- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Großes Haus, mehrstöckig, mit nahezu 200 Zimmern, davon über 20 Suiten. Frühstück ist nicht immer im Pereis includiert. Anspruch auf Frühstück ist über eine Karte nachzuweisen, die dann täglich abgenommen wird. Für jeden Tag erhält man beim Einquecken eine Karte. Obwohl als System etwas altmodisch finde ich das System nicht schlecht, da man nicht die Zimmernummer, eventuell gut für andere Gäste hörbar, angeben muss. Keiner weiss also, dass die Gäste von Zimmer xy beim Frühstücken sind. Das Haus hat große Konferenzräume, grössere Gruppen sind regelmäßig im Haus anzutreffen. 2 Tage sind zu wenig, um allein die "Klein"-Stadt Bayreuth und ihre Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen. Wer das Wagner- Festspielhaus mal erleben möchte, kann täglich um 10.00 und 14.00 Uhr hinter die Kulissen schauen. Zu diesen Zeiten werden Führungen angeboten (Ausnahme zur Festspielzeit/ Sommerferien). Auch die Bierstadt Kulmbach ist in der Nähe, ebenso das Fichtelgebirge. Wer mehr Zeit hat sollte die Fränkische Schweiz besuchen oder auf der Porzellanstraße bis nach Tschechien (Cheb/Eger) fahren.
Hatten ein ruhiges Nichtraucherzimnmer gebucht und auch erhalten. Duie beiden Betten standen durch einen Nachttisch getrennt, konnten aber auch leicht zusammengeschoben werden (dadurch fiel der Staub und das vergessene Taschentuch unter dem Bett erst auf).Eine Minibar mit dem notwendigsten gefüllt war vorhanden und funktionierte, was man vom in den Schrank eingebauten Safe nicht behaupten kann. Es fehlte auch eine Bedienungsanleitung für das Zahlenschloss am Safe. Ablagemöglichkeiten für Hemden sind kaum vorhanden. Kleiderstangen mit ausreichend Kleiderbügeln schon. Auch ein Hosenbügler ist vorhanden. Lediglich der Zustand des blauen Teppichbodens ist zu beanstanden. Der sieht, aufgrund von Flecken und Ausbleichungen nicht unbedingt sauber aus, wobei die Sauberkeit in keinem Teil des Hauses zu beanstanden war (Ausnahme unter dem Bett). Aufgefallen ist auch, dass die Betten unterschiedliche Matrazen hatten. Die eine Bettseite hatte eine Weiche, man kam sich vor, wie in einem Wasserbett, die andere Seite war mittelhart und für uns die Angenehmere. Das aber, ist Geschmackssache.
Im Haus hat es eine Bar und ein Restaurant, welches von uns aber nicht benutzt wurde. Die vorhandene Speisekarte wurde allerdings studiert. Wer fränkische Spezialitäten sucht, muss wo anderes suchen. Ansonsten scheint die Zusammenstellung der Speisen mit den angegebenen Preisen angemessen. Wir haben nur den Frühstücksraum benutzt, der auch verwinkelt mit anderen Räumen zusammenhängt. Die Wege zum Buffet sind aber trotzdem kurz. Größere Gruppen frühstücken scheinbar aber in anderen Räumlichkeiten (wird über eine Infotafel zugewiesen). Somit blieb unser Frühstück ohne grosses Gerenne und Krach.
Das Personal im Bereich der Rezeption war hilfsbereit und nicht künstlich freundlich. Im Frühstücksraum waren die hilfreichen Geister zahlreich unterwegs und erfüllten alle "kleinen" Sonderwünsche gerne und das kam freundlich rüber. Der Frühstücksraum scheint neu hergerichtet worden zu sein, sah jedenfalls nicht "mitgenommen" aus. Zimmerreinigung könnte allerdings besser sein. Vermutlich hatte diese Fee nicht ihre beste Woche. Unter den Betten lagen Teile eines Papiertaschentuchs, welches, ebenso wie eine Staubschicht, durch sorgfältiges Saugen leicht hätte entfernt werden können. Das Bad dagegen war picobello sauber. Der Duschkopf könnte allerdings mal gegen ein neueres Teil ausgetauscht werden (kalkgeschädigt).
Das Haus liegt sehr ruhig im Bereich einer Sackgasse. Zum Roten (?) Main nur ein paar Schritte. Die Rotmainhalle mit dem großen Einkaufszentrum ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. In die Innenstadt benötigt man maximal 10 Minuten. Parkplätze hinter dem Hotel sind kostenlos, für die Benutzung der Tiefgarage wird eine Gebühr verlangt, sofern man nicht an einem Seminar im Haus teilnimmt. Auf öffentliche Verkehrsmittel kann man also verzichten. In Bayreuth fahren Linienbusse, keine Straba.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es soll einen Wellnessbereich mit Blick in Richtung Festspielhaus geben. Sauna, Dampfbad, Massagen und Fitnessgeräte soll vorhanden sein, haben wir aber nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Siegfried |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 83 |