Das Hotel an der Therme besteht aus zwei Häusern. Zum einen das Haus 1, welches auch das Hotel sein soll. Und Haus 2/3, das eine Kurklinik ist. Der ganze Komplex besteht aus ca. 150 Einzel- und Doppelzimmern. Es gibt drei oder vier Stockwerke. Das Gebäude ist schon älter aber in einem guten Zustand. Die Außenanlagen sind gepflegt. Es gibt eine große Liegewiese mit ausreichend Liegestühlen. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück und Halbpension gebucht. Die Gäste sind überwiegend älter oder Mütter mit Kindern bzw. Familien, die dort Mutter-Kind-Kuren machen. Das Gebäude und die Einrichtung ist behindertengerecht, da dort Patienten zur Reha sind, die neue Gelenke erhalten haben. Die Toskana Therme ist wirklich super! Wir waren jeden Tag mindestens zwei Stunden dort. Am besten gefiel uns das Becken mit dem "liquid sound". Ein großes rundes Becken, mit Salzwasser gefüllt und mit unterirdischer Musik. Man konnte sich auf den Rücken legen und ganz entspannt der Musik lauschen. Oben an der Decke des Raumes war ein großes Mandala angebracht. Wirklich toll. Wir mussten aufpassen, dass wir nicht eingeschlafen sind. Das war Entspannung pur. Diese Anlage können wir wirklich jedem empfehlen. Meine Freundin uns ich machen 1 x im Jahr einen Wellness-Urlaub in der Mitte von Deutschland. Deshalb suchten wir im Internet auch unter wellness.de. Das von uns ausgesuchte Hotel dürfte auf keinen Fall in diesem Portal zu finden sein, denn es ist absolut KEIN Wellnesshotel. Wer dort zum ersten Mal Wellness-Urlaub macht, wird nie wieder einen solchen buchen.
Unser Doppelzimmer (Nr. 238) war ca. 25 qm groß. Die Ausstattung zeitgemäß. Der Teppich im Zimmer war sehr fleckig. Wir sind darauf nicht barfuß gegangen. Das Zimmer war ebenerdig, deshalb konnten wir die Terrassentüren nachts nicht auflassen. Das war bei der großen Hitze sehr schade. Die Matratzen waren sehr weich. Auf dem Sideboard liefen Ameisen. Das Badezimmer ist modernisiert worden. Leider war es sehr schmutzig. Die Duschwände sehr kalkig und der Fußboden voll Haare und Staub. Am Waschbecken konnte man sich nicht die Haare waschen, weil der Wasserhahn zu dicht über dem Becken angebracht war. Ein Fön war vorhanden. Bademäntel konnte man sich für eine Gebühr ausleihen. Zusätzliche Handtücher für die Therme gab es nicht.
Es gab in den Gebäuden mehrere Restaurants, doch nur eines, in dem meine Freundin und ich unsere Halbpension essen konnten. Es gab sehr straffe Essenszeiten. Das Abendessen ging nur bis 20.30 Uhr. Dann machte das Restaurant zu. Die Qualität der Speisen ist katastrophal. Die Salatauswahl nicht der Rede wert. Das einzige Ordentliche war das Frühstück. Die Getränke waren ok. Am letzten Abend verzichteten wir auf unsere Halbpension und gingen in ein anderes Restaurant im Nachbarort. An zwei Abenden besuchten wir die Bar, bzw. die Terrasse dort. Der Kellner war nett und die Getränke in Ordnung. Der Preis stimmte.
Bei unserer Anreise war die Begrüßung durch die Empfangsdamen sehr zurückhaltend. Auch während unseres ganzen Aufenthaltes waren die Damen und Herren nicht sehr aufgeschlossen. Ich wollte am Montag Abend für meinen Freundin einen Blumenstrauß zu Dienstag Vormittag bestellen, da das ihr Geburtstag war. Doch die Rezeption konnte mir diesen Wunsch erst nach mehrmaligem guten Zureden dann erfüllen. Der bestellte Strauß entsprach dann aber überhaupt nicht dem, was ich bestellt hatte. Schade! Meine Freundin hatte eine zusätzlich Wellness-Behandlung gebucht, die dann kurzfristig eine Stunde vor Beginn abgesagt wurde. Es gab leider keinen Alternativtermin. Auch andere Anwendungen konnte sie nicht mehr buchen. Das war schwer nachzuvollziehen, da im Gebäude der Therme eine große Wellness-Abteilung war, und die hatten noch Termine frei. Alles ziemlich merkwürdig. Im Hotel wurden Ausflugsfahrten und Vorträge angeboten, die dann aber wegen zu geringer Teilnahme abgesagt wurden.
Bad Sulza liegt ca. 35 km westlich von Weimar und 20 km von Gotha. Vom Hotel in die Innenstadt sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Der Ort lädt nicht zum Verweilen ein. Es gibt wenige, alte Geschäfte. Der "Kurpark" ist nicht besonders gepflegt. Es gibt keine Blumenbeete o. ä. Kino oder andere Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Negativ-Highlight war mein Therapeut der die Fußreflexzonenmassage machte. Der Termin war mogens um 11.00 Uhr. Ich wurde in einen Behandlungsraum geführt, der von fünf anderen Räumen nur durch einen Vorhang getrennt war. Die Geräuschkulisse war dementsprechend laut, denn neben mir wurde Krankengymnsatik für die Beine bzw. für den Rücken gemacht. Da die Patienten etwas älter waren, mussten die Therapeuten auch etwas lauter sprechen. Ich bekam ein Fußbad und durfte mich dann auf eine Liege legen. Es wurde Musik angeschaltet, die die Nebengeräusche leider nicht übertönte. Dann begann der Therapeut mit der Massage. Nach ein paar Minuten wurden seine Bewegungen immer langsamer und ich öffnete meine Augen um zu sehen, warum. Der Gute war eingenickt. Ich zuckte mit meinem Bein, dann massierte er wieder einige Minuten weiter, das Spiel wiederholte sich. Nach ca. 15 Minuten verwickelte ich ihn dann in eine Unterhaltung, und er konnte seine Massage zu Ende bringen. Von Entspannung konnte nicht die Rede sein. Das war die schrecklichste Fußreflex, die ich je bekam! Massiert wurde übrigens nur mein großer Zeh und meine Ferse. Sehr schade! Auch die Fangopackung und die Rückenmassage wurden in diesen Klinikräumen gemacht. Das hat mit Wellness wirklich nichts zu tun.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |