- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel macht einen zwiespältigen Eindruck. Die Appartments und die Taverne machen einen sehr guten Eindruck, während das Hotelgebäude seine besten Zeiten wohl hinter sich hat. Die Gäste kommen aus den verschiedensten Ländern, Familien und Paare jeden Alters. Für Familien mit kleineren Kinder ist das Hotel nicht zu empfehlen. Die Kinder brauchen abends Sitzfleisch für 2 Stunden. Abgesehen vom Essen war das Hotel eine sehr gute Wahl. Korfu ist eine schöne grüne Insel und Liapades liegt in einer tollen Bucht. Wir hatten einen Mietwagen in Deutschland gebucht und sind mit der zu Hause erhaltenen Landkarte gut gefahren. Die vor Ort erhaltenen Karten (auch im Marco Polo Führer) taugen garnichts. Da die Auschilderung mehr als schlecht ist, verfährt man sich ständig. Man hat den Eindruck, die Korfioten verstecken ihre sehenswerten Orte vor dem gemeinen Touristen.
Die Appartmentzimmer befinden sich über der Taverne. Sie sind sehr groß, damit sehr gut für Familien geeignet. ausgestattet sind sie mit einer Miniküche (Kühlschrank, Herdplatten, Geschirr), in einem baufälligen Schrank. Die Betten waren sehr unterschiedlich. Federkernmatratzen (eine hart, eine durchgelegen) auf Brettern. Die sollte man vor dem Schlafen zurecht rücken, damit man nicht durchrutscht. Die Sauberkeit war, vorallem das Bad betreffend, mangelhaft. Die Betten wurden fast täglich gemacht, die Handtücher manchmal gewechselt. Ein Rythmus war dabei nicht zu erkennen. Aber mal ehrlich, wer braucht in zwei Wochen Bettwäsche und mehrfach Handtücher gewechselt?
Die Taverne im Hotel ist auch öffentlich zugänglich. Das wurde vorallem am wöchtlichen griechischen Abend etwas eng. Da kam das Peronal dann gehörig ins schwitzen. So wurden von Spyros auch kurzerhand ein paar Jugendliche zum Tische abräumen engagiert. Das Frühstückbuffet ist nicht zu unterbieten. Von allem wenigem nur eine Sorte! So etwas haben wir auf anderen Inseln, auch in großen Hotels, noch nicht kennengelernt. So brachten nicht nur wir uns Honig, Nutalla (Kinder!), Saft, Wasser, Obst mit. Es wurde stillschweigend geduldet. Das Abendessen gab es als 4- Gänge Menü ab 20: 30 und ging mindestens 1, 5 Stunden. Notgedrungen wurde die familiäre Abendunterhaltung (Spiele, Karten schreiben) an den Tisch verlegt. Das war ganz lustig, nur die Stühle wurden etwas unbequem. Geschmeckt hat das Essen hevorragend!!!! Das muß man in der Heimat lange suchen. Aber außer Zsaziki war es überhaupt nicht Landestypisch. Das war doch sehr enttäuschend. Angeblich soll es vor ein paar Jahren noch anders gewesen sein. Aber die Leute sollen das Essen zurückgegeben haben. Das bewog wohl zu dieser Änderung. Wer Essen will wie zu Hause, soll doch lieber nicht verreisen. Der Speiseplan ist in einer anderen Bewertung nachzulesen. Jede Woche dasselbe. Einmal die Woche gab es BBQ, das mußte extra bezahlt werden. Dafür konnte man in der Taverne umsonst zu Mittag essen. Gute Idee, das haben wir am Abreisetag genutzt. Beim BBQ gab es all die schönen griechischen Speisen, die wir am Anreisetag zum Teil auch hatten.
Der Empfang um 21: 30 durch Spyros war vielversprechend. Erst die Koffer aufs Zimmer, dann Abendessen. Die Taverne voll und die anderen Gäste waren schon fast beim Nachtisch. und wir bekamen auf unseren Wunsch hin verschiedene griechische Vorspeisen. Lecker, aber die gabs danach nie wieder! Der eigentliche Check- In war dann erst den nächsten Morgen. Das Personal war sehr freundlich und sprachlich sehr vielfältig begabt.
Toll am Hang, 100m vom Strand gelegen. Dieser allerdings nicht zu empfehlen, grauer Sand, viele Boote, viel Publikum. Lieber den Weg zur Rovinia Beach suchen. Der Kiesstrand entschädigt für den Weg durch die Müllhalde der örtlichen Hotels (typisch Griechenland). Nach 23 Uhr wird es jeden Abend von irgendwoher ziehmlich laut. Disco mit fragwürdiger deutscher Animation. Wenn der Wind günstig steht, kann man sogar bei offenem Fenster schlafen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Billard und Tischtennisplatte sind vorhanden. Der kleine Pool ist schön gelegen, mit Palme , Liegen, Poolbar und schöner Aussicht. Er wurde von uns nur am Abreisetag genutzt. Nur die Kinder waren manchmal abends nach einem Ausflug drin. Nach ihrer Aussage schwamm dort so allerlei rum. Er ist halt zu klein für die starke Nutzung von denen, die keinen Strand besuchen. Der Ortsstrand ist sandig, der Rovinia Strand kieselig bis steinig. Es ging auch ohne Badeschuhe. Das Wasser wunderbar klar. Bei frischem Wind kam es einem aber auch ganz schön eisig vor. Da fing man auch im Schatten an zu frieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |