- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Alpe Dornach verfügt zwar über viele Parkplätze, aber bei weitem nicht genug für den Besucheransturm. Dementsprechend gibt es einen regelrechten Kampf um die raren Parkplätze. So preschte kurz vor mir ein Porsche Cayenne Großstadtraktorfahrer in Stuntmen-Manier seitwärts kurz vor mir in die Parklücke, wo ich eigentlich rein wollte. So blieb mir nur ein kleines Stück Matschacker zum Parken übrig. Kurz nachdem ich von meinem Auto weggegangen war, raunzte mir schon der Fahrer des neben mir parkenden blauen VW Busses hinterher, dass er nun nicht rauskomme da seine Räder durchdrehen und mein Auto im Weg stehe. Ich solle da sofort wegfahren. Hätte ich das nun getan, so hätten zwei Autos die enge Fahrgasse blockiert, da auch auf der gegenüberliegenden Seite der Straße geparkt wurde. Also half ich zusammen mit der genervten Frau des Fahrers und zweier Besucher die ich hinzu bat den Wagen mit viel hin und her wieder freizubekommen. Wir schafften das letztendlich, aber Dank gab es keinen. Nun gut, nach dem Sport ging es in den Gastraum zum bestellten Tisch. Dieser war der zweite gleich bei der meist offen stehenden automatischen Eingangsschiebetür. Diese war außerdem so verschmutzt, dass man meinte eine Herde Lamas habe da drauf gespuckt. Der Schmutz war schon recht alt. Infolgedessen war es an unserem Tisch sehr kalt und uns fröstelte dauernd. Sich in den hinteren Teil des Gastraumes, oder den Nebenraum zu hocken war nicht möglich wegen der vielen Gäste. Der Gastraum war sauber und optisch gemütlich. Jedoch rannten in Speedy Gonzales Manier dauernd Bedienungen mit ihren Tabletts an uns vorbei, da auch draußen bewirtet wurde, sowie weitere Gäste. Gemütlichkeit kam auch dadurch keine bei uns auf, zumal es auch extrem laut war. Man hatte das Gefühl beim Speed-Dining in einer Großraumkantine zu sein. Das Personal und der Chef waren aber vorbildlich freundlich. Die Toilette wurde während der Öffnungszeit nicht nachgeputzt oder was nachgefüllt. So war sie recht dreckig und das Papier am Waschbecken war leer. Zur Vorspeise hatten wir Klare Tafelspitzbrühe mit Thymian-Lebernockerl und Allgäuer Bergkässuppe. Die Bergkäsesuppe war herrlich und intensiv, so als ob man einen leckeren Käselaib verzehren würde. Ich schmeckte Bergkäse, Emmentaler und etwas Weißlacker heraus. Über den elyptischen Suppenschälchen war wie in einer Art Mittelschiff noch das Rieslingsemmerl aufgelegt. Das war aber so klein wie ein kleines Grießnockerl schmeckte aber gut. Die Tafelspitzbrühe mit Lebernockerl war gleichsam selbstgemacht, lecker und verfügte über eine Einlage aus feingeschnittenen Gemüsewürfeln. Zur Hauptspeise gab es Bäckchen vom Milchkalb, Gulasch, Schäufele und eine Kinderportion Käsespätzle. Das Schäufele wurde bei der Auslieferung der Hauptspeisen wie es sich später herausstellte ganz vergessen und erst auf meine Nachfrage an den Tisch gebracht. Das Schäufele war recht trocken und die Kruste separiert vom Fleisch aufgeknuspert worden. So lag die Kruste dann lose auf dem Fleisch, welche aber lecker war. Mein Gulasch hatte sehr feines hochqualitatives Fleisch in einer schönen Natursauce. Die Eierbandnudeln hatten genau den richtigen Garpunkt. Die Portion war üppig. Schade nur dass man von den auf der Karte angekündigten Raucharomen nichts merkte. Die Käsespätze wurden zuerst als Erwachsenenportion geliefert. Dann als Kinderportion zogen die Spätzle keine Fäden und schmeckten wässrig. Trotzdem bildete sich eine satte Fettpfütze im Teller. Erstaunlich wie man mit so wenig Käse so viel Fett herausholt. Die Käsespatzen gingen deswegen zurück und unsere Reklamation wurde freundlich und verständnisvoll aufgenommen. Es wurde unserer Kleinen sogar noch eine kostenlose Kugel Eis deswegen angeboten. Prima reagiert! Meine Frau war durch die Kälte und der turbulenten Umgebung nur noch genervt und monierte den Brokkoli welcher zu hart sei. Man bot ihr weicheren an, aber sie wollte nicht. Auch das Risotto war nicht so ganz nach ihrem Geschmack. Ich probierte das auch. Mein Tipp: etwas mehr Weißwein und Parmesan, dafür weniger von der Unmenge an Salbei welche darin war. Meine Frau und Tochter haben aufgrund der Kälte heute Schnupfen. Da ich nicht gerne im Eiskammerl speise und auch beim Essen meine Ruhe möchte, muss ich leider zwei Sterne abziehen. Vielleicht werden wir noch einmal zu einer ruhigeren Zeit wiederkehren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 34 |