- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wird leider immer schlechter! Wir sind im Mai 2022 zum dritten Mal in das Horse & Country Arborea mit dem Veranstalter Berge & Meer gereist. Es war vor allem die schöne Lage mit Pinienwald und schöner grüner Bepflanzung, die ansprechende Architektur der Gebäude und vor allem das gute Essen das wir 2017 und 2018 genießen konnten. Das die Anlage sehr abgelegen liegt war uns klar und so haben wir uns gleich am Flughafen wieder einen Leihwagen genommen um vor Ort mobil zu sein. Natürlich wussten wir auch das die 4 Sterne eher 2 Sternen entsprechen und die abgewohnten Zimmer ihre besten Zeiten schon Jahre hinter sich haben. Leider ist alles viel schlimmer geworden als bei unserem letzten Urlaub im Horse & Country. Natürlich funktionierte auch die Klimaanlage auf unserem Zimmer nicht, das Flaschenfach in der Kühlschranktür fehlte und der Kühlschrank war im Möbel nicht befestigt, auch der Zimmertresor funktionierte nicht (wurde vom Servicepersonal ausgebaut und repariert – funktionierte dann aber auch nur einmal – das Geld war drin, man konnte den Tresor aber nicht mehr öffnen weil die Elektronik nicht mehr funktionierte, Servicemann kam wieder und öffnete mit Schlüssel und wechselte Batterien, dann funktionierte er wieder 3 Mal). Das Bett war ja schon aus den vorherigen Urlauben als nicht zeitgemäß bekannt. Ganz fürchterlich sind die Armaturen im Bad! Völlig vergammelt und so schwergängig das es kaum möglich ist die passende Wassermenge/Temperatur einzustellen. Die Duschtasse sieht sehr vergammelt aus (meine Frau fand das eklig). Das was den Urlaub im Horse & Country aber so richtig verhagelt ist das Essen! Keine Spur mehr von dem schönen italienischen/sardischen Speisen mit Meeresfrüchten/Fisch und anderen Spezialitäten. Auch die vielen verschiedenen Kuchen/Torten die es immer als Nachspeiseangebot gab sind verschwunden. Konnte man sich die Jahre zuvor seine Portion selber nach Bedarf auf den Teller legen wurden jetzt Minimalportionen zugeteilt! Wenn ich ehrlich bin hatte die Essenzuteilung etwas Erniedrigendes – wenn baumgroßen Männern nur Kinderportionen zugeteilt werden und diese nur ungläubig auf ihre Teller schauen, dann hat das wenig mit Urlaubsvergnügen zu tun. Auch das aus den Jahren zuvor bekannte selber einfüllen von Mineralwasser und Wein in bereitstehende Glaskrüge an der Zapfanlage war vorbei; am Tisch stand eine kleine Glasflasche mit Wein und eine größere Flasche mit stillem Wasser (mit Schnapp-/Drahtbügelverschluss). Das Essen war sowohl in Qualität als auch in Quantität um drei Klassen schlechter als die Jahre zuvor. In allen Bereichen waren deutliche Verschlechterungen zu sehen: Der Strand am Meer war nicht aufgeräumt (tonnenweise angeschwemmtes abgestorbenes Seegras versperrte den Weg ins Wasser, Posidonia-Knollen in rauhen Mengen am Strand) – Mitreisenden die nachgefragt haben erklärte man das sei Naturschutzgebiet und müsste so sein. Sonst die Jahre gab es Personal die haben zum Saisonstart mit einem Trecker mit Frontlader die Barriere zum Wasser entfernt und mit einer Art riesigen Rechen hinter dem Trecker den ganzen Strand von den Knollen gereinigt. Dann wurden Holzstege gelegt und Strandliegen und Sonnenschirme aufgestellt. Der hoteleigene Fahrradverleih hat nur noch kleine ungepflegte Damenräder (und Kindermountainbikes) statt der für die Wegeverhältnisse zuvor vorhandenen Mountainbikes auch für Erwachsene. Wir hatten den Eindruck das dort ein extremes Sparkonzept gefahren wird und die eingesetzten Leute meist nicht aus der Branche kommen. So waren augenscheinlich laufend junge Männer dabei den Pool zu reinigen, den Grünbelag auf Teilen des Poolbodens haben sie aber nicht entfernt (wie auch, wenn man im 1,60 Meter tiefen Wasser steht und mit eine Art Schrubber der nur 1,20 Meter lang ist versucht den Boden zu reinigen – da gehört doch schon ein wenig mehr Druck dazu). Es ist schwer einzusehen warum sich offensichtlich keiner richtig verantwortlich für sein tun fühlt, in der kleinen Terrassenbar stehen hinten Kicker und Billardtisch. Die Kicker sind so schwergängig das es keinen Spaß macht daran zu spielen zudem ist alles dunkel und kaum beleuchtet. Lampen über den Spielgeräten und ein wenig Silikonspray würde helfen. Wir hatten Tischtennisschläger mit und haben uns auf die alte Tischtennisplatte neben der Terrasse gefreut (war nicht so toll, aber brachte etwas Abwechslung). Was sehen wir? Es gibt eine tolle neue Tischtennisplatte! Super! Leider war die Netzhalterung auf der einen Seite kaputt – keiner hat es repariert. Wir haben das dann notdürftig geflickt – aber das ist das Problem, keiner von den Angestellten fühlt sich verantwortlich! Wenn die einzige Sorge des Managers sein weißer Mercedes ist, der direkt vor dem Hotel im Park abgestellt war (da durfte sonst die Jahre kein Auto rein) - dann stellt sich mir die Frage ob hier die Prioritäten richtig gesetzt werden. Ich könnte hier noch sehr viel mehr schreiben – mir tut es aber leid für die eigentlich sehr schöne Anlage, aus der man mit mehr Engagement, Organisation (und natürlich auch etwas Geld) ein sehr schönes Reisedomizil machen könnte.
Die Zimmer sind sehr abgewohnt, aber eine neuer TV (mit einem deutschen Programm =ARD) war vorhanden. Klimaanlage sieht uralt aus und funktionierte nicht (kann man im Mai noch mit leben - wenn ab Juni die Hitze zunimmt wird es schwierig). Das Bad war vor 25 Jahren sicherlich mal gut, jetzt aber sind die Armaturen eine Katastrophe (vollkommen oxydiert und schwergängig) und die Duschwanne machte einen schmutzigen Eindruck (Beschichtung tlw. ab). Die Zimmer wurden vom Servicepersonal aber immer gut gereinigt.
Wie schon beschrieben hat sowohl Qualität als auch Qualität der angebotenen Speisen dramatisch abgenommen. In unseren ersten beiden Jahren im Horse&Country war es gerade die hervorragende Küche mit tollen sardischen/italienischen Speisen in ausreichender Menge (es wurde nachgelegt sobald etwas zu Ende ging) und tollen Nachspeisen wie Torten und Tiramisu (nichts davon gab es mehr).
Die Mitarbeiter an der Rezeption und in den Servicebereichen waren immer freundlich und bemüht wenn man ein Anliegen hatte.
Die Anlage liegt an der Westküste unterhalb von Oristano. Wer etwas anderes sehen möchte sollte sich gleich einen Leihwagen nehmen, denn zu Fuß ist kaum etwas anderes zu erreichen. Wir hatten direkt am Flughafen einen PKW gemietet und haben gut 55 Minuten vom Flughafen zum Horse&Country gebraucht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Angebote sind vorhanden aber die Gerätschaften sind oft ungepflegt/ungewartet. Fussballkicker und Billard in der Terassenbar unbeleuchtet, Teleskopstangen der Kicker absolut schwergängig. Da macht es keinen Spaß zu spielen. Toll ist die neue Tischtennisplatte (außen) leider kümmert sich keiner um ein ordentliches Netz damit man auch gut spielen kann. Fahrräder vorhanden, ungepflegt und eigentlich für die Wegstrecken in der Umgebung ungeeignet (dort benötigt man robuste Mountainbikes und keine Damencityräder). Die Poolanlagen sind großzügig (leider wie oben beschrieben wird der Grünbelag an manchen Stellen im Pool nicht ordentlich entfernt) die Sonnen liegen und Sonnenschirme sind in ausreichender Anzahl vorhanden und auch von guter Qualität. Der hoteleigene Strand war dieses Jahr völlig ungepflegt und zum Baden nicht geeignet. Es gab auch keine Sonnenliegen und Schirme am Strand wie die beiden Jahre zuvor.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |
Gutenmittag . Vielen Dank fuer Ihr ausfuhrlics Schreiben di ich Weitergeleite habe an die Direktion vom Hotel. Btr. das Strand kan ich nur sagen das wir dieses Jahr erst am Ende mai de genemigung bekommen haben um das Strand zu Saubern. Dafur waren nur die Liegestuhle und Sonnenshcirme augstelt auf den platz direki vor dem Strand. Btreffend dem Essen Sie hatten den kelner fragen sollen etwas mehr auf dem Teller zu tun das hatte ehr bestimmt gemacht, Ja Wein am Zapfanlage ist vorbbei das stimmt der Grund dafuer ist folgndes. Es wurde normal sein das fuer ein tisch mit 2 Personen maximal !! 1 liter Wein gibt aber sehr oft haben die Gaste 3 bis 4 mal die Glaskruge aufgefuhlt!!! Fure diesen Grund hat man entschieden die Flaschenchen schoen am Tisch abzustellen, der konsum von Wein war riesig voriges Jahr!! Es tur mir wirklich leid das es euch bei uns nich gefalle hat. Ich wunsche euch alles Gute. Betty Consultant