- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines (Nichtraucher) Hotel, zentral gelegen, sehr sauber, freundliches Personal, leckeres Frühstück, div. Nationalitäten - für Städtereisen perfekt!!! Wir haben das Hotel über eine Reisegesellschaft für 275,-- p. P. für 5 Tage (4 Nächte) gebucht und sind mit der Air Berlin geflogen. Das Preis-/Leistungsverhältnis fanden wir hervorragend. ● REISEZEIT Juli und August sind als Reisezeit nicht zu empfehlen. Es ist einfach zu heiß!!! Man ist quasi neben den Sehenswürdigkeiten immer auf der Suche nach einem Nasoni und einem Schattenplatz. ● TRINKWASSER Rom hat sehr gutes Trinkwasser. Überall in der Stadt verteilt stehen „Nasoni. Man nimmt praktischerweise eine Wasserflasche mit und kann diese jederzeit kostenlos mit dem kühlen Nass auffüllen. ● TAXIPAUSCHALE Es gibt eine Taxipauschale von 40,-- Euro vom Flughafen Fiumicino zu jedem beliebigen Ziel innerhalb des Stadtzentrums. Der Preis gilt für beide Fahrtrichtungen, diese beinhaltet max. 4 Fahrgäste und das Gepäck. Für den Fall der Fälle hab ich mir diese Vereinbarungsseite aus dem Internet ausgedruckt und dem Taxifahrer vor die Nase gehalten. Vom Flughafen bis zum Hotel haben wir diese 40,-- Euro bezahlt. Auf dem Rückweg sind wir mit unserem Gepäck zum Termini gegangen. Der Taxifahrer hat dort die 40,-- Euro Pauschale genommen plus 2,-- Euro für unsere 2 Gepäckstücke. (Vom Hotel wurden uns ein Taxi - ab Hotel - für 55,-- angeboten). Der hier schon öfter erwähnte Leonardo-Express kostet lt. Internet 11,-- Euro. Wir haben vor Ort gehört, dass er sogar noch teurer ist. Bei mehr als 2 Leuten lohnt es sich also nicht wirklich, mit ihm zu fahren. Wir sind zu viert gereist und somit war das Taxi viel günstiger, bequemer und schneller. ● METRO Ein Römer, den wir nach dem Weg fragten, sagte uns, wir sollen die Busse nehmen, die Metro wäre „zu kompliziert“ für uns. Im Gegenteil!!! Die Beschilderung ist einfach und eindeutig und die Metro ist viel schneller als der Bus. Einzige Ausnahme, wenn man gleich früh morgens los will - da sind die Wagen teilweise so überfüllt, dass man oft nicht mit der ersten Metro mitkommt. Dies muss man zeitlich einfach einplanen! Bei den Bussen ist es so, dass keine Haltezeiten dran stehen. Wir haben an einer Bushaltestelle 12 min gewartet und sind dann doch zu Fuß gegangen. ● VATIKAN Wenn man bei 40 Grad im Schatten (oder wie viel auch immer) stundenlanges Warten vermeiden möchte, sollte man den Vatikan (Museum und Sixtinische Kapelle) unbedingt online buchen. Es gibt spez. eine Vatikanseite. Für Erwachsene kostet der Eintritt 15,-- Euro und es wird ein Aufschlag von 2,-- Euro fürs Onlinebuchen erhoben. Der Eintritt des Petersdoms ist kostenlos aber auch hier gibt es eine Warteschlange, die sich leider nicht vermeiden lässt. Die Toilettenwarteschlange ist übrigens fast genauso lang. ● VILLA BORGHESE Auch der Besuch der Villa Borghese muss online vorreserviert werden, da die Personeneinlasszahl begrenzt ist. Dies ist unverbindlich und nicht mit Kosten verbunden. Man sucht sich einen Tag und eine Uhrzeit aus und „reserviert“ sich diese online. Wenn man es sich anders überlegt, holt man die Karten einfach nicht ab. Zu der Villa Borghese gehört übrigens ein riesiger Park. Irgendwo haben wir gelesen, dass man dort mittags und abend nicht reingehen soll. Das ist völliger Quatsch. Der Park ist voller Touris. Auf den Straßen, die durch den Park führen fahren auch Busse und eine Mini-Bahn. ● PALATIN/ FORUM ROMANUM/ COLOSSEUM Für diese drei Sehenswürdigkeiten gibt es ein Kombiticket. Keinesfalls sollte man zuerst ins Colosseum gehen!!! Beim Forum Romanum soll es einen Nebeneingang geben, den wir allerdings nicht ausprobiert haben. Wir sind zuerst im Palatin gewesen. Dort mussten wir nicht anstehen. 1. Vorteil: Man geht dann etliche Stufen zum Forum Romanum „runter“. Fängt man zuerst im FR oder Col. an, muss man die ganzen Stufen hoch latschen … 2. Vorteil: Anschließend geht man zum Colosseum und kann dort an der riesigen Warteschlange vorbeigehen, weil man das Ticket schon besitzt. ● ROMA-PASS Der Romapass kostet 25,-- und mit ihm kann man drei Tage die öffentl. Verkehrsmittel benutzen. Die 2 freien Eintritte haben wir für die teuersten Sehenswürdigkeiten (Palatin/ FR/ Colosseum sowie Villa Borghese) genutzt. Für den Vatikan zählt der Romapass nicht! Bei der Engelsburg gab es einen Preisnachlass von knapp 50% durch das Vorzeigen des Romapasses. ● BEKLEIDUNG Viele Kirchen haben vorne ein Körbchen mit Tüchern liegen. Diese kann man kostenlos nutzen um dann angemessen bekleidet in die Kirche zu gehen. Teilweise haben die Besucher vor der Tür gewartet, bis wieder ein Tuch zurückgegeben wurde und verfügbar war. Besser ist, man nimmt sich selbst ein Tuch mit (kann auch durchsichtig sein). Teilweise haben wir jedoch (auch beim Petersdom) Leute mit kurzen Hosen gesehen, die nicht über die Knie gingen. Offenbar sieht man das nicht in allen Kirchen so eng. ● ESSEN Bei den Sehenswürdigkeiten war Essen und Trinken natürlich teurer als in den Nebenstraßen. Da haben wir uns den weit verbreiteten Mac … mit seinen Einheitspreisen gelobt. Ansonsten gibt es aber auch überall verteilt Sparmärkte, z. B. unten im Termini. Das Restaurant „Mama Angela“ können wir nicht unbedingt weiterempfehlen. Wir haben zu Viert zwar „nur“ 50,-- Euro bezahlt, die Portionen waren jedoch sehr klein, so dass man trotz Vorspeise nicht richtig satt geworden ist. Die Pizzeria auf der gegenüberliegenden Seite haben wir nicht ausprobiert. Sie hatte am Sonntag geschlossen. Im Hotel empfahl man uns dann eine Pizzeria, wo die Pizza noch im Holzofen gebacken wird. Da haben wir dann 60,-- Euro bezahlt aber waren alle super satt und die Pizza war super lecker! Wir haben dann auch die nächsten Tage dort abends unsere Pizza gegessen. Etwas überrascht waren wir von der Servizio. Am ersten Abend haben wir bei 60,-- Euro Rechnungssumme 5,50 € bezahlt und am letzten Abend bei 80,-- Euro Rechnungssumme haben wir 7,50 € „Servizio“ mit drauf gehabt. Die Trinkgelder sind also schon großzügig mit eingerechnet!!! ● TERMINI Im Termini gibt es auch viele Geschäfte, in einigen konnten wir gut shoppen. Einen Supermarkt gab es dort auch. Man sollte jedoch nicht unbedingt abends dort einkaufen, da sich die Italiener dann selbst dort einkaufen und es bei nur 3 Kassen zu langen Schlangen und Wartezeiten kommt!!! Vor Dieben sollte man sich auch hier in Acht nehmen. Uns wurde berichtet, dass Frauen, die ihre Babies in Tüchern tragen dort gezielt Reisende ausrauben.
Unser Zimmer war klein aber super sauber. Auch die Betten waren, wie hier schon beschrieben Klasse. Wir hatten das hier bereits viel gelobte Gartenzimmer (mit Aufpreis) gebucht. Negativ in diesem Zusammenhang war, dass rund um die Balkontür große Abluftventilatoren hangen, welche die ganze Nacht starke Geräusche verursacht haben und m. E. nach noch extra warme Luft rausgeblasen haben. Aus diesem Grund haben wir die schöne Terrasse nicht genutzt und hätten uns den Aufpreis auch sparen können. Leise war das Zimmer (Nr. 114) auch aus einem weiteren Grund nicht, es liegt nämlich am Korridor, wo alle anderen Gäste vorbei müssen. Es gibt jedoch noch weitere Gartenzimmer, die direkt im Garten liegen. Vielleicht sind diese eine Alternative!
Frühstück war sehr gut. In der Bar haben wir nur 1 Espresso getrunken. War lecker und hat 1,-- € gekostet. Das Frühstück (bis auf den Kaffee) ist lecker und ausreichend. Besonders schön fanden wir die frischen Melonen.
Die Zimmer wurden tgl. sorgfältig gereinigt. Das Personal (Rezeption) war ausnahmslos sehr nett und steht jederzeit mit gutem Rat und Tipps zur Seite. Man spricht deutsch und englisch. Beim Frühstück wurde immer schon wieder aufgefüllt, bevor etwas alle war. Tische wurden sofort gereinigt und wieder neu eingedeckt.
Die Lage des Hotels ist sehr gut. Es befindet sich ca. 300 m vom Termini entfernt (Busse und Metro) und ca. 80 m vom Piazza dell ’ Indipendenza (Busse). Viele Orte kann man zu Fuß erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 86 |