freundlich. Es verging doch einige Zeit, bis die Teller abgeräumt wurden. Damit ist aber noch zu leben.
Das Hotel befindet sich im größten Ferienort der Ostseite. Reiner Tourismus und aus dem Boden gestampft. Die in vielen Katalogen beschriebene Strandpromenade ist ca. 200m lang und nicht der Rede wert. Der Strand hat mich auch nicht gerade vom Hocker gerissen. Nicht wegen des dunklen Sandes. Der ist ja typisch für La Palma. Aber die Wellenbrecher aus Beton im Wasser waren nun wirklich kein schöner Anblick. Es werden auch Liegen und Schirme am Strand verliehen. Die Liegen jedoch ohne Auflagen. Der Ort an sich hat überhaupt nichts zu bieten. Entlang der Straße reiht sich eine Anlage an die andere. Die Ladenlokale stehen zu mind. 65% leer. Die Restaurants machten von außen auch nicht gerade den einladensten Eindruck. Ein Ort zum abgewöhnen. Dann lieber ein Hotel wie das La Palma Princess in der Einsamkeit des Südens, dafür aber TOP gepflegt und ohne auf hässliche Nachbarbauten zu gucken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Hacienda verfügt über einen Meerwasserswimmingpool. Besonders schön fand ich ihn nicht, aber es ging. Das Kinderbecken ist kaum der Rede wert. Mehr als 3 passen da wohl nicht rein. Animation gibt es nicht. Die Anlage hat neben vielen Katzen (alle mit Namensschildchen ausgestattet) auch 2 Papageien, die den ganzen Tag über unter einem Strohdach neben dem Pool auf der Stange sitzen und in einer Tour krachtzen. Das ging einem nach kurzer Zeit schon auf die Nerven. Manche der Katzen haben beim Essen in einer Tour miaut und um die Tische rum gesessen. Selbst mir als großem Tierliebhaber ging das doch ein bißchen auf die Nerven.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |