Alle Bewertungen anzeigen
Karl (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
K.O.-Kriterium: Lage und Ausstattung des Zimmers
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel macht rein äußerlich betrachtet einen ansprechenden Eindruck. Im Innern sieht es nicht mehr so aus, es fehlt eine Lobby, der schmucklose Eingang führt direkt zum Treppenhaus,. 36 Stufen sind für Manche nur mühsam zu erklimmen. Ungewöhnlich: die Anmeldung erfolgt über die Räumlichkeiten der Touristeninfo, die Rezeption ist nachts nicht besetzt, Parkplüätze sind Mangelware.


Zimmer
  • Schlecht
  • Das gebuchte Zimmer liegt an einer vielbefahrenen Durchgangsstraße, die auch von Motorradfahrern genutzt wird,un an der Südwestseite. An warmen Tagen wird von Vormittags bis Abends das Zimmer aufgeheizt, innenliegende Vorhänge helfen da nicht. Vor 1 Uhr nachts ist an Schlafen nicht zu denken, entweder ist die Luft unerträglich oder der Lärm, der gen 6 Uhr wieder unvermindert einsetzt- Es fehlt eine Klimaanlage. Das Zimmer ist großaber dürftig und ungeschickt eingerichtet. Es fehlen Schubladen, der überladene Schreibtisch steht unmittelbar neben dem Eingang zum Badezimmer, der Fernsehbildschirm ist klein, es gibt im Zimmer keinen Tresor und keine Minibar. Das Badezimmer ist mit bodengleicher Duschwanne und großer Duschkabine sehr gut und funktionell ausgestattet.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück überdurchschnittlich gut, mit sehr netten und aufmerksamen Personal. Angenehme Räumlichkeit. Mittagstisch während der Woche leider Fehlanzeige.


    Service
  • Gut
  • Durchweg freundlich, teilweise höflich reserviert. Zimmerservice während der Woche hui, am Wochenende pfui.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Schloss- und sehr schöner Schlosspark in unmittelbarer Nähe, Ausflugsziele gibt es reichlich .


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen kleinen Garten mit Sitz- und Liegemöglichkeiten


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl
    Alter:71+
    Bewertungen:5
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Herr Karl, vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Kritik, die wir gerne aus unserer Sicht beantworten möchten. Das Hotel liegt in der Altstadt von Bad Berleburg und ist natürlich ein beliebter Teil der Stadt, wo auch gerne gewohnt wird. Daher fahren die Bewohner morgens zur Arbeit und abends wieder nach Hause. Das ist in einer Altstadt nicht anders zu erwarten, aber von viel befahren sind wir doch sehr weit entfernt. Motorradfahrer gibt es natürlich auch ab und an, die schauen sich die Altstadt und das Schloss an und genießen die Sonne in unserem Biergarten sehr! Das es im Sommer schön warm wird wünschen wir uns eigentlich alle. Leider ist es dann auch trotz guter Wärmedämmung unseres kernsanierten Gebäudes und der guten Fenster auch irgendwann in den Zimmern warm. Daher ziehen unsere Mitarbeiter die Blackout-Vorhänge, die sehr wohl eine gute Isolierung besitzen, tagsüber zu, damit die Sonne die Zimmer nicht aufheizt. Leider lässt sich dies aber im Sommer nicht ganz vermeiden. Eine Klimaanlage wollten wir dem Haus und unseren Gästen für die wenigen heißen im Jahr nicht zumuten, die sind unhygienisch und ungesund! Wir finden unsere Luft in Bad Berleburg besonders gut und sind stolz ein Bad zu sein! Das Ihnen die Einrichtung nicht gefällt tut uns leid! Unser Architektenteam, das sind das Ingenieurbüro Bergsieker und die Firma Hotelident haben sich wirklich große Mühe gegeben, das Haus in 2008 nach den neuesten Gesichtspunkten der Funktionalität und trotzdem romantisch und stilvoll einzurichten. Daher wurden von einer der besten Inneneinrichter Deutschlands die Möbel nach den Vorgaben der Architekten gebaut, offene Schränke mit viel übersichtlichem Stauraum. Der Schreibtisch steht wirklich neben dem Eingang zum Badezimmer, das Bett an der Wand und die Wohncouch steht in der Nische, weil es so am besten zu dem Raum passt. Das Haus hat vorgegeben, wie es umgebaut werden kann, alle Wände sind aus altem Fachwerk und das Haus ist von 1825, da mussten wir die Räume so nehmen, wie sie der damalige Architekt geplant hat. Wir haben mit einer Heerschar an Handwerkern innerhalb eines halben Jahres das beste daraus gemacht. Der Fernseher an der Wand war wirklich aus 2008 uns sehr klein, da sind jetzt 43-Zoll-Fernseher angebracht worden. Die Minibars haben wir bewusst nicht eingebaut, dafür steht aber eine Kühlschrank mit gekühlten Getränke auf jeder Etage und auf jedem Zimmer Getränke in Form von Mineralwasser, Rotwein, Chips und Nüssen. Danke für das Lob im Bad, da haben sich alle auch besonders Mühe gegeben! Dem Zimmerservice haben wir Ihre Kritik weitergeleitet und bemühen uns immer um eine gleich bleibende gute Qualität in der Zimmerreinigung. Danke für das Lob für unser tolles Frühstück, welches unsere Damen und Herren im Frühstücksservice wirklich trotz der frühen Arbeitszeiten immer mit viele Liebe in der sonnigen Aula zubereiten und immer gut gelaunt dem Gast den Kaffee servieren. Danke für eure tolle Arbeit zu dieser Uhrzeit! Da es in der Umgebung so viele Ausflugsziele gibt, sind die meisten Gäste den ganzen Tag unterwegs und ein Mittagstisch wird daher selten benötigt. Gerne nehmen wir diesbezüglich Anregungen an, wenn Sie dies anders wünschen sollten. Die Freizeitangebot um und in Bad Berleburg und Umgebung werden Ihnen gerne in unserer Rezeption die zugleich auch die Städtische Touristinformation beherbergt, erläutert! Einfacher kann man seine Freizeit nicht planen! Bei der Kernsanierung aller Gebäude haben wir besonders darauf geachtet, dass die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert Ihren Charme behalten. Da es sich insgesamt um 3 Gebäude handelt, haben wir im Hotel Alte Schule die Zimmer, das Restaurant und den Frühstücksraum untergebracht. Im Hotel Altes Museum ist die Rezeption in einem originalen Krämerladen aus dem 18 Jahrhundert mit Touristinformation, weitere 7 sehr romantische Zimmer, die Lobby Salon mit großem Kamin und Ohrensesseln und Sofalandschaften, und der Gewölbekeller untergebracht. Beim Eintritt in das Hotel kann man die Lobby, diesen 80 m²-Raum der komplett in Silber eingerichtet ist eigentlich nur schwer übersehen!? Aber im Sommer sitzen unsere Gäste auch viel lieber im großen Biergarten vor dem Haus mit Blick auf das Schloss, ...einmalig!! Wir haben die Rezeption im Krämerladen eingerichtet, da wir ganz begeistert von der originalen Einrichtung waren und haben dank der Zusage der Stadt die gesamte Einrichtung des originalen Kolonialwarenladens aus 1825 übernehmen dürfen. Diese als Rezeption für unsere Häuser nutzen zu können fanden wir und auch unsere Gäste als besonders gelungen. Das hat auch die Stadt erkannt und uns gebeten, die Touristinformation auch dort unterbringen zu dürfen. Eine bessere Entscheidung hätten wir für unsere Gäste nicht treffen können! Schneller kann kein Gast Informationen rund um Bad Berleburg erhalten! Das wir einen schmucklosen Eingang haben, das trifft uns sehr! Da erhalten wir aber ganz bestimmt immer ganz andere Informationen über unser uriges Restaurant, wodurch die Gäste unser Hotel Alte Schule betreten. Wenn das Restaurant geschlossen ist, müssen unsere Gäste den Nachteingang nutzen um zu den Zimmern zu kommen. Das ist lediglich am Donnerstag, da hat unser Restaurant Ruhetag. Der Nachteingang bzw. das Treppenhaus ist nach dem Brand in 1996 angebaut worden und für eine Jugendherberge konzipiert. Da ist die Optik funktional gewählt worden, da geht wirklich noch was. Einen Lift konnten wir für die 10 Zimmer auf 2 Fluren leider nicht mehr einbauen, da die Räumlichkeiten es einfach auch nicht zuließen. Die Rezeption ist von 7.00 - 20.00 Uhr besetzt, nach Rezeptionsschluss kann man aber jederzeit im Restaurant bis ca. 23.00 oder 24.00 Uhr alles erhalten, was es auch in der Rezeption geben würde. Danach sind die Eigentümer jederzeit per Telefon zu erreichen und sind innerhalb von Minuten im Hotel wenn es wichtig ist. Wir haben rund um den Goetheplatz Parkmöglichkeiten für unsere Gäste, eigene Parkplätze sowie auch öffentliche, die kostenlos angeboten werden und sich direkt am Haus befinden. Da findet man fast immer Parkplätze, aber leider nicht immer direkt am Eingang. Falls es einmal eng werden sollte, fragen Sie an der Rezeption, da helfen wir gerne. Wir würden uns wünschen, wenn wir nachfragen ob alles zu Ihrer Zufriedenheit ist, das wir dann auch eine ehrliche Antwort erhalten. Nur dann haben wir die Möglichkeit etwas zu verbessern. Sollte etwas nicht so sein, wie Sie es sich wünschen, geben Sie am besten sofort an der Rezeption Bescheid, wir versuchen das sofort zu lösen.