- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist mittelgroß und liegt in der Nähe der Fußgängerzone von St. Ulrich, die bequem in wenigen Gehminuten erreichbar ist. Das Hotel machte auf uns einen aufgeräumten, sehr sauberen Eindruck. Der Empfang an der Rezeption war nicht sehr freundlich. Wir hatten zwar schnell unsere Zimmerschlüssel, aber alle anderen Fragen schienen lästig zu sein. Das Hotel war gut besucht. 40 % Niederländer, 40 % Italiener und 20 % Rest (Deutsche, Schweizer, Spanier, Belgier, Polen usw.) Die Servicekräfte sprechen kaum deutsch, selbst die Bestellung von Getränken und Speisen ist - auf deutsch - schwierig. An der Bar war eine Kraft beschäftigt, die nicht wirklich wusste, wie man freundlich lächelt. - Handy-Erreichbarkeit ist gegeben - Preis- / Leistungsverhältnis okay - guter Skiraum / Skiservice im Hotel - gute Lage - besuchen Sie die Vinothek
Wir hatten ein Doppelzimmer Superiör. Es war groß, geräumig, gemütlich, immer sauber und gepflegt. Fernsehen (Flachbildschirm) mit 5 deutschen Sendern (ARD, ZDF, PRO SIEBEN, SAT 1, RTL). Am Zustand des Zimmers gab es nichts zu beanstanden.
Es gibt eine ungemütliche Bar, eine gemütliche Tiroler Stube und eine nettes Speiserestaurant. Die Qualität und Quantität der Speisen war immer in Ordnung. Alles war sehr schmackhaft, man konnte immer Alternativen wählen. Es gab einheimische Spezialitäten und internationale Gerichte. Gute Weine auf der Karte, allerdings fehlt es hier an Gläsern. Einen guten und teuren Lagreiner mussten wir aus einem Weißweinglas trinken. Sauberkeit und Hygiene top. Keinerlei Kritik! Gastronomisch waren wir wirklich zufrieden.
Die Freundlichkeit des Personals einschl. Chef und Chefin ließ doch zu wünschen übrig. Wir wissen nicht warum, aber klar bevorzugt wurden Niederländer und Italiener. Vielleicht weil man diese Sprachen spricht. Das Servicepersonal im Speiserestaurant spricht kaum deutsch. Wir kamen uns wirklich vor wie Fremde im Ausland. Das haben wir gerade in Südtirol so noch nicht erlebt. Es gibt eine gemütliche Tiroler Stube, in der man allerdings nur bedient wird, wenn man vorher an der Bar (anderer Raum) selbst bestellen ging. An der Bar wiederum war nicht immer Personal im Einsatz. Wir mussten darum bitten, die Rechnung bezahlen zu dürfen. Es gab kein freundliches 'Auf Wiedersehen'.
Die Aufstiegsanlagen (Seiser Alm, Seceda) sind zu Fuß erreichbar, allerdings ist das schwierig, weil die Wege glatt sind. Man sollte besser den hoteleigenen Shuttlebus nutzen, der immer verfügbar war und bei Anruf bereit stand. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es reichlich in unmittelbarer Nähe zum Hotel in der sehr schönen Fußgängerzone von St. Ulrich. Ebenso gibt es einen Apres-Ski-Pilz in der Nähe und eine sehr, sehr schöne Vinothek mit guten Weinen und Südtiroler Köstlichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen schönen Wellnessbereich mit Hallenbad und der Möglichkeit, nach draußen zu schwimmen. Mehrere Saunen, eine als Außensauna. Der Saunabereich ist sehr schön gestaltet. Mitunter gibt es zu wenig Liegen. Alles war sauber und bestens gepflegt. Oft war es - nationenbedingt - sehr laut im Wellnessbereich. Trotz Aufforderung (Schilder) besuchen die italienischen Gäste die Saunen im Badeanzug. Internetzugang über Kabel möglich (0,10 Euro pro Minute).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Otmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 83 |
Die Anregungen von Herrn Otmar haben wir uns zu Herzen genommen und entsprechend reagiert. Die Hausbar, von Herrn Otmar als "ungemütlich" bezeichnet, wurde im Herbst 2010 komplett umgebaut und umgestaltet. Die Bedienungen, auf die in dieser Bewertung wahrscheinlich Bezug genommen wird, haben wir teilweise noch im vorigen Winter ausgetauscht.