- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Mercedes, der in Cala Millor weit verbreiteten Hipotels Gruppe, verfügt über eine sehr angenehme Größe mit nur 96 Zimmern, wodurch es im Hotel im Vergleich zu den teils deutlich größeren Hotels in der Umgebung familiärer zugeht und auch die Wege nicht so weit sind. Auch die berüchtigten ‘Massenspeisungen’ in teils mehreren Schichten am Essensbuffet bleiben hier so zum Glück aus. Das Mercedes verfügt über die Kategorie 3 Sterne (Landeskategorie) und hat als Besonderheit appartementartige Zimmer auch mit zwei getrennten Schlafzimmern, zwei Bädern sowie Küchenzeile. Dies war der ausschlaggebende Grund für uns, da wir mit Säugling und Schwiegervater unterwegs waren und somit auch die Chance haben wollten einen Brei oder die Milch im Zimmer zubereiten zu können und nicht jedes mal dazu an die Rezeption zu müssen. Zudem wollten wir unserem Schwiegervater nicht zumuten zwei Wochen auf den üblichen Schlafcouches zu verbringen, daher ist die Option mit zweitem, vollwertigem Schlafzimmer und zweitem Bad sehr praktisch. Während unseres Aufenthaltes Anfang September bestanden die Gäste vorwiegend aus Rentnern und Familien mit kleinen Kindern, was in der Nachurlaubszeit keine Überraschung war. Junge Paare oder gar Singles gab es praktisch nicht. Das Klientel bestand zu 90 Prozent aus Deutschen. Wer einen Mietwagen benötigt, sollte diesen auf jeden Fall von Deutschland aus buchen, da deutlich günstiger. Beispiel: Wir haben für einen viertürigen Kompaktklassewagen für zwei Wochen 385 Euro bezahlt. Vor Ort hätte man bei der gleichen Autovermietung schon für drei Tage ca. 150 Euro ausgegeben. Das Hotel hat übrigens keine eigenen Parkplätze, wir haben aber immer problemlos in den umliegenden Nebenstraßen einen Stellplatz gefunden. Zusatztipp: Am besten ein Zimmer in den oberen Etagen 5 oder 6 verlangen, um etwas mehr Ruhe zu haben. Fazit: Das Hotel Mercedes ist seine drei Sterne eigentlich wert. Das Essen war sehr gut und der Service stets freundlich und hilfsbereit. Warum aber weniger Sterne auch hier zu Lasten der Sauberkeit gehen ist mir unklar, denn weniger Komfort muss ja nicht automatisch mehr Schmutz bedeuten. Die Zimmer sind etwas abgewohnt und uns war es insgesamt zu unsauber und zu laut, bedingt durch die Beschallung von beiden Seiten (Animation von der Einen und Kneipen von der anderen Seite), so dass wir die Anlage nur bedingt weiterempfehlen können insbesondere was Familien mit kleinen Kindern betrifft. Wer Abends länger unterwegs ist, den stört das Lärmthema wahrscheinlich nicht, das Thema Sauberkeit mag jeder subjektiv etwas unterschiedlich bewerten, für uns bedeutet es aber nicht empfehlenswert.
Wie beschrieben haben wir ein Appartement mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern sowie kombiniertem Wohn-/Küchenbereich gebucht (Buchungstyp: APX2). Angeblich sollte das Appartement 75 qm haben, das kam aber selbst durch Miteinrechnen des recht großen Balkons nicht hin und ging eher so in die Richtung 55 qm. Zur Ausstattung des Zimmers gehören Telefon, Fön, kostenpflichtiger Safe (EUR 2,- am Tag), Küche mit Kühlschrank, Herd, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Spüle sowie Geschirrgrundausstattung. Dazu ein Flachbildfernseher mit allen wichtigen deutschen Programmen und Klimaanlage in jedem Zimmer. Die Ausstattung der Suite und auch des Bades sind mediterran nüchtern und die Möbel sind teilweise auch schon recht abgewohnt und stammen sicher noch aus der Erstausstattung der Neunziger Jahre. Die Bäder sind mit Duschwanne und Bidet ausgestattet. Auch hier sind die Zeichen der Zeit erkennbar durch gebrochene Fugen, Defekte am Spiegel und hier und da Bruchstellen am Marmor. Insgesamt noch okay, aber eben eher ein Befriedigend als ein Gut. Betten und Bettzeug waren okay, mit recht harter Matratze, was uns persönlich besser gefällt als weiche, durchgelegene Matratzen. Die Zimmer bzw. das ganze Hotel ist extrem hellhörig. Wenn die Putzfrau im Nebenzimmer Möbel rückt, hat man das Gefühl, sie ist im eigenen Zimmer tätig. Auch Gespräche von Zimmernachbarn können teilweise mitverfolgt werden. Und auch durch die dünnen Türen und Fenster dringend Lärm von Draußen ein (siehe Kneipenbeschallung weiter oben). Leider gibt es auf den Zimmern kein sauber funktionierendes Wireless-LAN. Zwar konnte ich einen Hotspot finden, dieser funktionierte aber a) nicht zuverlässig und war b) auch nur für eine halbe Stunde pro Tag kostenlos. Ansonsten steht nur in der Hotellobby ein Internet-Terminal sowie W-LAN (beides kostenpflichtig) zur Verfügung. Alles in Allem nicht mehr zeitgemäß.
Das Mercedes verfügt über ein Hauptrestaurant in dem Frühstück und Abendessen (bei Halbpension) in Buffetform serviert werden. Man bekommt am ersten Abend einen Tisch zugewiesen, welchen man dann während des kompletten Aufenthaltes behält, während beim Frühstück freie Platzwahl herrscht. Kulinarisch bietet das Hauptrestaurant für jeden Geschmack etwas. Jeden Abend gibt es wechselnde Hauptgerichte und immer Variationen von Fleisch und Fisch sowie ein Kinderbuffet und auch einen großen Vor- und Nachspeisenbereich. Die Qualität der Lebensmittel ist das Eine, deren Zubereitung das Andere. Beides ist im Mercedes auf hohem Niveau und wir waren wirklich sehr angetan vom Essen, insbesondere was die Qualität von Fleisch und Fisch betrifft. Die Getränke, welche extra bezahlt werden müssen, halten sich mit EUR 1,80 für eine Fanta oder Cola und EUR 2,20 für ein Bier (jeweils 0,3l) im Rahmen. Auch das Frühstücksbuffet bot eine reichhaltige Auswahl an warmen und kalten Speisen. Der Kaffee ging so und war oft aber eher lauwarm. Dafür gab es aber erfreulicherweise immer frisches Obst. Das Personal war ausnahmslos sehr freundlich und kümmert sich auch um das Abräumen und schnelles Eindecken, falls der Tisch noch nicht bereit war oder z.B um das Bringen eines Kinderstuhles.
Alle Mitarbeiter, egal ob an der Rezeption, im Restaurant oder die Putzfrauen waren stets sehr freundlich. Die meisten sprechen Deutsch so dass die Verständigung überhaupt kein Problem ist. Der Zimmerservice war leider nicht so gut. Es wurde immer nur eine sehr oberflächliche Reinigung vorgenommen so dass sich unter Betten und Sofas noch Schmutzansammlungen der letzten Monate befanden. Dazu Flecken im Bad und auf Möbeln, welche wohl noch nie abgewischt wurden, kombiniert mit unappetitlichen Haaren. Ähnliches gilt für den Speisesaal, wo wir auf dem Boden unterm Tisch die gleichen Brotkrümel vorfinden konnten wie schon zwei Tage zuvor.
Das Hotel liegt ca. 45 Autominuten von Palma und vom Flughafen entfernt und befindet sich am südlichen Ende des praktisch ausschließlich dem Tourismus gewidmeten Ortes Cala Millor. Alles ist völlig selbstverständlich, wie so oft auf Mallorca, in Deutsch beschildert und es wird auch überall Deutsch gesprochen. Das Hotel liegt nur durch die Uferpromenade getrennt direkt am feinen, weißen Sandstrand. Auf der Rückfront befindet sich eine Ladenzeile mit Kneipen, was leider ab ca. 20 bis 1 Uhr nachts zu einer unangenehm lauten Dauerbeschallung führt. Im nur fünf Fussminuten entfernten Ortszentrum findet man ansonsten alles, was das Touristenherz begehrt, wie eine recht große Fußgängerzone mit allen möglichen Boutiquen, Supermärkten, deutschen Ärzten sowie den üblichen Souvenirshops. Dazu nette Lokale und Bars mit gediegenerem Ambiente bis hin zu den üblichen Touristen-Schnellimbissen mit bunten Bildern auf der Speisekarte und mehr oder weniger einladender Camping-Bestuhlung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein einsamer Animateur kümmert sich im Hotel um die Gästebetreuung inklusive Sport und Abendunterhaltung. Abendlich gibt es dazu die üblichen Aufführungen von externen Künstlern wie beispielsweise Zauber- oder Travestieshow. Mini-Disco oder Bingoabend werden dann wieder vom Animateur übernommen, in teils abartiger Lautstärke, was uns dazu veranlasste uns darüber beim Hotel zu beschweren, denn für ein nach eigenen Angaben familienfreundliches Hotel auch mit Säuglingen, war die Lautstärke bis teilweise 22 Uhr unnötig laut Selbst bei geschlossenen Fenstern immer noch so, dass man sich nicht mehr normal unterhalten konnte. Ansonsten sind die Sportmöglichkeiten eher überschaubar mit einem größeren Pool und einem Kinder-Planschbecken sowie Hallenbad (im Sommer geschlossen) und einer Tischtennisplatte. Dazu gibt es noch einen eher nicht so schönen Kinderspielplatz neben dem Haus sowie Leihfahrräder (6 Euro pro Tag). Tennisplätze oder Massagen müssen extern zugebucht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 71 |