Alle Bewertungen anzeigen
Barbara (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2013 • 3-5 Tage • Winter
Wir haben uns sehr wohlgefühlt !
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Es gibt Ihn noch, den guten Geist, die Cheffin, die sich um alles kümmert, Ihr Personal führt und mit den Gästen spricht, ohne zu ratschen. Der Alpengasthof ist groß genug um ein professionelles Hotel zu sein und klein genug, um individuell und familiär behandelt zu werden. Ein freundlicher Empfang mit kurzer Einweisung, man wird zum Zimmer gebracht, die Sauna nebst Öffnungszeiten gezeigt, die Essensmodalitäten erläutert. Es gibt mehrere (6) verschieden große Räume zum Essen, Lesen, Unterhalten an der Bar - jeder individuell geschmackvoll ausgestattet mit viel Holz und Stoff. Uns hat die große Lobby/Bar mit offenem Kamin und frisch bezogenen großen Sesseln/Sofas am besten gefallen. Hier kann man abends oder bei weniger gutem Wetter angenehme Stunden verbringen. Nachdem wir schon etliche Jahre unseren Winterurlaub am Oberjoch verbringen und auch andere Hotels vor Ort kennen, würden wir hier jederzeit wieder buchen. Das P/L-Verhältnis stimmt, Service, Qualität und Lage auch. Im Winter muß man sich auf jedes Wetter einstellen und es wechselt manchmal sehr schnell. Einen Tag fährt man im kurzärmeligen Hemd Ski (im März/April jedenfalls), am anderen kann man wegen Schneesturm kaum noch was sehen (das aber seltener). Unsere Handys funktionierten überall. Internet/WiFi zur Zeit in der Lobby/Halle, ab Sommer wurde uns versprocvhen in allen Zimmern.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer (113) war nicht sehr groß, aber gemütlich, farbenfroh und sauber mit einer riesigen Terasse davor. Es gab eine Sitzecke und Flachbild-TV. Wichtig im Winter: Es war warm, trocken und ruhig - die Betten sehr angenehm. Wir sind keine Hoteltester und schauen unter die Betten und schrauben den Duschabfluß heraus um vielleicht ein Haar zu finden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten Halbpension und waren voll zufrieden. Ein tolles, umfangreiches Frühstück (das jeder sein Frühstücksei mit Zeituhr im Kochwasser selber zubereitet hatten wir noch nirgends). Beim Abendessen wird, ausser dem leckeren Salatbuffet, serviert. Unter den 3 Menüs war eines immer vegetarisch. Tagsüber bekommt man Getränke, Snacks und eine Kuchenauswahl, Hausgäste können aufs Zimmer schreiben lassen, sodaß man nicht immer den Geldbeutel zücken muß. Natürlich freut sich der Service über ein kleines, bares Trinkgeld.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist freundlich und jederzeit ansprechbar, meist aus der Region und langjährig im Haus tätig. Neben den Selbstverständlichkeiten gibt es einen Skiraum und einen etwas wärmeren Schuhraum, was beim Wintersport, aber sicher auch beim Wandern in den Sommermonaten, nützlich ist. Angenehm waren die zahlreichen Zeitschriften des Lesezirkels, die in der Lobby und in der Sauna bereit lagen, sowie ein volles Bücherregal für Gäste. In der Sauna gibt es einen Wasserspender, natürlich auch Bademäntel auf dem Zimmer. Das Parken ist für Hausgäste kostenfrei direkt neben dem Haus.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Ortskern ist klein, das Hotel liegt mittendrin. Zum nächsten Skilift, von dem aus man sich zu allen anderen Liftanlagen "vernetzen" kann ist nur wenige Meter entfernt. Rundherum gibt es Lokale, Imbiss, Cafe etc. Abends wird es ruhig in Oberjoch, Nightlife kann man sich abschminken, für uns kein Mangel. Am Ort bekommt man im Dorfladen Lebensmittel und hausgemachte Spezialitäten, in den Sportgeschäften auch eine komplette Skiausrüstung, in der Drogerie die vergessene Zahnbürste, Rasierutensilien etc. - natürlich nicht unbedingt zum Super-Supermarktpreis. Dafür gibt es im Umkreis etliche Shoppingtempel/Fabrikverkauf, wie z.B. Kunert mit Levis, Schiesser, Carl Gross, März und Markenwintersportgarderobe in Immenstadt. Wer die Walserkarte vorlegt erhält nochmal 5% Nachlas an der Kasse.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Im Winter geht man Skifahren, soweit es das Wetter erlaubt. Die Sauna/Therme ist geräumig und hell, wir haben auf unberührte, verschneite Wiesen schauen können. Auch wenn die Anlage nachmittags ca. 3 Stunden geöffnet ist, waren selten mehr als 5 Personen im Ruheraum (März ist Nebensaison). Da ist es aus Kosten- und energietechnischen Gründen nachvollziehbar, dass man nicht den ganzen Tag öffnet. Gleichwohl, bei schlechtem, nassen Wetter, könnte man schonmal ein paar Extraöffnungsstunden einlegen. Es gibt ein Solarium und einen Fahrradtrainer, das Hotel hat keinen Pool. Die Walserkarte beinhaltet aber ein paar Freistunden im Sonthofener Wellnessbad.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2013
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Barbara
    Alter:56-60
    Bewertungen:26