- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 4-Sterne-Hotel Arminius gehört zur Gruppe der Romantik Hotels. Diese Hotels gibt es in 12 Ländern Europas und alle sind persönlich geführte Privathotels mit Charme in schönen, meistens historischen Gebäuden. Das Arminius in Bad Salzuflen hat 66 Zimmer, die in mehreren miteinander verbundenen Fachwerkhäusern zu finden sind. Bad Salzuflen ist ein Kurbad, aber Kurcharakter hat dieses Hotel nicht. Gäste sind eher Paare aller Altersgruppen, die z.B. ein romantisches Wochenende zu zweit verbringen möchten. Die Architektur ist interessant und besonders, das Hotel wirkt sehr einladend. Ich habe in einigen Romantik Hotels besser gefrühstückt (toll z.B. im Romantikhotel Josthof in Salzhausen) und geschmackvoller gewohnt (z.B. im Theophano in Quedlinburg), aber nirgendwo besser und schöner diniert. Das Hotel ist u.a. deshalb für ein romantisches Wochenende empfehlenswert. Mein Tipp: Verlangen Sie bei der Buchung ein helles, freundliches Zimmer! Es gibt auch hübsche Suiten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut und ich kenne kein vergleichbares Hotel in dieser Gegend. www.romantikhotels.com/Bad-Salzuflen
Die Zimmer sind unterschiedlich. Deshalb möchte ich nicht generell urteilen. Unser Zimmer (24) war leider weniger schön, ziemlich dunkel und kalt (Heizung funktionierte nicht richtig). Die Einrichtung wirkte etwas altbacken und inkonsequent. Da paßte manches nicht zueinander. Die farbliche Gestaltung war beinahe erdrückend. Einige Möbel waren beschädigt, eine Überholung und teilweise Neueinrichtung wäre wünschenswert ( "Weniger ist mehr!"). Auch die Badezimmereinrichtung wirkte alt und wenig hochwertig, allerdings war das Badezimmer mit Wanne und Bidet angenehm geräumig. Lobenswert waren auch die Größe des Zimmers und der Komfort (Minibar, Schreibtisch mit Briefpapier, Safe ect.) Das hübsche breite Doppelbett hatte sehr harte Matratzen und leider keinen verstellbaren Lattenrost, was (wie bei mir) zu Rückenschmerzen führen kann. Beeindruckend war die mächtige Eichenholzdecke des Zimmers, weniger schön dagegen Tür und Fenster, die überhaupt nicht zu diesem historischen Haus paßten.
Das Hotelrestaurant Varus mit mehreren kleinen holzvertäfelten Räumen ist besonders schön und geschmackvoll eingerichtet. Die Küche war sehr gut (feine Speisen, edle Dekorationen) und die Bedienung niveauvoll und kompetent. Auch die Weinkarte war hervorragend. Das Frühstück wurde im Wintergarten eingenommen, der alle Fachwerkhäuser des Hotels verbindet. Das Büfett war für ein 4-Sterne-Hotel durchschnittlich, besondere Highlights, wie z.B. Pasteten, Salate, Fisch oder selbstgemachte Marmeladen wurden nicht angeboten.
Der Service war, wie in den meisten Romantik Hotels (Ich kenne inzwischen 5 davon.) sehr angenehm und persönlich. Alle Angestellten waren interessiert, freundlich und zuvorkommend. Zum Zimmer wurden wir allerdings nicht begleitet und es gab auch keinen Gepäckträger. Auf Beschwerden wurde hilfsbereit und prompt reagiert. Kleine zusätzliche Aufmerksamkeiten versüßten den Aufenthalt, z.B. die Rose im Bad, das Obst im Zimmer, der Sekt zum Frühstück, die spezielle Speisekarte mit namentlicher Ansprache, verschiedene Zeitschriften und Tageszeitungen, ein ausführlicher Hotelführer. Das Zimmer war gut gereinigt, auf dem Bett lagen Schokotäfelchen
Das Hotel liegt zentral im historischen Stadtkern Bad Salzuflens. Die Umgebung ist idyllisch (Marktplatz mit Häusern im Weser-Renaissance-Stil). Die Einkaufsmöglichkeiten sind für eine Kleinstadt gut. Wir wählten das Hotel, weil wir die Kunsthallen in Herford (15 Minuten mit Auto) und Bielefeld besuchen wollten. Für diesen Zweck liegt das Hotel ideal.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Sauna im Keller haben wir nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 102 |