- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Große Hotelanlage mit 4 Stockwerken (393 Zimmer), aus einer Zeit als "Jugoslawien" noch existierte. Vor ca. 4 Jahren saniert und lediglich für´s Auge gefällig eingerichtet wird es wohl aufgrund der Materialwahl nicht wieder so lange durchhalten bis zur nächsten Sanierung. Die Zufahrt zur ausladenden Rezeption ist meist verstellt mit parkenden Autos anderer zugereister Gäste, was das eigene einchecken deutlich erschwert. Es gibt versch. Zimmerkategorien wobei zunächst zu unterscheiden ist zwischen Parkseite und Meerseite. Bei ersterer sollte man nicht zu geruchsempfindlich sein, da bereits am Vormittag der Duft aus der Küche teilweise verrät was es abends zu essen gibt. Bei zweiterer ist zwingend zu unterscheiden zwischen Meerseite und Meerblick. Eine Erläuterung erübrigt sich wohl. Weitere wählbare Zimmergrößen: Standard, Superior, Premium und Suiten. Wir haben uns für die Verpflegungsform "Halbpension" entschieden, wobei auch nur Frühstück angeboten wird. Die vorhandenen Gäste kamen vorwiegend aus Kroatien, Slowenien, Österreich, Deutschland und England und hatten einen Altersdurchschnitt von geschätzten 45 Jahren wobei alle Arten von Gemeinschaften vertreten waren, also Singels, Pärchen, Familien, etc. Wenn man nicht allzu große Erwartungen an sein Hotel hat, kann das Aurora eine Empfehlung sein. Seine sozialistischen Wurzeln vermutlich aus der Tito-Zeit kann es allerdings bis heute nicht verleugnen.
Unser Superior-Zimmer war ausreichend möbliert und von der Größe her ansprechend. Die voll verglasten Balkone gewähren ein Blick in alle Richtungen, allerdings wird man dadurch auch von allen anderen gesehen. Der moderne Flachbildschirm liefert ein gutes Bild und auch einige deutschsprachige Sender.
Es gibt lediglich einen großen Speisesaal den sich alle Gäste abends in der relativ knappen Zeit von 19 - 21 Uhr teilen. Die angebotenen Speisen werden in Buffetform angeboten und sind eigentlich immer in ausreichender Menge vorhanden, wenngleich auch für´s Auge nicht immer schön präsentiert. Zur Speisenauswahl ist zu sagen, dass wohl für jeden etwas dabei ist. Höherwertige Speisen vermisst man aber dabei allerdings meist. Das Abtragen von benutztem Geschirr erfolgt in der Regel zeitnah, lediglich auf der Terrasse wäre ein rascheres Entsorgen der Speisereste notwendig, da sich ansonsten die allseits vorhandenen Möwen und div. andere Vögel darüber her machen, was fast schon eine Plage sein kann.
Die Freundlichkeit des Personals ist meines Erachtens Tagesform abhängig und in der Regel korrekt. Deutsch wird von den meisten verstanden, ein Trinkgeld wird nicht abgewiesen und erfüllt oftmals seinen Zweck ;-) Anliegen, mit denen man an der Rezeption vorstellig wird werden meist rasch zur Zufriedenheit erledigt.
Die Anfahrt aus Deutschland gestaltet sich leider mühsam, da mit einer relativ langen Reisezeit gerechnet werden muss. Zusätzlich fallen noch jede Menge an Mautgebühren, Fährkosten und Tunnelkosten an. Das Hotel liegt direkt am Meer, Sandstrand wird jedoch nur recht begrenzt angeboten (ca. 80 m), dafür ist der Einstieg ins Meer über Felsen und mehrere Leitern gesichert. Mali Losinj bietet sich mit ca. 2 km Entfernung als Einkaufsort und Ort mit Unterhaltungsmöglichkeiten begrenzt an, dafür muss aber meist viel Treppensteigen in Kauf genommen werden, da der Ort terassenförmig angelegt ist und man vom Hotel erst über einen Berghügel zur Ortschaft gelangt. Organisierte Ausflugsmöglichkeiten (vor allem per Boot) sind reichlich gegeben, selbstorganisierte Ausflüge sind auch möglich, man sollte jedoch die zum Teil starke Sonneneinwirkung dabei nicht unterschätzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für windige, regnerische Tage werden im Hotel zwar Bücher und Spiele aufbewahrt, diese sind jedoch zum Großteil für "SAGA"-Gäste (England) reserviert welche busladungsweise im Hotel eintreffen und für treffliche Abendstimmung sorgen. Das der hoteleigene FKK-Strand nur gegen Extra-Bezahlung zu benutzen ist verwundert, da alle anderen Strände frei zugänglich sind. Die Wasserqualität ist, wie nicht anders zu erwarten, hervorragend, lediglich das Auftreten von Quallen irritiert etwas und macht das Schwimmen im Meer nicht immer angenehm, aber damit wird man am Meer leben müssen. Eine feine Sache ist der neu eingerichtete Wellness-Bereich den man unentgeltlich von 10-21 Uhr nutzen kann. Es sind 5 versch. Saunen vorhanden und ein Whirlpool. 3 Wasserbetten, 4 warme Steinliegen und 4 hölzerne Relaxliegen runden das Angebot ab. Empfehlenswert ist die grundsätzliche Reservierung einer der Liegen, da man sonst ev. keine Chance hat überhaupt einen Liegeplatz zu erhalten. Planerische Abstriche muss man auch in diesem, ansonst schönen Bereich machen: Es gibt z.B. keine Möglichkeit direkt nach dem Saunabesuch zu schwimmen (man muss sich hierzu anziehen, über den Wellnesseingangsbereich ins Schwimmbad wechseln und dort in den Aussenbereich) oder in die frische Luft zu gelangen (die Ruheräume haben zwar Türen ins Freie, diese sind jedoch meist verschlossen (uns wurde berichtet dass man befürchtet, dass "Nackte" in der Öffentlichkeit zu sehen sein könnten und man aus diesem Grund die Türen verschlossen hält). Stichwort "Nackt": Saunieren ist generell nur mit Badebekleidung erlaubt.!!!! Und wird zum Teil vom Aufsichtspersonal kontrolliert!!!! Eine Zumutung für passionierte Saunagänger
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erwin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |