- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Hotel aus den 60er Jahren des letzten Jhdts., sozialist. Plattenbauarchitektur. Bau nur unwesentl. höher als die Pinien, deshalb nur vom obersten Stockwerk aus Meerblick. Meine Gesamtbewertung: 2 Sterne, damit könnte man durchaus zufrieden sein, aber dafür ist der Preis im August (48€/Pers D/HP, eigene Anreise) zu hoch. Unverschämt sind die ca. 7€/Tag für 2 Liegestühle+1 Sonnenschrim. Hotelzimmer sind sehr klein und primitiv in der Möblierung, außerdem sehr hellhörig. Meine Meinung: Man könnte mit dem **Sterne-Niveau durchaus leben und über einige Ünzulänglichkeiten hinwegschauen, aber nicht zu diesem Preis (Hochsaison). Wenn ich noch die eigene Autoanreise, Spritkosten, Straßen- und Tunnelmaut rechne, dazu die nicht unerheblichen Nebenkosten durch Halbpension, dann hätte ich mir z.B. in der Türkei einen AI-Urlaub leisten können. Aber die Küstenlandschaft ist unübertroffen und vom Feinsten, und das lassen sich die Kroaten teuer bezahlen. Nachdem man überwiegend Italiener antrifft, sind diese Leute offenbar bereit, diesen Preis zu bezahlen, ich lange nicht mehr.
Die Zimmer sind echt schlimm! Sehr klein, der Koffer kann nur auf dem Bett aufgeklappt werden, sonst kann man sich nicht mehr umdrehen. Die Einrichtung ist gut 30 - 40 Jahre alt, der Schrank, ohnehin nur 2 verschiebbare Lamellentüren, fällt beinaher auseinander. Schubfächer können nicht herausgezogen werden, weil Holzblenden das verhindern. Die Betten sind so kurz, dass mein Kopf am Kopfteil anstieß, dabei meine Füße unten rausstanden. Außerdem sind die Zimmer sehr hellhörig. Man hört sämtliche Bad(Klo-)geräusche des Zimmers daneben und vor allem jeden Schritt vom Flur. Das ist vor allem deswegen nicht lustig, weil viele Familien mit Kindern im Hotel sind und die Kinder bis spät in die Nacht hin- und herlaufen, die Türen zuschlagen usw.
Das ist der eigentliche Pferdefuss des Hotels! Das Frühstück ist die "heiße Schlacht am kalten Büffet". Es wird nur für die ersten Gäste eingedeckt, alle nachfolgenden müssen sich von der Tasse bis zum Essgeschirr alles selber besorgen, Kaffeelöffel gibt es nicht, was zum Essen der harten 10-Min-Eier aber eh nicht notwendig ist. Die Rühreier wurden um 6 Uhr gerührt und liegen dann bis zum Ende in der Wärmepfanne, weil sie so gut wie ungenießbar sind. Die Hörnchen werden in einem Korb zu ca. 30 Stück gebracht, was natürlich sofort vergriffen ist. Es dauert dann gut 20 Min., bis ein neues Tablett aufgelegt wird. Es gibt für alles nur 1 Ausgabestelle - bei Kaffee, Milch und den Säften sind die Schlangen oft lange. Ab 9.30 Uhr wird überhaupt nicht mehr nachgefüllt, sondern nur mehr zusammengeschüttet, was auf den Platten übrig ist und abgeräumt. Das Abendessen verdient die 3 Sterne. Es ist vielseitig, gut gekocht, immer mit frischem, meist gegrillten Fisch. Es ist nur schade, dass halt an der optischen Aufmachung des Büffets überhaupt nichts gemacht wird - außer beim Gala-Abend! Man fühlt sich wie in einer Selbstbedienungskantine ohne Flair. Das mindert den ansonsten guten Eindruck des Abendessens.
Das Personal ist nicht direkt unfreundlich, aber auch nicht freundlich, eben korrekt reserviert. Es werden Ausflüge - meist per Boot - und Boots- bzw. Fahrradvermietungen angeboten, aber zu deftigen Preisen. Am Abend spielt meist eine 1-Mann-Band internationale Musik aber auch Folklore. Die Zimmerreinigung erfolgt recht zufriedenstellend und sauber. Die angepriesenen 4 TV-Kanäle waren dann aber nur 2 (ARD und RTL) und dies wurde auch durch Reklamation nicht besser - ärgerlich wegen der Olympiade! Ich kenne die Gegend aus Urlaubsreisen vor 20 Jahren und muss sagen, der sozialistische Schlendrian überwiegt immer noch!
Hotel Aurora und Vespera liegen eng beisammen und gehören auch zusammen. Die Umgebung ist durch die gegliederte Küste und die Vegetation sehr reizvoll. Leider passiert es sehr oft im Jahr, dass durch ungünstige Strömungen eine Qualleninvasion auftritt und das über mehrere Tage, baden dann unmöglich. Man muss per Auto auf die Ostseite der Insel, denn diese ist davon verschont. In den dortigen Buchten ist nur ein "wildes" Baden ohne Duschen etc. möglich. Ansonsten wäre das Wasser sehr klar und hervorragend zum Baden. Leider ist der Liegestuhlpreis unverschämt hoch, es gibt auch keine Halbtagspreise. Es gibt vielfältige Möglichkeiten spazieren zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine Wassergymnastik im Hallenbad, Fahrräder werden vermietet und Paddel- wie Motorboote, aber zu indiskutablen Preisen. Außenpool gibt es keinen, und wenn die Qualleninvasion herrscht, muss man auf die Ostseite an einen wilden Badestrand fahren. Sehr romantisch - aber auch mit Nachteilen. z.B. Hoher Grad der Verunreinigung der Klippen durch frühere Badegäste.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johann |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |