- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Gebäude des Hotels am Solegarten wurde 1956 erbaut. Es muss sich wohl zuvor um ein Sanatorium bzw. ein Altenheim gehandelt haben (jedenfalls ließ sich dies auf den Geruch beim Betreten des Hotelzimmers nicht verbergen). Auch der Flur zum Hotelzimmer ließ darauf schließen. Leider ist das ganze Haus sehr hellhörig. Das Frühstückbuffet, welches in "Harrys Bar" angerichtet war, war reichhaltig und ließ eigentlich keine Wünsche offen. Die Gästestruktur war gemischt. Es waren verhältnismäßig viele Schweizer im Hotel. Das Hotel ist lediglich für einen Kurzaufenthalt zu empfehlen, wenn man auf das Ambiente des Hotelzimmers wenig Wert legt. Im Eingangsbereich hat man das mit den vorhandenen Renovierungen bereits erreicht. Schade, dass die auf den Zimmern noch nicht angekommen ist.
Wir hatten ein Zimmer über dem Restaurant. Da wie bereits erwähnt, das Haus sehr hellhörig ist, kann man das Stühlerücken im Restaurant deutlich hören. Die Zimmer sind mit ca. 25 qm gut dimensioniert, der Teppichboden wies einige Flecken auf. Die Matratzen waren gerade noch in Ordnung. Die Einrichtung stammt schätzungsweise aus den beginnenden 90er Jahren. Das Bad war ausreichend groß (die Einrichtung stammt jedoch noch aus den 80ern) - war aber sauber. Der Balkon war nicht gerade einladend mit Betonplatten gefliest. Die Holzfenster funktionierten gut, könnten allerdings mal einen neuen Anstrich gebrauchen. Kurzum - die Zimmer sind renovierungsbedürftig.
Dem Hotel ist ein Restaurant "Die Speisemeisterei" angeschlossen. Das Candle-Light-Dinner, das wir dort genießen durften, bewerten wir mit Note 2. Der Tisch war sehr schön dekoriert, das Personal wiederum sehr aufmerksam, freundlich und umsichtig. Jedoch entsprechen die Preise (ca. 15 € für ein Gericht) nicht ganz dem servierten Essen.
Das Personal war sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Schade, dass die Bemühungen des Personals den Zustand des Hotels nicht widerspiegeln.
Das Hotel liegt zentral, das Kurhaus und der Kurpark befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Das Solemar ist in wenigen Minuten zu Fuß durch den Kurpark zu erreichen. Auch die Stadtmitte ist innerhalt von 5 Minutenzu Fuß zu erreichen. Die Umgebung Bad Dürrheims bietet vielerlei Ausflugsziele.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport und Unterhaltung war im Hotel nicht vorhanden, Internetzugang ist im Hotelflur möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute und Anton |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |